Seite 1 von 1

Eure Hauskurven

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 07:35
von AndyRTR
Was haltet ihr von einem Erfahrungsaustausch über individuelle Hauskurven? Mögt ihr es absolut linear über den ganzen Frequenzbereich? Nur eine Hochtonabsenkung? Auch eine Bassanhebung? Ab welchen Frequenzen und wie viel dB?

Ich bin grad erst in das Thema DSPs und REW Messungen eingestiegen. Mein Ziel ist erst mal, möglichst linear zu hören und Überhöhungen an der Hörposition los zu werden.

Empfindlich bin ich bei Überhöhungen im Bereich der oberen Mitten und des unteren Hochtonbereichs. Überhöhungen dort empfinde ich schnell als anstrengend bis nervend. Je nach Qualität des Hochtöners stört mich angehobener Superhochtonbereich weniger. Da hilft auch das Alter allmählich mit. Ich tendiere derzeit zu einem eher sanften Abfall von 1kHz aufwärts mit -3 bis max. -6dB.

Von Bassanhebungen hab ich schon gelesen, dass sich schnell entweder die Basstrommel vom Schlagzeug oder Bassgitarren gegenseitig "verdrängen" und zudecken und schwer auszugleichen sind. Bis jetzt fällt es mir schwer, Unterschiede bei 3dB Anhebung von 150 Hz bis 100Hz und dann flat bis 20 gegenüber 3dB linerarer Anhebung 150Hz-20Hz rauszuhören. Mein Gehör muss erst mal das Gedächtnis an die alte 32Hz/+20dB Mode loswerden.


Ein wenig Literatur zum Thema
https://www.roomeqwizard.com/help/help_ ... curve.html
http://www.hometheatershack.com/forums/ ... ow-do.html
http://www.aes.org/e-lib/browse.cfm?elib=17839

Re: Eure Hauskurven

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 07:58
von Ingo72
21014

Das ist meine "Minimum Bass" Kurve, die ich je nach Musikmaterial per "Hauskurven"-funktion (Lowshelffilter) des AM um max. 3 dB im Bassbereich erhöhe. Im Hochton darf es auch manchmal etwas weniger sein. Hier verwende ich aber nur die "Tilt"-Funktion (müsste dann FIR-Filter sein). Ansonsten habe ich über 1 khz keine PEQs und sehe Korrekturen zwischen 200 und 1.000 hz per PEQ auch eher skeptisch.

Zeitweise empfand ich auch einen Abfall insgesamt von bis zu 8 dB zwischen 100 hz und 10 khz als angenehm. Es ist für mich auch viel von der Tagesform abhängig.

Grüße,

Ingo

Re: Eure Hauskurven

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 08:22
von Viktor Novyy
Bevor ich den nuControl hatte sah meine Hauskurve mit Dirac im Bass so aus, dass von 500 Hz bis 25 Hz ca. 3-4 dB Anstieg vorhanden war und die Höhen linear blieben.

Mit dem nuControl ist der Bass linearisiert ohne Anstieg und ich nutze stattdessen die dynamische Loudnessfunktion mit 10 dB für sämtliche Musik mit Ausnahme von Klassik und Jazz, für die ich die 20 dB- Einstellung nutze.

Re: Eure Hauskurven

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 10:21
von rockyou
Ich bevorzuge grundsätzlich einen linearen Bass, den ich bei geringerer Lautstärke am nuControl mit dem Bassregler auf +3 stelle. Das finde ich besser als die Loudnessfunktion.
Im Hochtonbereich mache ich es genau umgekehrt, da reduziere ich (je nach Material) die Höhen um -3, wenn es mal lauter wird.
Grundsätzlich korrigiere ich den Frequenzgang mittels EQ im nuControl oder auch Dirac nur noch bis 200Hz, darüber empfinde ich es als eher kontraproduktiv. Ansonsten sanfte Anpassung via treble oder bass am nuControl.