Seite 1 von 2

Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 16:51
von Vilnix
Hallo zusammen,

ich frage mich was der nuPower D genau bewirkt wenn ich den in meiner Kette mit einbeziehe?
Ich kann mich nicht wirklich dazu entscheiden nochmals knapp 2,5k € auszugeben um mir den zu gönnen.
Leider habe ich nicht die Möglichkeit das irgendwo in meiner Nähe anzusehen und zu hören, daher meine vll. unbedarfte Frage was das genau bringt.
Ich erhoffe mir davon, dass da jemand ist der das ganze etwas näher erläutern kann oder vll. sogar selber in diesem Verbund betreibt und den Unterschied mit/ohne nuPower D erlebt hat.

Gruß
Vilnix

___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
TV: Samsung UE65 KS-8090 TXZG | AMP: Denon AVR-X6300H (AURO-3D Setup)
FRONT: Nubert nuLine 334 | CENTER: Nubert nuLine CS-174 | FRONT HEIGHT: 2x Nubert nuLine 24 | SURROUND: 2x Nubert nuLine 24 | REAR HEIGHT: 2x Nubert nuLine 24 | VoG: 1x Nubert nuLine WS-14
SUBWOOFER: Klipsch R-115SW
+ Anti-Mode 8033S-II

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 17:52
von acky
Grundsätzlich entlastet eine Endstufe den AVR. Wenn du da Probleme hast, macht es Sinn. Ob man dafür eine D kaufen muss und soviel Geld ausgibt, muss jeder selbst wissen ;-)

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: So 8. Okt 2017, 08:28
von aaof
Hängt auch vom persönlichem Schwerpunkt ab. Hörst du viel Stereo und bewegst du dich in eher höheren Lautstärken? Der Hochton benötigt wenig Leistung, aber der Tiefbassbereich dafür erheblich mehr. Kann schon sein, dass eine potente Endstufe wie die NuPower d da auch in Extremsituationen sauber und ohne Verzerrungen die Signale an deine 334 weiter gibt, die ja einiges an Pegeln abkann.

Wobei auch die Musik die man hört, wichtig ist. Heutige Musik ist mittlerweile ja wie in fast allen Genres üblich, erheblich lauter aufgenommen, als wie noch vor 20-30 Jahren. Da braucht man eigentlich gar nicht mehr die Leistung.

Wenn ich an eine NuPower d wie in deinem Fall nachdenken würde, mach dich mal über die nuControl schlau bzw. einen DSP der zwischen AVR und Endstufe geschliffen wird. Es macht ja keinen Sinn, die Leistung zur Verfügung zu stellen, wenn du massive Raummoden hast. Das Gesamtpaket muss stimmen.

Die 334 ist ne feine Box, da kann man schon noch was investieren.

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: So 8. Okt 2017, 11:13
von Vilnix
Also nach meiner bisherigen Hörerfahrung sind mir noch keine Verzerrungen aufgefallen, dazu muss ich aber auch anmerken das ich bisher bis max. 88 db bei Filmen und im Musikbereich bis ca 85 db gehört habe. Meistens bewege ich mich aber unter 80 db.
Hin und wieder höre ich auch Stereo, überwiegend nutze ich jedoch den Auro 3D Upmixer.
Da ich nicht die Begeisterung spüre wenn ich mir etwas gönnen möchte (das war anders als ich mich Anfang des Jahres für die Nubert LS entschieden habe) lasse ich das momentan doch lieber mit dem nuPower.
Für den, für mich noch nicht ersichtlichen, Mehrwert den ich dadurch hätte ist mir das noch zuviel Geld was ich investieren müsste.
Ich komme wohl nicht um ein Probehören herum, das war mir aber vorher auch schon bewusst.
Meine Hoffnung lag darauf evtl. noch ein paar Erkenntnisse aus euren Antworten gewinnen zu können.

Dieses Jahr werde ich aber keine Möglichkeiten haben Nubert besuchen zu können (weiter Weg von der Küste aus), also muss ich das aufs nächste Jahr verschieben und mit dem Urlaub verbinden müssen.
Aber Danke für die Antworten.

Gruß
Vilnix

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: So 8. Okt 2017, 12:49
von chimaira
Wenn du nur unter 85 db hörst brauchst du auch keine nuPower. Investiere lieber in Raumakustik.

Falls du doch gefallen an Pegeln und Druck gewinnst und die 334 mal ordentlich pumpen sehn willst kannst du dir mal eine Crown XLS 1502 oder 2502 bei Thomann bestellen und 4 Wochen testen.
Die kosten nur 500/800 euro und haben 525/775 watt Stereo.

Leistung satt und mega Headroom. Optik stimmt auch für eine PA. Passen super zu Denon/Marantz.

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 17:36
von Vilnix
@chimaira

Das klingt in meinen Ohren schon besser. 500€ sind zum "testen" doch leichter in die Hand zu nehmen als 2.500€.
Ich werde mir das mal genauer anschauen und vielleicht auch bestellen. Je nachdem wie mich das Weihnachtsbudget dieses Jahr belastet.
Danke für den Tipp :handgestures-thumbupright:

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 20:27
von chimaira
Genau ja so ist es.
Die XLS 1502 lief bei meinen Pegeln allerdings im roten Bereich und der Bass weichte etwas auf und die Box komprimierte :mrgreen:
Obwohl laut Angaben mehr Leistung als meine nuLine 122. In der Praxis war das aber nicht so.

Nun habe ich eine XLS 2002 mit 650 watt und diese hat gefühlt viel mehr Reserven obwohl die beiden Endstufen nur 125 Watt trennen. Ich tippe mal darauf, dass die kleinere mit der Leistung nach unten streut und die größere nach oben da deren Gehäuse auch unterschiedlich tief sind. 19 cm zu 27 cm.
Jedenfalls läuft meine Endstufe bei abartigen Pegeln nur im grünen Bereich und der Bass ist bis zum Limit der Box straff und präzise.

Die ganz große XLS 2502 lohnt sich erst bei der nuVero 140 meiner Meinung nach. 8)
Cool ist bei diesen Dingern, dass man sie noch brücken kann auf 2400 watt mono :wink:
Das kann eine nuPower D nicht!

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 20:58
von Bruno
.....wenn bei diesen XLS das hohe Grundrauschen nicht wäre :(

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 21:54
von chimaira
Du meinst die Brummschleife. Erdungsleiter im Stromkabel durch und leise ist sie ;)
Das liegt nur an der Erdung. Betreibe sie so seit fast einem Jahr problemlos mit Master Slave Steckdose.

Also das ATM Modul hat ein höheres Grundrauschen. Merke ich immer wenn ichs einschalte.

Re: Was bringt nuPower D + nuLine 334?

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 22:04
von Mysterion
chimaira hat geschrieben:Du meinst die Brummschleife. Erdungsleiter im Stromkabel durch und leise ist sie ;)
Das liegt nur an der Erdung. Betreibe sie so seit fast einem Jahr problemlos mit Master Slave Steckdose.

Also das ATM Modul hat ein höheres Grundrauschen. Merke ich immer wenn ichs einschalte.
Das ATM ist in der Hinsicht das unkritischeste Glied in der Kette, Das Rauschen entsteht durch die Surround Vorstufe (Mindestausgangsspannung und Rauschabstand).

Studier mal die technischen Daten.