Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700
Verfasst: So 26. Feb 2017, 16:01
Hallo liebe Leute!
Ich hab mir ein Paar NuPro A-700 zugelegt und und bin damit eigentlich mehr als zufrieden. Als Zuspieler dienen über das NuFunk System ein Plattenspieler mittels Cinch sowie ein Auralic Netzwerkplayer über Coax Digital. Das einzige was mich stört sind die Raummoden, die ich trotz manueller Spielereien am DSP der A-700 nicht in den Griff bekomme.
Durch mehrere Artikel wurde ich jetzt auf das Antimode 2.0 Dual Core aufmerksam, das von vielen Seiten durchwegs gelobt wird. Vor dem Kauf hätte ich jetzt ein paar Fragen an euch, vielleicht sind ja sogar Leute dabei, die das Antimode nutzen.
Wie wäre die korrekte und best geeignetste Anschlusssituation des Antimode, will man dieses gleich als Vorverstärker nutzen. Ich glaube es mach sonst ja keinen Sinn, da das Gerät ständig dran bleiben muss um die Raumkorrektur weiterzugeben. Ich lass mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen und hätte nichts gegen die weitere Nutzung des internen DSP der NuPros.
Welche Lautstärke wäre an den Lautsprechern fix einzustellen, da die Regelung ja anschließend durch das Antimode übernommen wird.
Ändert sich durch das "Einschleifen" eines Vorverstärkers "qualitativ" etwas am Klangbild ?
Brauch ich einen zweiten NuFunk Empfänger für die Slave Box oder kann ich das Master/Slave Kabel beibehalten.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Österreich, Tom
Ich hab mir ein Paar NuPro A-700 zugelegt und und bin damit eigentlich mehr als zufrieden. Als Zuspieler dienen über das NuFunk System ein Plattenspieler mittels Cinch sowie ein Auralic Netzwerkplayer über Coax Digital. Das einzige was mich stört sind die Raummoden, die ich trotz manueller Spielereien am DSP der A-700 nicht in den Griff bekomme.
Durch mehrere Artikel wurde ich jetzt auf das Antimode 2.0 Dual Core aufmerksam, das von vielen Seiten durchwegs gelobt wird. Vor dem Kauf hätte ich jetzt ein paar Fragen an euch, vielleicht sind ja sogar Leute dabei, die das Antimode nutzen.
Wie wäre die korrekte und best geeignetste Anschlusssituation des Antimode, will man dieses gleich als Vorverstärker nutzen. Ich glaube es mach sonst ja keinen Sinn, da das Gerät ständig dran bleiben muss um die Raumkorrektur weiterzugeben. Ich lass mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen und hätte nichts gegen die weitere Nutzung des internen DSP der NuPros.
Welche Lautstärke wäre an den Lautsprechern fix einzustellen, da die Regelung ja anschließend durch das Antimode übernommen wird.
Ändert sich durch das "Einschleifen" eines Vorverstärkers "qualitativ" etwas am Klangbild ?
Brauch ich einen zweiten NuFunk Empfänger für die Slave Box oder kann ich das Master/Slave Kabel beibehalten.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Österreich, Tom