Seite 1 von 1

BDP: Cambridge Audio CXU wo bzw. wie einzuordnen?

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 07:57
von Weyoun
Hallöchen, allerseits!

Das ehemalige Topmodell von Cambridge, der Azur 752BD (ein "halber" Oppo 103) gibt es mittlerweile nur noch im Archiv der Webseite von Cambridge Audio. Dafür gibt es nun den deutlich günstigeren Cambridge Auduo CXU (hierund hier).

Wie ist der Cambridge einzuordnen bzw. was ist von ihm zu halten? Ich überlege mir seit einiger Zeit, für Chemnitz anstelle eines 4k BDP eher einen gut verarbeiteten Full-HD-BDP zuzuöegen, da dort nach wie vor ein Full-HD-LCD sein Unwesen treibt. :wink: Außerdem gibt mein alter Yamaha BD-S 1067 so langsam den Geist auf (die Hänger während der Filmwiedergabe häufen sich zunehmend). Außerdem nervt mich dieser seit langem wegen seines ungeregelten Lüfters. :wink:

Der Cambridge kann, wie der "alte" Oppo, Darbee für Full-HD und hat zudem mit 799 € eine günstigere UVP als der Oppo 103 Darbee.

Besten Dank schon mal im Voraus! :D

Re: BDP: Cambridge Audio CXU wo bzw. wie einzuordnen?

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 08:55
von aaof
Ich bin mit ihm sehr zufrieden. Schnelle, intuitive Bedienung. Bild und Ton soweit ich das beurteilen kann, ohne Fehl und Tadel. Das Laufwerk ist sehr leise und die Einlesezeiten gehen völlig i.O..

Mir fehlt aber der Vergleich zu anderen Playern. Ich habe zwar den großen Blu-Ray Player von Denon hier, aber einen Vergleich habe ich nicht vorgenommen.

Man merkt dem Gerät im Alltag aber an, dass es durchdacht ist.

Absolut als genial zu bezeichnen: man kann den CXU als Surround-Vorstufe verwenden und z.Bsp. einen Sat-Receiver per HDMI einschleifen. Klanglich war der Surround extrem lebendig. Richtig gut.

Re: BDP: Cambridge Audio CXU wo bzw. wie einzuordnen?

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 10:12
von Weyoun
Das hört sich ja erst einmal seht gut an. Merci!

Wie ist die gefühlte Haptik und hat der CXU einen Kopfhörerausgang (bei Oppo findet man den leider nur in den "großen" Modellen)?
Wenn nein, muss ich dem Sebastian wohl seinen Oppo HA-1 abkaufen. :mrgreen:

Falls jemand mal einen Vergleich der Darbee-Implementierung gegenüber dem Oppo 103D vorgenommen haben sollte, immer raus damit. Auch sind generell alle Vergleiche mit dem Oppo 103(D) sowie dem "alten" Cambridge 752BD sehr willkommen. Mit 799 € UVP (mancher Händler gewährt sicher noch einen kleinen Nachlass?) klingt er sehr verlockend.

Das wichtigste für mich:
* Lautstärke => laut aaof sehr leise
* Haptik => mit den Oppos bzw. den Topmodellen aus der "guten alten Zeit" vergleichbar?
* Bild- und Tonqualität

Re: BDP: Cambridge Audio CXU wo bzw. wie einzuordnen?

Verfasst: Mo 31. Jul 2017, 14:42
von Weyoun
Noch etwas: Gibt es schon etwas Handfestes, ob und wann Cambridge bald auch 4k-BDPs anbietet?

Für Chemnitz reicht mir der CXU völlig aus, aber da ich in Nürnberg gerade dabei bin, mir einen 65-Zoll-4k-TV zu kaufen, wäre es interessant zu wissen, ob Cambridge den Oppos bald etwas entgegen zu setzen hat oder nicht.

Re: BDP: Cambridge Audio CXU wo bzw. wie einzuordnen?

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 06:52
von FReak950
aaof hat geschrieben:Das Laufwerk ist sehr leise und die Einlesezeiten gehen völlig i.O..
@aaof: Hoerst du auch CDs damit? Koennte der CXU deiner Meinung nach bzgl. Einlesezeit und Laustaerke einen CD-Player ersetzen?

Steht auf meiner Liste fuer eine zukuenftige neue Anlage :roll:

Danke!

Re: BDP: Cambridge Audio CXU wo bzw. wie einzuordnen?

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 10:18
von aaof
Hab ich eben mal probiert, liest innerhalb weniger Sekunden ein, wobei ich ihn so eingestellt habe, dass er eine Aufforderung zum Abspielen benötigt (kann man auch ausstellen).

Das Laufwerk ist absolut leise, ich kann selbst direkt vor dem Gerät kein surren oder ähnliches hören.

Der CXU ist übrigens ein reiner Oppo - nur für Cambridge gelabelt, Design an CA angepasst.

Der analoge Stereoausgang soll übrigens zum besten gehören, was der bezahlbare Markt anbietet. Ich persönlich konnte ihn aber nicht nutzen und bin optisch / koaxial raus bzw. habe die 5.1 Ausgänge genutzt.

Re: BDP: Cambridge Audio CXU wo bzw. wie einzuordnen?

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 11:34
von Genussmensch
Die Haptik ist hervorragend. Das Gerät macht einen überaus wertigen Eindruck.

In der Tat soll der analoge Ausgang sehr gut sein. Ich hatte ursprünglich vor, mit dem CXU einen CDP zu ersetzen. Allerdings waren für mich bedauerlicherweise Unterschiede zugunsten meines damaligen NAD zu hören (allerdings nicht blindtestverifiziert), so dass ich den CXU nur für Blurays nutze und für CDs auf einen klassischen CDP setze. Der NAD wurde zwischenzeitlich an der Hauptanliegen ersetzt und tut an der Zweitanlage seinen Dienst.

Genussmensch