root2 hat geschrieben:Wie soll das "synchen" denn aussehen? Alles immer und auf jedem Device komplett gleich?
Nein, da nicht alle Devices genügend Speicherplatz für die gesamte Musiksammlung bieten.
root2 hat geschrieben:Sprich:
- Ich lösche auf Gerät "A" ein Stück und es wird auf allen anderen Geräten auch gelöscht...
- Ich füge auf Gerät "X" ein Stück hinzu und es wird auf alle anderen Geräte verteilt...
Ja, so in etwa.
root2 hat geschrieben:Und: Wie sieht es mit der Sicherungsplatte aus? Da sollte ja eigentlich nichts gelöscht werden, sondern nur neues hinzugefügt werden, oder?
Hin und wieder dünne ich meine Musiksammlung auch mal etwas aus. Das soll dann auch von der Sicherungsplatte runter. Aber eben nur das was ich vorsätzlich gelöscht habe.
Bei mir ist die Sicherungsplatte eine externe Festplatte, die ich hin und wieder mal anschließe und die Daten "von Hand" sichere. Ist auch keine große Sache, da die zu sichernden Daten und nur wenigen Oberordner liegen.
root2 hat geschrieben:Dazu: Welche Betriebssysteme und Hardware sind da alles beteiligt?
Android-Smartphone
Macbook
Externe Festplatte
Fritzbox mit externer Festplatte als Netzwerklaufwerk
iPod shuffle
Problem bei den MacBook ist, dass die meine FLACs nicht ohne extra Software abspielen können, ich bin aber bei iTunes geblieben, hinzu kommt das Musiksammlung mit FLACs die 256GB ordentlich in beanspruchen würde. Daher habe ich die FLACs für das MacBook in Mp3 konvertiert.
Zwischen Apple-Geräten klappt die Synchronisierung mittels iTunes ja ganz gut, aber wie das so mit Apple ist, wenn man alles darauf umstellen würde, bekommt man wieder mit anderen Gerätschaften außer des Apple-Ökosystems Probleme. Das merke ich schon mit meinem Android-Smartphone.
root2 hat geschrieben:Außerdem: Was spricht denn gegen zentrale Datenhaltung z. B. auf einem NAS und zentraler Verteilung (und Sicherung) davon?
Es ist eine Fritz Box mit externer Festplatte. Um Audio und Video wiederzugeben reicht die Geschwindigkeit aus, aber um größere Datenmengen zu bewegen, ist die Übertragungsgeschwindigkeit zu langsam.
Weyoun hat geschrieben:Die einfachste Lösung ist ein NAS à la Synology oder QNAP, das direkt am Router hängt und die Geräte wie AVR, PC oder Smartphone greifen auf das NAS per Netzwerk oder WLAN zu. Löschen muss man dann nur noch einmal.
Zum einen fehlt mir ein richtiges NAS und zum anderen klappt das ja nur gut, wenn sich die Gerätschaften mit dem NAS in einem Netzwerk befinden. Smartphone und Laptop verlassen ja auch manchmal das Haus
