Seite 1 von 2

Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 16:11
von SPEIDER
Hallo ich hab ein sehr halliges Wohnzimmer und möchte gerne ein Deckensegel anbringen nur wo genau hin ?
Ich dachte vielleicht so http://www.nubert-forum.de/nuforum/gall ... w=no_count

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 16:25
von SPEIDER

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:04
von Lars_S.
Deckensegel sind am effektivsten auf der Mitte zwischen Lautsprecher und Hörplatz. Ich habe 4 Stück (je 1mx1m) an dieser Position angebracht. Die Anzahl hängt natürlich davon ab welche Größe dein Hörbereich bzw dein Sfereodreieck ist... Im Zweifel wende dich an Magnus, den DSP hast du ja schon...

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 19:22
von SPEIDER
Hallo Lars,
Meine Lautsprecher stehen 2 Meter auseinander und meine Sitz Entfernung beträgt ca. 3 Meter.
Durch die Lampe an der Decke könnte ich nur zwei Deckensegel 50x100 nebeneinander befestigen oder 2 Deckensegel 100x100 hintereinander !

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 20:52
von caine2011
kannst du ein bild von der räumlichen situation machen?

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 07:12
von BenQ
SPEIDER hat geschrieben:Meine Lautsprecher stehen 2 Meter auseinander und meine Sitz Entfernung beträgt ca. 3 Meter.
Das ist aber ein sehr spitzes Stereodreieck, kannst Du mit dem Hörplatz näher an die Boxen ran? Oder die Boxen evtl. jeweils 25 cm nach außen?

Ansonsten wie schon geschrieben, Deckensegel einfach mittig zwischen Hörplatz und Front LS. Auf die Lampe an der Decke würde ich keine Rücksicht nehmen und eher für die Zukunft mit einer indirekten Beleuchtung arbeiten, wenn es denn unbedingt Licht von der Decke geben muss.

Ich habe aufgrund der Deckensegel auf eine Lampe an der Decke verzichtet. Ich mag es eh nicht wenn es von oben herabscheint :wink:

Grüße
Thomas

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 09:13
von MGM
Man möchte auch an der Decke zunächst die Punkte der Erstreflektionen bedämpfen (Spiegelmethode).
Wo die genau liegen hängt zunächst von der Stellhöhe der LS ab (HT) und der Hörposition ab. Das muss nicht zwangsläufig die Mitte zw. Hörer und LS sein, ist es aber Näherungsweise bei den meisten Aufstellungen. Dann muss man sich überlegen, ob es nur einen Haupthörplatz gibt, oder ob man auch Nebensitzplätze zählen möchte. Seitlich, davor, dahinter... Jeder LS? L/R, Center? Evtl. sogar Surrounds?

Um die Spiegelpunkte würde ich einen Radius von ca. 25-30 cm zugeben.
Damit kann man eine Fläche an der Decke festlegen, die bedämpft werden soll.

Für die drei Frontlautsprecher und ein 3er Sofa, ergibt sich daher eine querverlaufende Anordnung.

Segelfläche über diese Spiegelpunkte hinaus, reduziert den Nachhall.

Edit... Ergänzung

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 09:21
von Andreas H.
MGM hat geschrieben:Segelfläche über diese Spiegelpunkte hinaus, reduziert den Nachhall.
Diesen Punkt sollte man nicht unterschätzen, trägt er doch wesentlich zu einem "guten" Klang bei....

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 12:33
von BenQ
Ich würde auch in Richtung min. 4 qm Deckenfläche gehen. Ich hatte mit gut 2 qm angefangen und dann zwei weitere Elemente aufgehängt, war nochmal eine Verbesserung.

Re: Wo genau Deckensegel anbringen ?

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 18:04
von SPEIDER
Hallo,
die Boxen kann ich nicht mehr verstellen aufgrund des Raumes und wegen dem einmessen des DSP.
Ich würde gerne gleich 4 Deckensegel verbauen nur die Lampe soll halt so vorhanden bleiben und dann bleibt
nur Platz für zwei 1m x1m Deckensegel hintereinander oder 2 kleinere nebeneinander über meinem Hörplatz so wie auf den Bildern ?