Nubert Filter Sub/Sat-Kombi
Verfasst: Mo 21. Aug 2017, 14:32
In Technik Satt wird der Nubert Filter angedeutet, jedoch nicht weiter beschrieben, wie die Umsetzung erfolgt. Benötigt man für eine nuVero 60/AW-12 Kombi eine nuControl oder ist dieser Filter und die damit verringerte Gruppenlaufzeit bereits beim Anschluss an Line In/Line Out aktiv?
Es steht geschrieben:
"Neuer Lösungsansatz für die „Schnelligkeit“ von Subwoofern
Mit der von uns patentierten Filter-Anordnung Nubert Filter ist erstmals eine steile Frequenztrennung ohne Verzögerungszeit möglich geworden. Diese neue, von Fachleuten bisher als „physikalisch undurchführbar“ betrachtete Technik ermöglicht Sub/Sat-Kombis mit der gleichen Impulspräzision wie es mit den besten Standboxen möglich ist."
und weiter:
"Wir haben mit „nuControl“ einen Vorverstärker entwickelt, mit dem die Subwoofer-Verzögerung durch die Frequenztrennung von knapp 7 auf unter 2 Millisekunden reduziert werden kann – und damit unter die Erkennbarkeitsschwelle gedrückt wird. Für diese Filteranordnung, die auch eine perfekte Frequenzganglinearität (besser als ± 0,5 dB) ermöglicht, haben wir einen Gebrauchsmusterschutz erhalten."
Es steht geschrieben:
"Neuer Lösungsansatz für die „Schnelligkeit“ von Subwoofern
Mit der von uns patentierten Filter-Anordnung Nubert Filter ist erstmals eine steile Frequenztrennung ohne Verzögerungszeit möglich geworden. Diese neue, von Fachleuten bisher als „physikalisch undurchführbar“ betrachtete Technik ermöglicht Sub/Sat-Kombis mit der gleichen Impulspräzision wie es mit den besten Standboxen möglich ist."
und weiter:
"Wir haben mit „nuControl“ einen Vorverstärker entwickelt, mit dem die Subwoofer-Verzögerung durch die Frequenztrennung von knapp 7 auf unter 2 Millisekunden reduziert werden kann – und damit unter die Erkennbarkeitsschwelle gedrückt wird. Für diese Filteranordnung, die auch eine perfekte Frequenzganglinearität (besser als ± 0,5 dB) ermöglicht, haben wir einen Gebrauchsmusterschutz erhalten."