rotel RB 1070 Endverstärker zur Stereoaufwertung?
Verfasst: So 1. Feb 2004, 10:58
Hallöle an die Nubianer!
Meine Nuwave 85 begleiten mich momentan noch an einem Kenwood KRF 5050 durch die schönen Stunden des (Stereo)-Musikgenusses.
Leider offenbaren Sie auch gnadenlos seine Unzulänglichkeiten.
Der Bass ist brummig, die Mitten klingen blass und irgendwie gepresst (Ausdruck meiner Frau!) - jaja, die Boxenaufstellung meint Ihr natürlich sofort!
Es ist aber der Receiver - ein Vergleich mit einem Yamaha AZ1 (von einem Kumpel) in den eigenen 4 Wänden (bei unveränderten Bedingungen) überraschte mich doch sehr! kein Brummen, sehr luftig - einfach genial! Mein Frau hat den Unterschied vor allem im Stereobetrieb auch deutlich wahrgenommen!
Diese Gelegenheit - ohne große Diskussionen mein Stereo-/Heimkinosystem technisch aufzuwerten, will ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Da mich aber die Weiterentwicklung bezüglich der Anschlussmgl. (ilink, HDMI usw.), der Soundaufpolierer sowie der diversen Soundformate davon abhält, einen sehr schnell wieder veralteten Receiver der Bolidenklasse zu kaufen, ist mein Gedanke folgender:
hochwertige aber noch bezahlbare Endstufe, welche hochpegelfähig ist (z. Bsp. Rotel RB 1070)
Receiver der Mittelklasse (mit Pre-Outs) - das macht es (finanziell) leichter Schritt zu halten.
Zusätzlich ergibt sich dadurch noch die Möglichkeit, das ABL-85 einzuschleifen - was ich natürlich probieren werde.
So jetzt endlich meine Fragen:
Welches Gerät dominiert bei dieser Zusammenstellung den Stereoklang - Der Endverstärker?
Bringt das ABL bei dieser Endstufe eine spürbare (hörbare) Verbesserung?
Passt der genannte Rotel mit seinen Leistungsdaten zu meiner Nuwave 85 mit/ohne ABL?
Welcher Receiver passt dann in die genannte Konstellation? (so bis 700 Euros)
Danke für die Antworten
Gruß
Sven
PS: ich werde natürlich "selber hören" gehen - mir geht es eher um eine Analyse dieser Idee und eine fundierte Vorauswahl
Meine Nuwave 85 begleiten mich momentan noch an einem Kenwood KRF 5050 durch die schönen Stunden des (Stereo)-Musikgenusses.
Leider offenbaren Sie auch gnadenlos seine Unzulänglichkeiten.
Der Bass ist brummig, die Mitten klingen blass und irgendwie gepresst (Ausdruck meiner Frau!) - jaja, die Boxenaufstellung meint Ihr natürlich sofort!
Es ist aber der Receiver - ein Vergleich mit einem Yamaha AZ1 (von einem Kumpel) in den eigenen 4 Wänden (bei unveränderten Bedingungen) überraschte mich doch sehr! kein Brummen, sehr luftig - einfach genial! Mein Frau hat den Unterschied vor allem im Stereobetrieb auch deutlich wahrgenommen!
Diese Gelegenheit - ohne große Diskussionen mein Stereo-/Heimkinosystem technisch aufzuwerten, will ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Da mich aber die Weiterentwicklung bezüglich der Anschlussmgl. (ilink, HDMI usw.), der Soundaufpolierer sowie der diversen Soundformate davon abhält, einen sehr schnell wieder veralteten Receiver der Bolidenklasse zu kaufen, ist mein Gedanke folgender:
hochwertige aber noch bezahlbare Endstufe, welche hochpegelfähig ist (z. Bsp. Rotel RB 1070)
Receiver der Mittelklasse (mit Pre-Outs) - das macht es (finanziell) leichter Schritt zu halten.
Zusätzlich ergibt sich dadurch noch die Möglichkeit, das ABL-85 einzuschleifen - was ich natürlich probieren werde.
So jetzt endlich meine Fragen:
Welches Gerät dominiert bei dieser Zusammenstellung den Stereoklang - Der Endverstärker?
Bringt das ABL bei dieser Endstufe eine spürbare (hörbare) Verbesserung?
Passt der genannte Rotel mit seinen Leistungsdaten zu meiner Nuwave 85 mit/ohne ABL?
Welcher Receiver passt dann in die genannte Konstellation? (so bis 700 Euros)
Danke für die Antworten
Gruß
Sven
PS: ich werde natürlich "selber hören" gehen - mir geht es eher um eine Analyse dieser Idee und eine fundierte Vorauswahl