Seite 1 von 2
Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 18:30
von VN66
Hallo zusammen,
da ich durch einen Internet Tarifwechsel einen Mediareceiver 400 erhalten habe den ich aber noch nicht nutze da die Umstellung noch erfolgt habe ich folgende Frage. Ich sehe das der Receiver nur Coax und Optische Audioausgänge hat, den kann ich doch jetzt garnicht an dem Verstärker anschließen oder geht das mit Adapterkabel Coax auf zwei Cinch?
Gruß an Alle
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 19:07
von König Ralf I
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 19:12
von g.vogt
Hallo VN66,
ein schlichtes "Adapterkabel" tuts hier nicht, du brauchst ein Gerät wie das von Ralf verlinkte. Das aktive (also mit Strom zu versorgende Kästlein) wandelt das Digitalsignal in ein analoges um und bildet damit den Cinchausgang nach, den sich die Telekom gespart hat. Gibts natürlich noch in anderen Preisklassen und von anderen Anbietern. Ich würde auf jeden Fall, um eine eventuelle Störquelle von vornherein ausschließen zu können, einen AD-Wandler bevorzugen, der per optischem Digitalanschluss an den Mediareceiver angeschlossen werden kann. Die Bedienungsanleitung des Mediareceivers schweigt sich auch leider dazu aus, in welchem Format der Ton an SPDIF ausgegeben wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 19:22
von VN66
Danke für Eure Antworten,
das ist ja jetzt nicht so toll. Bliebe ja ohne Zusatzkosten nur noch die Möglichkeit den Verstärker ans TV anzuklemmen aber dann müsste der doch immer laufen auch wenn ich nur Radio über den Receiver hören möchte oder seh ich das falsch?
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 19:28
von g.vogt
Das siehst du richtig.
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Sa 18. Mär 2017, 19:35
von VN66
ok Danke, mann mann nimmer mal mehr 20 cent haben die übrig für ein Paar Chinchausgänge einzubauen da kann man ja nixmehr sparen auch wenn der neue Tarif günstiger ist wie mein alter. Ein Gerät getauscht alles andere muss dann auch mehr oder weniger neu.
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Do 23. Mär 2017, 21:05
von VN66
Jetzt habe ich noch eine Frage und lass die hier, möchte nicht neues Thema öffnen. Den Verstärker hab ich ja erst seit kurzem neu (gebraucht) ist auch alles ok.
Warum wird der im Betrieb nur rechts warm wo nix is und links beim Trafo und dem Kühlkörper net?
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 07:07
von g.vogt
Der NAD wird auch links warm, dazu musst du nur mal richtig aufdrehen
Wenn du im Netz nach Bildern suchst findest du die Quellen der Erwärmung rechts: Die diskrete Vorstufe mit Verstärkerstufen in Class A enthält etliche Transistoren an silbernen Kühlkörpern, die die von dir bemerkte Wärme auch ohne Signal produzieren.
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 14:14
von VN66
OK, danke. Kenn ich so noch nicht, bis jetzt waren die Verstärker die ich kenne immer nur über den Kühlrippen warm.
Re: Anschluss Mediareceiver 400 an NAD c 326bee
Verfasst: Fr 24. Mär 2017, 19:52
von Master J
Class A = warm.
Ist einfach prinzipbedingt wegen dem Ruhestrom.
VN66 hat geschrieben:Ein Gerät getauscht alles andere muss dann auch mehr oder weniger neu.
Vorher informieren.
D/A-Wandler gibt es auch billiger, wenn es daran liegt.
Ob es damit gut funktioniert, ist wieder die andere Sache.
Nubert würde sich keinen Gefallen tun, Schrott zu verkaufen, daher...
Gruss
Jochen