Seite 1 von 2

NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 10:50
von Logan68
Gruesse,
ich habe es letzte Woche nach Jahren als Kunde tatsaechlich geschafft, bei Nubert vorbeizuschauen und mir mal was anzuhoeren. Ich wollte doch endlich wissen, wie sich die grossen 3 anhoeren und ob meine 125er ersetzt werden muessen. Der Anschaffungsdruck ist seit Jahren ziemlich grosss. :mrgreen:
Netter Empfang in Gmuend und ich konnte ausgiebig hoeren. Erkenntnis unter Abwesenheit des bisherigen Champions, der bei mir zu Hause stand, nach Anhoerung von vier sehr oft gehoerten Alben:
Meine Kinnlade blieb oben. 8O :wink: Meine alten Truemmer spielen nach wie vor auf hoehem Niveau (ist natuerlich bedingt aussagekraeftig angesichts des fehlenden direkten Vergleichs). :bow-blue:
Die Vero110 hat mich leider etwas enttaeuscht bei den Punkrock Stuecken. Im mittleren Bereich fand ich sie geradezu matschig im Vergleich. Kann es nicht besser ausdruecken, aber die Stimmen verschwammen untenrum mit den Baessen.

Sehr schoen die Nupro und die 140er, die ich persoenlich als relativ aehnlich empfunden habe. Die Vero konnte einige Passagen im mittleren und hohen Lagen besser trennen und schien etwas breiter wiederzugeben. Im Bassbereich konnten meine Stuecke keinen grossen Unterschied hervorlocken. Klarer Preis/Leistungssieger fuer mich die Aktive (vor allem, wenn man die Ausstattung an Verstaerkern einbezieht), Sieger meines Herzens die grosse Vero.

Was heisst das fuer mich? Vermutlich bleiben die 125er und ich kehre zurueck zu einer Endstufe/ATM Loesung, um den AW880 unter die Leute zu bringen, um wenigstens wieder mal was zu aendern. Der grosse Effekt blieb nochmal aus.

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Sa 6. Mai 2017, 16:19
von Chris 1990
Immer wieder schön zu hören wenn die ,, Alten Trümmer ,, einen immernoch zufrieden stellen .
Mir ging es ähnlich wobei ich mich nur nach der günstigen NuBox gerichtet hatte weil sie mir qualitativ vollstand ausreicht, und preislich ins Budget passen würde , dennoch bleibt alles so wies ist .

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 09:53
von Logan68
einen immernoch zufrieden stellen .
So ein Mist, jetzt bringen die ein neues Topmodell heraus. Da war mein Besuch voellig umsonst.... :mrgreen:

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 10:27
von Weyoun
Du Ärmster... :wink:

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 16:52
von Chris 1990
Und dann war doch neulich der ,,Fronrzwerg,, der einen flachen Center wollte , und siehe da ...

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 09:52
von Logan68
Von Centern habe ich gluecklicherweise Abstand gewonnen. Obwohl,von der Groessenordnung koennte eine quergelegte NW125 gut zur 170 passen. Koennte sie sogar in Leder huellen.

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 16:03
von AndyRTR
Ich hänge mich mal an hier, da es in die gleiche Richtung geht. Ich war letzten Samstag das erste Mal in einem Nubert Hörstudio. In Aalen, da dort auch ein für uns weniger erfolgreich verlaufenes Fußballspiel stattfand... Ich wollte die Veros schon immer mal hören. Und zuletzt war ich mir nicht mehr sicher, ob meine NuWave10 noch so die Richtigen sind. Sie stehen bei uns nicht ganz perfekt und wir sitzen viel zu weit weg. Die Raumakustik ist auch alles andere als perfekt und ich habe nur einen AVR mit einfachem AudysseyXT. Begleitet haben mich meine Frau und unsere dreieinhalbjährige Tochter, die ein wenig lärmempfindlich ist.

Geschielt hatte ich nach den A500, die waren aber schnell raus, als ich sah, wie winzig die wirklich sind. Alternativ die NuVero 60. Wir hören ja meist nur mit niedrigen Pegeln wegen Kind und Nachbarn...

Vorab: Man muss tatsächlich mit einem gewissen Pegel hören, damit die Ohren die Feinheiten auch deutlich unterscheiden können. Aber dann konnte auch meine Frau sehr gut die unterschiedlichen Abstimmungen und Qualitäten raushören.

Im ersten Raum standen dann u.a. die Vero 60/110/140, die NuPro A700 und NuLine 264+284 sowie glaube ich eine nuBox 483 oder es war eine NuLine 84. Getestet alle mit bekannten Dire Straits Songs vom vorhandenen Player im Raum. Zuerst NuLine 264 - ok, aber dünner Bass. NuLine 284 - wow - zunächst der Liebling meiner Frau. Deutlich potenter im Bass. Wesentlich präsenter im Mittel- und Hochtonbereich. Machte Spaß. Aber mir nur wenige Sekunden. Dann wird es anstrengend. Muss man mögen. Ich tu's nicht. Kann's schlecht beschreiben. Etwa wie "umgekehrte Badewannen - Spaßabstimmung", aber im oberen Mittel- und unteren Hochtonbereich betont. Sie schreit einen fast an. Speziell im Vergleich zu den folgenden NuVeros. Die kleinere 483 oder 84 war wieder neutraler. Ihr fehlte aber die Präzision im Bassbereich.
Dann die NuVeros: Die 110 die volle Enttäuschung. Neben der 284 sehr dumpfer Klang. Lediglich der Bass vergleichbar. Ich wollte es nicht glauben. Dagegen die 140 der absolute Überhammer. Feinster sauberer Bass, klare Mitten und wahnsinnig angenehme Höhen. Der berüchtigte Schmelz der Veros in Perfektion. Zurück zur 110: gruselig matschig, dumpf. Auch nach ein wenig Verweilen zur Gewöhnung. Wir haben mit dem Verkäufer extra noch die Schalter auf Linearstellung kontrolliert. Es wurde nicht besser. Zum Vergleich die NuVero 60 - 1a Schmelz und klare angenehme Mitten. Sauberer Bass, dem aber im Vergleich doch deutlich Tiefgang fehlt. Ich hatte vorab nicht so erwartet, wie wichtig mir doch die "körperliche Fühlbarkeit" großer Instrumente ist. Aber die schlanken und kleinen Boxen wirkten alle überfordert, angestrengt oder konnten teils die Bassdrums, Bassgitarren usw. gar nicht oder bei Weitem nicht so plastisch in den Raum zaubern, wie es die NuVero 140 kann. Sie war der absolute Maßstab. Vom Bass her kam einzig die NuPro A700 fast heran. Tief voluminös, wenn auch nicht ganz so plastisch. Aber eine ganz andere Abstimmung. Viel mehr in Richtung "Monitor", wie ich es von meinen A100 kenne. Fand meine Frau auch toll. Aber die Vorteile der 140 wurden ihr sehr deutlich bewusst. Und sie hat dafür sogar die "Freigabe" erteilt. :mrgreen: In dem Raum waren wir uns einig: A700 oder 140.
Der nette Verkaufer verwies dann auf mögliche Schwierigkeiten mit der Raumakustik und empfahl noch mal ein Vergleichshören der 110 gegen die 284 in einem anderen Raum. Und tatsächlich. Die Nuvero 110 konnte sich dort im Direktvergleich mit der NuLine 284 vollständig rehabilitieren. Das "Dumpfe" war völlig weg. In dem Raum war sie angenehm sauber in den Mitten und Höhen wie zuvor die 60 und 140. Im Bass etwa vergleichbar mit der 284, ohne sich deutlich von ihr abzusetzen.

Was blieb: Ein tolles Erlebnis, einmal alle großen Modelle im Vergleich gehört zu haben. Die Erkenntnis, dass (derzeit noch) nichts über NuVero 140 geht. Die A700 wäre meine zweite Wahl, wobei sie grenzwertig analytisch ist. Das kann rasch anstrengend werden, wenn man empfindlich ist. Bin ich, glaube ich. Die NuVero 110 hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Sie kann es deutlich besser als die NuLine 284 in den Mitten und Höhen. Sie scheint aber bei der Aufstellung eventuell kritischer zu sein als die anderen Modelle. A500 und NuVero 60 habe ich gedanklich abgehakt als gut aber zu klein. Meine Tochter hat die ganze Rückfahrt mit dem kleinen "Nubi" gespielt, den uns der nette Verkäufer noch mitgab - Danke noch mal.

Ein letzten zwei Tage flüsterte der kleine Mann im Ohr ganz schön laut nach der großen 140. Aber da käme ja auch noch der teure Center dazu...

Da ich nun wusste, worau ich achten muss, habe ich mein aktuelles NuWave Set noch mal "Probe" gehört auf höhrem Pegel, speziell in Stereo für Musik. Der Bass ist nicht so plastisch und nicht so konturiert, wie es die aktuellen Modelle können. Eventuell würde ein ATM helfen, aber mein AVR ist nicht auftrennbar. Die Bühne ist im vorgerückten nahen Höhrbereich in Ordnung. Auf unsere weitere übliche Sitz-/Höhrentfernung an der gegenüberliegenden Wand ist da kaum eine Verbesserung möglich. Werde wohl erst mal bei dem aktuellen Set bleiben und ggf. die Aufstellung+Raumakustik noch optimieren. Teppich und Vorhänge gehen immer. DSP wäre auch eine Überlegung...

So weit mal mein Erfahrungsbericht.

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Mo 15. Mai 2017, 20:25
von HorstM
Seltsam, die nuVero 110 klang bei mir auch nicht gut.
Als die neuen NuVeros gerade herausgekommen waren, hatte ich mir im Studio Duisburg die 110, die 140 und die größte NuLine (284?) angehört. Die 110 war erst etwas zu laut eingestellt und klang irgendwie dumpf, als würde sie hinter einem dicken Vorhang stehen. Auch nach Korrektur der Lautstärke war irgendwas daran falsch. Die Schalter standen aber alle auf neutral. Die NuLine klang gut, konnte aber gegenüber der 140 nicht mithalten. Die NV 140 ist einfach traumhaft gut. Vor allem der Bass war um Klassen besser als bei den anderen Boxen, die im Studio standen. Da ich keine Rücksicht auf den WAF nehmen muss, sondern nur auf den kleinen Mann im Ohr, habe ich die 140 dann auch gleich eingepackt :mrgreen:.

Auch ja, bei meinem Besuch war auch noch eine NuBox 483 angeschlossen. Ok, die klang nicht so sauber, wie die 140, aber es war wirklich erstaunlich, was aus der Box rauskommt. Vom Preis-Leistungsverhältnis dürfte sie unschlagbar sein!

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 14:03
von Logan68
Dann die NuVeros: Die 110 die volle Enttäuschung. Neben der 284 sehr dumpfer Klang. Lediglich der Bass vergleichbar. Ich wollte es nicht glauben. ... Zurück zur 110: gruselig matschig, dumpf. Auch nach ein wenig Verweilen zur Gewöhnung
Seltsam, die nuVero 110 klang bei mir auch nicht gut.
8O ich war auch sehr enttaeuscht und habe auch die Aufstellung im Verdacht. Hatte keine Zeit mehr weiterzuprobieren, da nur auf Durchfahrt. Ich faende es aber merkwuerdig, wenn die so unguenstig in einem Hoerstudio aufgestellt werden. Zustimmung die 700 und 14 betreffend. Leider 8) ist der kleine Mann bei mir jetzt so ein bisschen ernuechtert, denn so sehr haben sich die beiden LS denn doch nicht aufgedraengt, im Vergleich zu meinen Alten.

Wer weiss, wann mein Irrweg mich wieder ins Laendle fuehrt um die Neue zu hoeren, die Koenigin ist tot, es lebe........... :roll:

Re: NuPro700, Vero140&110, mein 1. Besuch bei Nubert

Verfasst: Do 18. Mai 2017, 19:07
von chimaira
Genau aus diesem Grund bleibe ich bei meiner 122 ;)

Für den krassen Aufpreis höre ich zu wenig Unterschied...zumal ich meine sehr sehr günstig gebraucht bekommen habe