Seite 1 von 2
Nuline 30 + ABL
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 12:05
von MegaDuke
Ich besitze seit einiger Zeit die Nuline 30. Nun überlege ich mir das passende ABL-Modul zu diesen Boxen zu kaufen. Ich habe auf der Nubert-Hompage schon einiges über das ABL-Modul an diesen Lautsprechern gelesen. Manche beschreiben es als Subwoofer-Ersatz und andere sind einfach nur begeistert. Normalerweise sollte ich es einfach mal ausprobieren, aber ich hätte im Forum gerne ein paar Meinungen darüber gehört, wie groß der Unterschied zwischen NuLine 30 mit und ohne ABL ist.
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 12:54
von eric_the_swimmer
Hallo Andreas,
zu Deiner Frage spuckt Dir die Suchfunktion sicher zahlreiche Antworten aus.
Vom technischen Aspekt her ist es, (wie auf nubert.de auch zu lesen,) ja so, dass die Boxen durch das ABL eine komplette Oktave tiefer spielen können. Die Nuline 30 kommt mit ABL auf 45 Hz bei -3 dB, was wirklich schon sehr tief ist und für viele Standlautsprecher nicht zu erreichen ist. Für Musik sicher eine sehr gute Lösung, wenn Du nicht allzu hohe Pegel jenseits von Gut und Böse fährst. Allerdings sollte der Amp ausreichend Leistung haben und ein Einschleifen des ABL (zwischen Vor- und Endstufe) ermöglichen.
Ein Sub würde dann imho nur noch Sinn machen, wenn ein Surround-System aufgebaut werden soll.
Gruß,
Philipp
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 13:04
von MegaDuke
Ich habe einen Sub, aber zum Stereo hören benutze ich den nie, nur für Heimkino. Mit Sub gefällt mir das Klangbild einfach nicht.
Da ich keine Vor- und Endstufe habe, werde ich das ABL-Modul zwischen CD-Player und Verstärker anschließen.
Ab und zu höre ich schon laut Musik, aber in der Regel nicht.
Wie ist euer Höreindruck, rein subjektiv, mit und ohne ABL?
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 13:06
von nochnbierchen
Hi,
ich habe mir das ABL trotz vorhandenem AW-1000 geholt und es nicht bereut. In Verbindung mit der, für das ABL notwendigen, zusätzlichen Stereo-Endstufe habe ich jetzt die Anlage, die ich mir erträumt habe.
Die Tieftonwiedergabe ist der Hammer, der Klang bei Musik UND Film wird harmonischer und auch die Räumlichkeit nimmt zu. Ich ertappe mich immer wieder, wie ich zum Center gehe und checke, ob der mitläuft, so ein Panorama bauen die Boxen im Zweikanalbetrieb auf. Durch die stufenlose Regelbarkeit ist für jeden Geschmack ein gelungener Bass zu realisieren, am äußerstenRegelbereich schon etwas zuviel des Guten.
Trotz gutem Mehrkanal-Equipment habe ich auch den Spass am Stereo Hören wiedergefunden, was die beiden Boxen da zaubern, ist einfach klasse. Radio, CD und normales Fernsehen klingen mit zwei Boxen für meinen Geschmack besser, als wenn man sie mit Surroundaufpolierern wie PLII aufmotzt. Lediglich Logic7 schafft es da von Fall zu Fall mitzuhalten.
Für die richtigen Tieftongewitter bei Filmen setzte ich nach wie vor den Sub ein. Aber auch hier gewinnt die Wiedergabe durch die bessere Bassverteilung im Raum. Fairerweise muss ich allerdings zugeben, dass hier die Versuche mit unterschiedlichen Platzierungen des Subs sich mehr ausgwirkt haben.
Gruß
nochnbierchen
Verfasst: Sa 31. Jan 2004, 22:54
von MegaDuke
Hier sollten eigentlich alle angesprochen sein, die die Nuline 30 + ABL besitzen. Raut rein in die Tasten und schildert eure Erfahrungen
Gruß
Andreas
Verfasst: So 1. Feb 2004, 11:29
von volker.p
Hallo,
also ich besitze die Nuwave 3 plus ABL.
Die Nuwave 3 und die Nuline 30 sind vom Klang her ähnlich.
Also:
-Mit dem ABL erhälst du eine größere Präzision (vorallem im Bass) des gesamten Klangbildes
-luftigere Höhen (resultierend durch die tieferen Bässe)
-genauere Stereoabbildung
Ich habe mein ABL angeschlossen, und gleich danach meine Subs von der Anlage getrennt und seit dem nie wieder angeschlossen!!!
Gruß Volker
Verfasst: So 1. Feb 2004, 17:06
von Bose901
Wo liegt denn etwa der klangliche Unterschied zwischen Nuwave und Nuline. Habe mir mal die techn. Daten durchgelesen und da sind die fast gleich. Gefühlsmäßig sind die Boxen der Nuwave-Serie stärker hier im Forum vertreten. Sind die klanglich etwas besser?
Verfasst: So 1. Feb 2004, 19:06
von volker.p
hi,
besser oder schlechter ist hier Geschmacksache.
Im direkten Vergleich habe ich beide Boxen noch nicht hören können.
Es stimmt, das laut Datenblatt beide Boxen fast identisch sind.
Die Nuwave Serie- klingt mehr präzieser.
Die Nuline Serie- ist mehr auf "Klangschönheit" konstruiert.
Für die Nuwave 3 habe ich mich auch wegen der besseren
Optik entschieden.
Gruß Volker
Verfasst: So 1. Feb 2004, 19:25
von Indian
vor der nuLine 100 hatte ich die nuWave 3 u. dann die nuLine 30. Da bei mir eine ziemlich kahle Wand "angestrahlt" wird u.die nuWave mich zu sehr anschrie (es schwirrte sozusagen in den Ohren) versuchte ich es damals mit der nuLine 30; das brachte schlagartig Besserung. Noch besser wurde es eigenartigerweise mit der nuLine 100 mit nuSpikes auf einer Granitplatte. Nun klingt die nuWave 3 in einem anderen, stärker bedämpften Zimmer (zusammen mit dem ABL-Modul) einfach großartig.
Gruß
Indian
Verfasst: So 1. Feb 2004, 19:58
von volker.p
Hallo,
mein Hörraum ist leider auch zu "gedämpft".
viel Couch, viel Gardiene und viel Teppich.
Die Nuwave 3 kompensiert das alles irgendwie,
paßt akustisch viel besser in meinen kleinen Raum.!!!
Gruß Volker