Seite 1 von 2

nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: So 17. Sep 2017, 11:30
von docstefan
Guten Tag,

ich betreibe die nuBox 313 in einem Hörraum im Keller an einer Denon Ceol N8. Diese stehen mit einer Basisbreite von ca. 0,8m auf einem Lowboard direkt neben der Ceol. Hörentfernung ist ungefähr 2m.
Das ist nicht optimal, ich möchte das trotzdem erstmal so belassen.

Der Klang der nuBox 313 ist gut, leider hat der Raum fiese Moden im Bass, ich muss den Bass über die Ceol um -6dB absenken, ansonsten wummert es schon mal recht gern.

Ich bin sehr empfindlich was Klangverfälschungen anbelangt. Will sagen, Wummern im Bass oder Zischeln im Hochton mag ich gar nicht. Den Höhenschalter betreibe ich in der Defaultstellung. Bei der Ceol werden die Höhen nicht angehoben (dann klingt es eine Spur zu dumpf für mich) oder um +2dB angehoben (dann klingt es gerade bei Stimmen manchmal leicht zischelig).

Nun meine Frage: wäre die nuLine 24 hier ein geeigneter Kandidat für mich? Sie sollte im Bass weniger Volumen aufbauen können (dadurch vielleicht weniger zum Dröhnen neigen?) und sollte den feineren Hochton haben durch den besseren Hochtöner (seidigerer Klang ohne Zischeln?).

Gibt es Erfahrungen hierzu?

Vielen Dank schon Mal und sonntägliche Grüße,

DocStefan

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: So 17. Sep 2017, 15:01
von Kardamon
Hallo docstefan,

investiere in die Ursachenbekämpfung der Raummoden:
lass dir 1. die Raumakustik verbessern.

Stell 2. die nuBoxen auf Stative vor das Lowboard, sodass du ein weniger langgezogenes Stereodreieck erhältst. Die Stative könntest du ja bei Nichtbenutzung ins Eck stellen.
Wenn du danach eine Klangverbesserung erzielen willst,
sorge 3. für hochwertiges Quellmaterial und dann
gönne dir 4. nuVero 30.

Gutes Gelingen

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: So 17. Sep 2017, 19:01
von docstefan
Hallo Kardamon,

danke, die von dir genannten Punkte sind sind alle richtig.
Der Raum ist das größte Übel. Vor der nuBox 313 hatte ich 10 Jahre die nuLine 120 betrieben an einer Marantz 15er Kombi (PM, SACD). Ich weiß nicht wie oft ich alles umgestellt und verschoben habe. Am Ende hatte ich keine Lust mehr und habe bewusst reduziert. Obwohl das jetzt schon deutlich entspannter ist, klopft doch ab und an der kleine Mann im Kopf an und verlangt wieder nach mehr.
Aber ich muss mit dem Raum anfangen, das stimmt schon. :?
Die Frage ist nur, ob das rein elektronisch funktioniert, also über Einmessung. Oder braucht es akustische Maßnahmen wie Absorber etc.

Grüsse,

DocStefan

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 08:52
von Bruno
Raummode bleibt Raummode, egal ob 313, nuLine 24 oder nuVero 30... Bei der 24er wirds etwas weniger dröhnen da kleineres Chassis, wird aber trotzdem zu hören sein ...... :?

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 12:03
von docstefan
Frage: Wie gut funktionieren eigentlich die elektronischen Raumkorrektur-Systeme?

Yamaha hat ja ganz neu einen Stereo-Receiver (R-N803D) mit Einmesssystem im Programm. Langt sowas oder braucht man doch weitere Maßnahmen (Absorber etc.)?
Anders formuliert: wenn 100% absolut perfekt ist, wie weit kommt man mit Einmesssystemen? Größer 80%? Oder gar noch mehr?
Laut der neuen stereoplay soll das ja bei dem Yamaha sehr gut funktionieren.

Weil, wenn das schon recht gut klappt, dann hätte ich gut Lust, das gleich wieder mit einer - sagen wir mal - nuVero 60 zu kombinieren.
:lol:

Nur habe ich keine Lust mehr mich über Dröhnen oder Zischeln oder Unsymmertrie im Klangbild zu ärgern...

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 12:14
von Bruno
gibts hier nen Fred wo der Yami gut abschneidet mit den Einmesssystem

hier zu lesen....

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=42178

Ich hatte bis vor kurzem die nuVero 30, hat auch gedröhnt, dann habe ich die NV 60 geholt und das Dröhnen war nicht zu ertragen im Gegensatz zur 30er..

Seit 10 Tagen ein Mini DSP dran, jetzt ist es so wie es sein soll 8)
Vielleicht schafft das der Yami auch? :roll:

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 12:15
von docstefan
Im WoZi betreibe ich seit 11 Jahren die nuWave 35, seit fast 5 Jahren ebenfalls mit einer Denon Ceol N8. Das funktioniert recht gut, obwohl die nuWaves auch nicht ganz optimal stehen (an der Wand, auf einem High-Board in 1,4m Höhe). Seit dem wir nun eine neue Couch haben (mehr Volumen, Bezug rauer als vorher) klingt es aber DRAMATISCH besser. :D
Der Bass kommt auf einmal extrem sauber, die Höhen klingen deutlich entspannter und genauer. Man kann wesentlich lauter hören bevor der Raum an die Grenzen kommt.
:D

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 12:17
von docstefan
Bruno hat geschrieben:gibts hier nen Fred wo der Yami gut abschneidet mit den Einmesssystem

hier zu lesen....

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=42178

Ich hatte bis vor kurzem die nuVero 30, hat auch gedröhnt, dann habe ich die NV 60 geholt und das Dröhnen war nicht zu ertragen im Gegensatz zur 30er..

Seit 10 Tagen ein Mini DSP dran, jetzt ist es so wie es sein soll 8)
Vielleicht schafft das der Yami auch? :roll:
Danke für die Info.

Und Glückwunsch, dass das jetzt so ist wie es sein soll...

Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen, eventuell kann man das auch mal bei Nubert (SG) testen.

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 12:22
von Bruno
den Yami hatte ich auch vor dem MiniDSP im Auge, aber leider nicht auftennbar bzw. kein Preout (wegen ATM einschleifen) somit fiel der wieder aus meinem Programm :?

Re: nuLine 24 audiophiler Ersatz für nuBox 313?

Verfasst: Mo 18. Sep 2017, 12:24
von docstefan
Braucht es denn ein ATM für die nuVero 60? Oder anders gefragt, wie setzt du das bei dir ein?