Seite 1 von 1

nuVero App

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 11:53
von karolus
Ich habe das nuVero App aus dem Appstore runtergeladen - im Auswahl fehlt jedoch das Model nuVero 170 - ich würde gerne mein Wohnzimmer mit den beiden nuVeros 170 anschauen- können Sie, liebe Entwickler, das aktualisieren?
K.M.

Re: nuVero App

Verfasst: Sa 15. Jul 2017, 12:48
von Weyoun
Kommt Zeit, kommt Aktualisierung. Das dauert bei neuen Lautsprechern immer ein Weilchen. Also nicht die Geduld verlieren. :wink:

Re: nuVero App

Verfasst: Di 18. Jul 2017, 14:56
von R. Steidle
Gerade die großen Lautsprechermodelle sind in einer AR-App extrem schwierig zu modellieren. Es kann sein, dass die nuVero 170 die Technik schlicht überfordert.

Das Problem ist, dass das 3D-Modell in Relation zu dem ausgedruckten Marker berechnet wird. Will man einen so großen Lautsprecher wie eine nuVero 170 so projizieren, dass man ihn in Gänze auf den Bildschirm des Tablets oder (noch schwieriger) Smartphones bekommt, muss man sich mit dem Gerät entsprechend weit vom Marker weg bewegen. Das erschwert es der Kamera des Geräts aber wiederum, den Marker korrekt zu erfassen. Eine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen, könnte eventuell die Verwendung eines A3-Markers statt des bisherigen im A4-Format sein. Aber wer hat schon einen A3-Drucker zuhause ... Wir bemühen uns auf jeden Fall, die App weiter zu verbessern. Wir stehen damit in der HiFi-Branche nach wie vor ziemlich einzigartig da.

Re: nuVero App

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 07:04
von Reiner
Herr Steidle, ich hab die Lösung. Modellieren sie mal flink die 170 in die App und ich verate den Leuten das 2 x A4 = 1 x A3 ist und somit schon mal der A3 Drucker wegfällt. :mrgreen:

Jaja so geht das. Der Ami entwickelt für wat weiß ich wie viel einen Kugelschreiber der auch im Weltraum schreibt und der Russe nimmt nen Bleistift mit. :wink:

Re: nuVero App

Verfasst: Mi 19. Jul 2017, 09:35
von R. Steidle
Ganz so einfach ist es nicht. Es muss schon auch der Maßstab angepasst werden, sonst fällt das Modell ja doppelt so groß aus. Und die Blätter müssten sehr exakt ausgerichtet werden, damit der Marker erkannt wird. (Sie merken schon, wir hatten schon darüber nachgedacht.)

PS: Die Weltraum-Kuli-Geschichte ist ein Mythos: http://www.snopes.com/business/genius/spacepen.asp.