Seite 1 von 5
Subwoofer zu nuVero
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 15:42
von LP10
Hallo Forum,
ich habe mir vor ein paar Jahren ein 5.0 Set mit nuVero 14 gekauft. Mit den Lautsprechern bin ich sehr zufrieden, muss aber eingestehen, dass sie viel zu überdimensioniert sind für mich. Heute würde ich mir ein kleineres und deutlich preisbewussteres Set kaufen. Das nur zur Vorgeschichte.
Bei Musik bin ich mit dem Bass der 14er (natürlich) sehr zufrieden, bei Filmen fehlt mir aber immer etwas. Es entwickelt sich für mein Empfinden nicht genügend Druck.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Subwoofer. Der AW17 kommt für mich auf Grund der Größe und des Preises nicht in Betracht. Ehrlich gesagt möchte ich in die ganze Hifi-Technik nicht mehr viel investieren, der Sub soll jedoch trotzdem noch her.
Haltet ihr mich für total verrückt wenn ich darüber nachdenken auf den 'einfachen' AW 443 zu setzen? Selbstverständlich wäre das auf Grund der Verarbeitung ein Stilbruch. Insofern habe ich auch den AW 600 ins Auge gefasst. Bei mir geht es um ein quadratisches Wohnzimmer, was klangtechnisch schon nicht die leichteste Aufgabe ist. Hörplatz ist die Couch in der Mitte, die LS stehen an einer Wand, soweit weg gerückt, dass es aufstellungsmäßig noch vertretbar ist und nicht zu sehr brummt.
Also kurzum: Kann man über einen 443 oder 600er nachdenken oder ist das eine Schnapsidee?
VG
Lp10
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 17:45
von m.a.206
Schon mal ein ATM mit Endstufe in die Überlegung einbezogen ? Ein AW 1100 wäre meine Entscheidung wenn nicht der AW 17.
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 18:51
von Zweck0r
Ein 443 oder 600 hat nicht ansatzweise die Bassfähigkeiten eines Paares NV 14, deshalb wäre mein Vorschlag ebenfalls ATM+Endstufe, oder ein AVR mit manuellem PEQ zur Bassanhebung (Yamaha).
Bei meiner Kombi Yamaha RX-V1071, ABL-125, PA-Endstufe (Alesis RA-500) mit Trennübertrager Palmer PLI-02 und Nuwave 125 wäre ein kleiner AW-600 jedenfalls ein Rückschritt.
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: Sa 1. Apr 2017, 19:12
von m.a.206
Was für einen Verstärker o. Receiver hast du an den Nuvero 14 angeschlossen ? Wie groß ist der Raum ?
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: So 2. Apr 2017, 00:06
von LP10
Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich habe das passende ATM und einen Stereoverstärker angeschlossen. Dennoch fehlt mir einfach das Kinofeeling.
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: So 2. Apr 2017, 03:23
von AlexDerKaiser
Sicher sind es mehrere Faktoren, die für Deine Kaufentscheidung wichtig sind. Nicht zuletzt die Raumgröße und auch die Hörgewohnheiten.
Verrückt oder nicht, passend oder nicht: ich hab den kleinen 443 behalten, trotz Umstiegs auf nuVero (wenn auch nicht zu den 140...die wären einfach ein Overkill). Für das wunderbare Grollen und ein trotz der Größe beeindruckendes solides Film-Bassfundament reicht das Teil dicke. Zumal der Sub, wenn ich ihn überhaupt an habe, eh nur auf niedriger Lautstärke läuft. Klar sind die 14er eh Bass-potent...aber der Sub übernimmt eben gerne und hauptsächlich den Tiefen-Effektkanal. Also egal wie tief eine 14er kommt...
Aus meiner Sicht ist ein kleiner Sub wie der 443 demnach völlig ausreichend, preiswert und platzsparend. Habe ja keine Turnhalle zu beschallen und immer noch Nachbarn

An Deiner Stelle würd ichs mal versuchen. Größer kannst es immernoch werden lassen! Bin gespannt wie es ausgeht.
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: So 2. Apr 2017, 08:33
von aaof
Es wird dabei immer wieder ignoriert, dass der LFE ohne angeschlossenen Subwoofer, gedrosselt vom AVR auf die Front-LS umgeleitet wird.
Ein Subwoofer ist also definitiv ein möglicher Gewinn. Die Größe des Subs würde ich von der Aufstellung und der Raumgröße abhängig machen.
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: So 2. Apr 2017, 09:40
von robin84
Anderer Ansatz wenn man einen großen Sub nicht stellen will wäre evtl stattdessen über ein oder ein paar mehr Körperschallwandler unter dem Sofa nachzudenken.
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: So 2. Apr 2017, 13:16
von Zweck0r
LP10 hat geschrieben:Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich habe das passende ATM und einen Stereoverstärker angeschlossen. Dennoch fehlt mir einfach das Kinofeeling.
Hast Du den Bassregler probehalber über Neutral hinausgedreht ? Ist der Sub am AVR deaktiviert und sind die Fronts auf "Large" ?
AlexDerKaiser hat geschrieben:Verrückt oder nicht, passend oder nicht: ich hab den kleinen 443 behalten, trotz Umstiegs auf nuVero
So beeindruckend die 60er für ihre Größe auch sind, aber vom Erdbebenfaktor ist das absolut kein Vergleich zu Dickschiffen wie NW 125 und NV 14(0). Da mag der 443 passen, zu 14ern wäre er ein Rückschritt.
aaof hat geschrieben:Es wird dabei immer wieder ignoriert, dass der LFE ohne angeschlossenen Subwoofer, gedrosselt vom AVR auf die Front-LS umgeleitet wird.
Es gibt ja auch nirgendwo belastbare Daten darüber, ob und in welchem Maße dieses Phänomen bei welchen AVR und Tonformaten vorliegt. Und ohne Referenz-BD mit Pegeltönen in allen Formaten kann ich auch nicht selbst nachmessen.
Ich kann nur sagen, dass mein Yamaha an die Frontlautsprecher genug Erdbebenbass liefern kann, um eine Endstufe mit 2 x 250 W an den Anschlag zu fahren. Und damit über die NW 125 jeden Kleinsub aus dem Zimmer zu pusten.
Einzelne Filme gibt es tatsächlich, bei denen deutlich Bass fehlt (ich meine, bei Man of Steel und dem ersten Hobbit war das so), aber mindestens einer davon war auch im Kleingedruckten tonmäßig als Wohnzimmer-Sparversion ("NF-Mix" oder so) ausgewiesen.
Re: Subwoofer zu nuVero
Verfasst: So 2. Apr 2017, 13:56
von AlexDerKaiser
Wenn "Erdbeben-Bass" das Ziel ist, bitte. Meins wäre es nicht....dafür geh ich ins IMAX