Von nuPro AS-250 auf Surround
Verfasst: Di 14. Mär 2017, 15:39
Hallo zusammen,
ich habe aktuell eine nuPro AS-250 und bin klanglich auch sehr zufrieden damit. Mir fehlt es aber bei Filmen an Raumklang. Daher möchte auf Surround umsteigen/erweitern.
Würden Lautsprecher der nuBox-Serie reichen, um klanglich auf dem Niveau der AS-250 zu bleiben oder sollte man da eher zur nuLine-Serie greifen?
Ich überlege ob ich auf volle 5.1 gehen sollte oder ob ein Kompromiss wie 4.x auch zielführend ist. Und hat jemand schon mal eine Kombination nur aus der AS-250 und Rearlautsprechern ausprobiert (mit einem AVR mit entsprechenden Preouts)? Oder wäre es das vernünftigste für mein Vorhaben, das AS-250 zu verkaufen?
Meiner Frau wäre es am liebsten, wenn keine Lautsprecher links und rechts vom Lowboard stehen würden (ein nicht all zu hoher Subwoofer ginge jedoch). Daher der Gedanke mit dem 4.X (Regalboxen auf dem Lowboard direkt links/rechts vom TV) oder das AS-250 da lassen. Aber da haben wir noch nicht zu Ende diskutiert.
Eine Alternative wären Wandlautsprecher. Aber ich habe gelesen, das es bei Wandlautsprecher wegen der recht hohen Einbindung des Subwoofers etwas schwieriger ist, vor allem bei Musik einen klanglich optimalen Übergang zum Subwoofer hinzubekommen.
Der Raum (Skizze in der Galerie) hat ein Größe von ca. 4 x 5,7 m und der Couch/TV-Bereich nimmt etwa 3,3 m des Raums ein. Die Rearlautsprecher könnte man direkt vor der Tür am Ende der 3,3 m und an der gegenüber liegenden Seite positionieren. Dann wäre sie im 90° Winkel zum Hörplatz, vielleicht auch etwas unter 90°. Reicht der Winkel aus oder müssten die noch weiter nach hinten?
Das Budget liegt bei ungefähr 1.500€, ggf. zuzüglich des Erlöses aus dem Verkauf des AS-250.
Gruß
Dobbs
ich habe aktuell eine nuPro AS-250 und bin klanglich auch sehr zufrieden damit. Mir fehlt es aber bei Filmen an Raumklang. Daher möchte auf Surround umsteigen/erweitern.
Würden Lautsprecher der nuBox-Serie reichen, um klanglich auf dem Niveau der AS-250 zu bleiben oder sollte man da eher zur nuLine-Serie greifen?
Ich überlege ob ich auf volle 5.1 gehen sollte oder ob ein Kompromiss wie 4.x auch zielführend ist. Und hat jemand schon mal eine Kombination nur aus der AS-250 und Rearlautsprechern ausprobiert (mit einem AVR mit entsprechenden Preouts)? Oder wäre es das vernünftigste für mein Vorhaben, das AS-250 zu verkaufen?
Meiner Frau wäre es am liebsten, wenn keine Lautsprecher links und rechts vom Lowboard stehen würden (ein nicht all zu hoher Subwoofer ginge jedoch). Daher der Gedanke mit dem 4.X (Regalboxen auf dem Lowboard direkt links/rechts vom TV) oder das AS-250 da lassen. Aber da haben wir noch nicht zu Ende diskutiert.
Eine Alternative wären Wandlautsprecher. Aber ich habe gelesen, das es bei Wandlautsprecher wegen der recht hohen Einbindung des Subwoofers etwas schwieriger ist, vor allem bei Musik einen klanglich optimalen Übergang zum Subwoofer hinzubekommen.
Der Raum (Skizze in der Galerie) hat ein Größe von ca. 4 x 5,7 m und der Couch/TV-Bereich nimmt etwa 3,3 m des Raums ein. Die Rearlautsprecher könnte man direkt vor der Tür am Ende der 3,3 m und an der gegenüber liegenden Seite positionieren. Dann wäre sie im 90° Winkel zum Hörplatz, vielleicht auch etwas unter 90°. Reicht der Winkel aus oder müssten die noch weiter nach hinten?
Das Budget liegt bei ungefähr 1.500€, ggf. zuzüglich des Erlöses aus dem Verkauf des AS-250.
Gruß
Dobbs