Umbau Kellerkino: Kompakt oder Standlautsprecher?
Verfasst: Mo 4. Sep 2017, 15:01
Hallo zusammen,
vielleicht zu Anfang ein paar Worte zu mir, da ich zwar seit Jahren mitlesen, aber bislang nichts zu sagen hatte. Seit 1994 Jahren bin ich dem Surround Virus verfallen, damals noch mit dem ersten Yamaha Zusatz DSP im Kinderzimmer auf einem 38cm großem tragbarem Fernseher. 2006 habe ich mir ein Kellerkino mit 2 Reihen Kinosesseln, Leinwand und der original Cinemaxx Wandbespannung gebaut. Vor 2 Jahren wollte ich was anderes und habe angefangen, dass Kino umzugestalten bzw. dann kam noch ein Wasserschaden im ganzen Keller hinzu und ich habe den Raum komplett leer geräumt. Leider bin ich zwar genau in meinen Arbeiten und will alles selber machen, aber dabei auch sehr langsam, so dass ich erst jetzt wieder den Raum aufbauen kann. Der Leinwandbereich mit elektrischer Maskierung ist fast fertig.
Nun habe ich im letzten Jahr hier im Forum viel gelesen, muss aber dennoch ein Thema zur Kaufberatung aufmachen, da ich für mich betrachtet nicht so richtig weiterkomme. Ich hoffe, dass das Thema trotzdem genug Interesse bei euch findet.
Ich habe bislang Standlautsprecher der Firma ASW, Typ Cantius V vorne nebst passendem Center, sowie kleinere Standlautsprecher Cantius IV hinten. 2008 hatte ich mir mal ein Teufel Theater 8 geholt, dass aber schnell wieder zurückgeschickt. Die hinteren LS hatte ich durch Dipole nuBox 301 ersetzt und 2010 kamen 2 nuJu AW 35 zur Bassunterstützung an einem Antimode hinzu. Im Wohnzimmer habe ich nebenbei gesagt nuJu 40, die mir sehr gut gefallen.
Der Raum ist übrigens 5,74m lang, 3,33 breit und 2,29m hoch, gefliest und tapeziert. Nach dem Wasserschaden wollte ich keinen Teppich und keine Wandbespannung mehr. Mir ist klar, dass dies nicht optimal und eine akustische Behandlung des Raumes notwendig ist; aber eins nach dem anderen. Um die Leinwand breiter gestalten zu können, habe ich mir nun eine akustisch transparente Leinwand gebaut und diese ca. 55cm von der Rückwand entfernt aufgebaut, damit die LS dahinter auf einem Podest/Gerüst Platz haben.
Im Keller geht es ausschließlich um Filme, keine Musik. Daher wollte ich mir jetzt Kompaktlautsprecher zulegen, da ich dachte, den Bass machen die beiden AW 35 und ich wollte einfach mal wieder was Neues von Nubert. Im ersten Ansatz geht es mir um 3 neue Frontlautsprecher, die alle gleich ausgeführt sein sollen; geht ja hinter der Leinwand. Die beiden AW 35 und nuBox 301 wollte ich behalten und später mal austauschen; dann irgendwann auch auf Atmos und Co wechseln. Letztes Jahr war ich in Duisburg und habe mir die nuBox 383, nuLine 34, nuJu 40 und nuVero 60 im Vergleich angehört. Die 60er wären am oberen Budget und mein Favorit bis dahin die 34.
Nun hatte ich letzte Woche lange mit der Nubert Beratung telefoniert und diese sagten, ich sollte auf alle Fälle Standlautsprecher nehmen und im Laufe des Gespräches kristallisierte sich die nuLine 84 oder evtl. die 244 heraus. Beide kenne ich nicht und müsste mir diese mal in Duisburg anhören. Die 84 wurde vom Berater favorisiert, da diese wohl für meinen Anwendungsfall einen guten, unterstützenden Bass und Dynamik mitbringt, so seine Worte. Alles über 244 würde sich wohl für mich nicht lohnen, da es nur ein marginaler Zugewinn wäre. Nun bin ich wieder verwirrt und schwanke zwischen den beiden Möglichkeiten.
So, viel geschrieben, aber ich habe immer wirre Gedanken; vielleicht gibt es ja die ein oder anderen Anregungen von euch, was für ein reines 19qm großes Heimkino passen könnte.
Ingo
vielleicht zu Anfang ein paar Worte zu mir, da ich zwar seit Jahren mitlesen, aber bislang nichts zu sagen hatte. Seit 1994 Jahren bin ich dem Surround Virus verfallen, damals noch mit dem ersten Yamaha Zusatz DSP im Kinderzimmer auf einem 38cm großem tragbarem Fernseher. 2006 habe ich mir ein Kellerkino mit 2 Reihen Kinosesseln, Leinwand und der original Cinemaxx Wandbespannung gebaut. Vor 2 Jahren wollte ich was anderes und habe angefangen, dass Kino umzugestalten bzw. dann kam noch ein Wasserschaden im ganzen Keller hinzu und ich habe den Raum komplett leer geräumt. Leider bin ich zwar genau in meinen Arbeiten und will alles selber machen, aber dabei auch sehr langsam, so dass ich erst jetzt wieder den Raum aufbauen kann. Der Leinwandbereich mit elektrischer Maskierung ist fast fertig.
Nun habe ich im letzten Jahr hier im Forum viel gelesen, muss aber dennoch ein Thema zur Kaufberatung aufmachen, da ich für mich betrachtet nicht so richtig weiterkomme. Ich hoffe, dass das Thema trotzdem genug Interesse bei euch findet.
Ich habe bislang Standlautsprecher der Firma ASW, Typ Cantius V vorne nebst passendem Center, sowie kleinere Standlautsprecher Cantius IV hinten. 2008 hatte ich mir mal ein Teufel Theater 8 geholt, dass aber schnell wieder zurückgeschickt. Die hinteren LS hatte ich durch Dipole nuBox 301 ersetzt und 2010 kamen 2 nuJu AW 35 zur Bassunterstützung an einem Antimode hinzu. Im Wohnzimmer habe ich nebenbei gesagt nuJu 40, die mir sehr gut gefallen.
Der Raum ist übrigens 5,74m lang, 3,33 breit und 2,29m hoch, gefliest und tapeziert. Nach dem Wasserschaden wollte ich keinen Teppich und keine Wandbespannung mehr. Mir ist klar, dass dies nicht optimal und eine akustische Behandlung des Raumes notwendig ist; aber eins nach dem anderen. Um die Leinwand breiter gestalten zu können, habe ich mir nun eine akustisch transparente Leinwand gebaut und diese ca. 55cm von der Rückwand entfernt aufgebaut, damit die LS dahinter auf einem Podest/Gerüst Platz haben.
Im Keller geht es ausschließlich um Filme, keine Musik. Daher wollte ich mir jetzt Kompaktlautsprecher zulegen, da ich dachte, den Bass machen die beiden AW 35 und ich wollte einfach mal wieder was Neues von Nubert. Im ersten Ansatz geht es mir um 3 neue Frontlautsprecher, die alle gleich ausgeführt sein sollen; geht ja hinter der Leinwand. Die beiden AW 35 und nuBox 301 wollte ich behalten und später mal austauschen; dann irgendwann auch auf Atmos und Co wechseln. Letztes Jahr war ich in Duisburg und habe mir die nuBox 383, nuLine 34, nuJu 40 und nuVero 60 im Vergleich angehört. Die 60er wären am oberen Budget und mein Favorit bis dahin die 34.
Nun hatte ich letzte Woche lange mit der Nubert Beratung telefoniert und diese sagten, ich sollte auf alle Fälle Standlautsprecher nehmen und im Laufe des Gespräches kristallisierte sich die nuLine 84 oder evtl. die 244 heraus. Beide kenne ich nicht und müsste mir diese mal in Duisburg anhören. Die 84 wurde vom Berater favorisiert, da diese wohl für meinen Anwendungsfall einen guten, unterstützenden Bass und Dynamik mitbringt, so seine Worte. Alles über 244 würde sich wohl für mich nicht lohnen, da es nur ein marginaler Zugewinn wäre. Nun bin ich wieder verwirrt und schwanke zwischen den beiden Möglichkeiten.
So, viel geschrieben, aber ich habe immer wirre Gedanken; vielleicht gibt es ja die ein oder anderen Anregungen von euch, was für ein reines 19qm großes Heimkino passen könnte.
Ingo