Seite 1 von 1

Steckdosenleiste - AVR, AW-600, 3xMiniDSP HD, Player

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 19:40
von Haihappen
Hey zusammen.

Nachdem mein TV endlich an der Wand hängt (Bilder folgen noch im Wandhalter-Thread), geht es mit der Verkabelung weiter.

Ich nutze eine 4-fach Mehrfachsteckdose (hängt direkt an der Wandsteckdose und wird nur bei Bedarf angeschaltet) mit:
- X4300H
- AW-600
- Blu-Ray-Player (an weiterer 3er Steckdeose mit Kippschalter, da nur bei Bedarf)

Da zukünftig 3 MiniDSP HD dazu kommen sollen, würde ich auf eine 6er Mehrfachsteckdose umsteigen.

Gibt es da aus eurer Sicht Bedenken, wenn ich die einschalte und alles bekommt auf einmal Strom?
Sollte ich den Sub vielleicht getrennt schalten?


Danke euch.

Re: Steckdosenleiste - AVR, AW-600, 3xMiniDSP HD, Player

Verfasst: Di 15. Aug 2017, 20:17
von Master J
Die Anzahl der Steckdosen(leisten)-Löcher ist egal.
Etwa dreieinhalb Kilowatt (einphasig) kannst Du dauerhaft abgreifen, wenn per 1,5mm² verkabelt.
Der genaue Wert steht irgendwo hinten auf der Mehrfachdose.

Bleibt noch der Einschaltstrom.
Dafür ist der LSS ("Sicherung") zuständig.
Dieser Leitungsschutzschalter (Leitung, nicht Leistung) kümmert sich um das Wohlergehen der Kabel in der Wand.
Bei Unsicherheiten bitte Elektriker fragen - es gibt auch LSS, die langsamer auslösen, wenn die Kabel es zulassen.

Aber soooviel zusätzlich werden die DSPs nun auch nicht ziehen.
Zumal da keine großen Elkos aufgeladen werden müssen, wie in einem Verstärker.

Mir geht das Beamer-Bild abhanden, wenn ich alle Endstufen zugleich einschalte.
Tue ich es eben nicht. :mrgreen:
Versuch macht kluch.
Es passiert nichts, solange die E-Installation fachgerecht ist.
Da bitte wirklich drauf achten. :!:

Gruss
Jochen

Re: Steckdosenleiste - AVR, AW-600, 3xMiniDSP HD, Player

Verfasst: Mi 16. Aug 2017, 05:48
von Haihappen
Danke dir, werd es dann wohl mal so testen =).