Seite 1 von 2

nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 15:16
von ddk
Hallo Miteinander,

ich bin neu im Forum. Ich bin nicht ein so guter tech. Experte in Boxen usw. Würde gerne meinen 55 Zol Fernseher mit einem Soundbar ausstatten. Das Wohnzimmer ist ca. 30m2. Möchte nicht viele Kabel ziehen.

Deswegen meine Frage:
was würdet Ihr empfehlen, die Soundbar von Nubert für ca. 600€
https://www.nubert.de/nupro-as-250-blue ... tegory=240

oder eine Alternative z.B. von Teufel für ca. 700€
https://www.teufelaudio.com/wifi/raumfe ... 15631.html

Danke und freundliche Grüsse

ddk

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 15:41
von NuVadeo
Das Raumfeld Sounddeck lohnt sich nur dann, wenn Du tatsächlich mit weiteren Raumfeld/Teufel WLAN Lautsprechern ein Multiroom-System aufbauen willst... Falls das kein Thema sein sollte, bekommst Du mit der AS-250 mehr für Dein Geld :)

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 18:47
von ddk
Danke. Und wenn du es mit cinebase vergleichen?
https://www.teufelaudio.com/de/soundbar ... 15220.html

Mfg

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 20:43
von NuVadeo
ddk hat geschrieben:Danke. Und wenn du es mit cinebase vergleichen?
Genauso. Dort ist dann der Raumfeld Connector im Liefumfang mit drin. Der kostet einzeln 200 Euro! Dieser Betrag muss ja dann an der Soundbar eingespart werden. Wenn Du Multiroom nicht brauchst, bezahlst Du die ganze Funktionalität trotzdem mit…

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 13:53
von bonner67
Ich hatte mal die Raumfeld Soundbar mit SW bei mir zu Gast - um es kurz zu machen, der Klang der Soundbar ist ok, der SW ist eine Katastrophe und total enttäuschend.

Die Wellenfeld Technologie, mit der Surroundsound vorgegaukelt wird, erzeugt zwar eine breitere Stereobühne, kann aber natürlich keinen "echten" Surroundsound, wie bei einem 5.1-System, ersetzen. Nach vielen Kombis bin ich, wie wohl viele andere auch, zu der Überzeugung gekommen, dass man bei einer Soundbar-/2.1-Lösung lieber Wert auf eine sehr gute Stereowiedergabe legen sollte, denn Surroundsound ist so nicht zufriedenstellend möglich.

Ergo, nimm die AS-250! :mrgreen:

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 13:52
von Heinz-Wilhelm
Ich würde die nupro 100 auch nicht außer Acht lassen. Zu einem späteren Zeitpunkt könntest du noch einen oder zwei AW 443 bzw. AW 600 dazu kaufen.

Meine beiden nupro 200 mit zwei AW560 sind einfach traumhaft, da kommt auch eine nupro450 nicht mit.

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 14:32
von ddk
Danke. Ja, wenn ich aber 2 nupro 200 mit zwei AW560 zusammen verbinde brauche ich eine receiver...
Aber den nuPro AS-250 kann man anstecken an den Fernseher direkt, ohne einen receiver zu brauchen, oder?
Vieleicht würde ich dann nachträglich einen receiver kaufen - um weitere Komponenten zu verbinden.

mfG

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 16:37
von AndyRTR
Die NuPros nehmen auch direkte Verbindung mit dem TV auf.

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 22:26
von Rank
ddk hat geschrieben:. ..
Vieleicht würde ich dann nachträglich einen receiver kaufen - um weitere Komponenten zu verbinden.

mfG
Die nuPro's haben sogar mehrere Eingänge (ich glaube 3 oder 4? ...müsste man nachschauen).

Solange Du also nicht mehr Quellgeräte benötigst als die nuPro Eingänge hat, kannst du dir einen Receiver und/oder eine Vorstufe kompett sparen.

Gruss Rank

Re: nuPro AS-250 oder Raumfeld Sounddeck

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 11:04
von Weyoun
ddk hat geschrieben:Danke. Ja, wenn ich aber 2 nupro 200 mit zwei AW560 zusammen verbinde brauche ich eine receiver...
Aber den nuPro AS-250 kann man anstecken an den Fernseher direkt, ohne einen receiver zu brauchen, oder?
Vieleicht würde ich dann nachträglich einen receiver kaufen - um weitere Komponenten zu verbinden.
Für reines Stereo braucht man keinen Receiver.
Zwei AW560 kann man via Y-Subwoofer-Kabel an die Masterbox hängen und wie schon zuvor gesagt, hat die A200 drei mögliche Eingangsquellen. Ein AVR ist da nicht notwendig. Sollten in Zukunft mehr als 1 Gerät pro Eingag (Cinch, S/PDIF koaxial und S/PDIF optisch) angeschlossen werden müssen, sind entsprechende Quellenumschalter deutlich günstiger als ein AVR.