Seite 1 von 2

Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 16:01
von sonic20046143
Hallo liebe Leute!

Ich hab mir ein Paar NuPro A-700 zugelegt und und bin damit eigentlich mehr als zufrieden. Als Zuspieler dienen über das NuFunk System ein Plattenspieler mittels Cinch sowie ein Auralic Netzwerkplayer über Coax Digital. Das einzige was mich stört sind die Raummoden, die ich trotz manueller Spielereien am DSP der A-700 nicht in den Griff bekomme.

Durch mehrere Artikel wurde ich jetzt auf das Antimode 2.0 Dual Core aufmerksam, das von vielen Seiten durchwegs gelobt wird. Vor dem Kauf hätte ich jetzt ein paar Fragen an euch, vielleicht sind ja sogar Leute dabei, die das Antimode nutzen.

Wie wäre die korrekte und best geeignetste Anschlusssituation des Antimode, will man dieses gleich als Vorverstärker nutzen. Ich glaube es mach sonst ja keinen Sinn, da das Gerät ständig dran bleiben muss um die Raumkorrektur weiterzugeben. Ich lass mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen und hätte nichts gegen die weitere Nutzung des internen DSP der NuPros.

Welche Lautstärke wäre an den Lautsprechern fix einzustellen, da die Regelung ja anschließend durch das Antimode übernommen wird.

Ändert sich durch das "Einschleifen" eines Vorverstärkers "qualitativ" etwas am Klangbild ?

Brauch ich einen zweiten NuFunk Empfänger für die Slave Box oder kann ich das Master/Slave Kabel beibehalten.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße aus Österreich, Tom

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 16:46
von Ingo72
Das Am hat keinen coax digital Eingang, nur optisch. Entweder optisch rein, oder Du brauchst noch einen Konverter.

Lautstärke kannst Du auch weiterhin über die Nupros einstellen. Dafür digital aus dem Am heraus in das Nufunk - fertig.

Lautstärke über AM ist auch möglich , allerdings taugt die Fernbedienung dafür nicht.

Und: Willkommen im Forum :mrgreen:

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 17:03
von sonic20046143
Hallo nochmals und vielen vielen Dank für die rasche Antwort!!! :-)

Liebe Grüße, Tom

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 17:27
von pølsevogn
Den Deutschland-Vetrieb für die Antimodes hat Axel, der hierorts den nom de guerre "Bass-Oldie" trägt. Er kann wirklich jede Frage zum Thema beantworten. Du könntest ihn per PN anschreiben. Allerdings ist er hier kaum noch aktiv.

Dafür gibt es im "HiFi-Forum" einen Thread zu den Antimodes, in dem es ausgesprochen rege zugeht. Und Axel steht dort wirklich jedem mit einer Engelsgeduld zur Verfügung:
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=5666

Seine eigene Homepage, ebenfalls eine Anlaufstelle für Fragen, ist:
http://www.ak-soundservices.de


Viel Spaß mit dem Zauberkästlein wünscht
pv

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 17:36
von Mysterion
Alternativ gibt's auch noch von mir(Link zur Nubert-Partnerseite) eine FIR-DSP-Lösung für eine saubere Vollbereichskorrektur, ganz nach individuellem Gusto abgestimmt.

Eine Beispielmessung mit Vorher/Nachher Vergleich:
nuVero 140 - FIR-DSP.jpg
Nähere Infos auf Wunsch per PN.

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 17:41
von Lars_S.
Nimm die Lösung mit dem DSP, die ist nicht nur günstiger sondern auch deutlich effektiver da hier eine Vollbereichskorrektur erfolgt. Da sieht das Anti Mode keinen Stich...

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 18:04
von Viktor Novyy
Das Antimode Dual Core bietet auch eine Vollbereichskorrektur. Die Umsetzung von optisch auf koaxial stellt auch keine Probleme dar, da gibt es passende preisgünstige Konverter. Ich kann den Lindy 70411 empfehlen.

Grundsätzlich muss man sagen, dass für absolut unbedarfte User die "Knopfdruck-Lösung" angenehmer sein könnte.

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 18:06
von sonic20046143
IHR SEIDS WELTKLASSE, D.A.N.K.E.!!!!!

...und ich werd darüber berichten!

LG Tom

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 18:21
von Lars_S.
Bulle hat geschrieben:Das Antimode Dual Core bietet auch eine Vollbereichskorrektur. Die Umsetzung von optisch auf koaxial stellt auch keine Probleme dar, da gibt es passende preisgünstige Konverter. Ich kann den Lindy 70411 empfehlen.

Grundsätzlich muss man sagen, dass für absolut unbedarfte User die "Knopfdruck-Lösung" angenehmer sein könnte.
Mag sein, würde trotzdem nicht mehr Geld für eine Knopfdruck Lösung ausgeben, wenn ich eine an meine Wünsche angepasste Kurve für deutlich weniger Geld haben kann... Alle automatischen Systeme haben ihre Grenzen, und wenn ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden bin dann sind wir auch ganz schnell von der Knopfdrück Lösung weg. Bei der DSP Lösung habe ich einen Ansprechpartner der mir die Kurve so lange anpasst bis sie mir gefällt, was will man mehr!

Re: Antimode 2.0 Dual Core gemeinsam mit NuPro A-700

Verfasst: So 26. Feb 2017, 19:10
von Viktor Novyy
Ich glaube schon, dass der miniDSP in Verbindung mit der Fachkompetenz ein runde Sache ist. Mir fallen aber jede Menge Szenarios ein, wo ich lieber die Knopflösung hätte, die man übrigens auch sofern man will nachregeln kann.

Wenn jemand woanders Äpfel kaufen will, biete ich ihm nicht stattdessen meine Birnen an sage dem Käufer, dass die Äpfel madig seien.