Seite 1 von 1

AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 09:35
von scheicherl
Guten Morgen liebe NuPro-Gemeinde.
Ich habe da ein kleines technisches Problem und hoffe, Ihr könnt mir helfen :-)
Situation: Wechsel des Flatscreens von Philips 40PFL7007K/12 auf LG 43UJ635V.
Die AS-250 war/ist via HDMI in Kombination mit dem ARC/Cinch-Adapter mit dem Fernseher gekoppelt, um die Läutstärke über die Fernbedienung vom Fernseher zu regeln.
Beim Philips gabs keine Probleme mit dieser Konfiguration.
Aber jetzt kommts: Mit dem LG gekoppelt habe ich jetzt immer wieder mal Lautstärkeschwankungen, obwohl keiner an der Fernbedienung spielt. Nicht zwischen 0 und Volllast, aber doch so, dass es deutlich hörbar ist. Das ganze übrigens beim ganz normalen Fernsehprogramm.
Stelle ich den Fernseher auf interne Lautsprecher, sind die Lautstärkeschwankungen verschwunden - liegt also vermutlich an der Verbindung Fernseh-AS-250
Hat jemand ein ähnliches Phänomen schon beobachtet? Gibts einen Workaround, um die Schwankungen abzustellen?
Über die optische Verkabelung habe ich noch nicht getestet, aber dann wäre ja die bequeme Lösung der Lautstärkeregelung mit einer FB dahin...
Über hilfreiche Vorschläge und Lösungsansätze würde ich mich sehr freuen...
Liebe Grüße
Thomas

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 14:13
von root2
Bin mir nicht sicher, ob es das gleiche Phänomen, wie bei mir ist aber ich klinke mich einfach mal mit meinen Ideen rein.

Ich habe auch in letzter Zeit bemerkt, dass (nach einem SW Update meines Loewe TV), die Lautstärke schwankt bzw. ich sie oftmals leiser als vor ein paar Monaten empfinde.
Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass die TV Sender, bzw. sogar einzelne Sendungen, unterschiedlich laut übertragen oder decodiert werden - je nach verwendetem Codec.

Soweit ich das mitbekommen habe, sind bei mir z. B. Dolby Digital 2.0 Sendungen um einiges leiser als PCM Stereo.

Hast Du die Schwankungen innerhalb einer Sendung oder schwanken sie von Sendung zu Sendung bzw. Sender zu Sender?

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Mi 25. Okt 2017, 14:55
von Weyoun
root2 hat geschrieben:Soweit ich das mitbekommen habe, sind bei mir z. B. Dolby Digital 2.0 Sendungen um einiges leiser als PCM Stereo.
Bei meinem Sony Anroid TV ist es auch so. Die HD-Sender (meist DD2.0) sind klanglich über den Toslink-Ausgang deutlich leiser als die SD-Pendants mit PCM-Codierung. Allerdings wandelt mein TV zuvor auf DD2.0 bzw. DD5.1 in PCM 2.0, damit die nuPros nicht stumm bleiben.

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 07:46
von scheicherl
root2 hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, ob es das gleiche Phänomen, wie bei mir ist aber ich klinke mich einfach mal mit meinen Ideen rein.
Hast Du die Schwankungen innerhalb einer Sendung oder schwanken sie von Sendung zu Sendung bzw. Sender zu Sender?
Schonmal vielen Dank fürs einklinken ;-)
Wenn die Schwankungen nur beim Umschalten auftreten würden, wäre es ja nicht weiter tragisch.
Die Schwankungen sind innerhalb einer Sendung - das ist ja das lästige...

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 08:23
von Kardamon
Womöglich redet eine artfremde Fernbedienung rein.
Also eine Fernbedienung an die du gar nicht denkst, weil sie nicht zum Fernseh-Musik-Setup gehört.

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 08:31
von Weyoun
Innerhalb der Sendung beim Umschalten von z.B. Film auf Werbung und wieder zurück, oder innerhalb eines werbungsfreien Teilstücks eines Filmes, einer Serie etc.?
Falls letzteres zutreffen sollte, schalte doch einfach mal AUTOGAIN auf OFF. Damit versucht die nuPro nämlich, den Pegel anhand eines definierten Referenzpegels einzupegeln, was nicht immer exakt gelinkt. Ich habe AUTOGAIN ausgeschaltet, weil mir das nie wirklich zusagte.

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 09:16
von Norbert im Haus
Kardamon hat geschrieben:Womöglich redet eine artfremde Fernbedienung rein.
Also eine Fernbedienung an die du gar nicht denkst, weil sie nicht zum Fernseh-Musik-Setup gehört.
´
Das könnte möglich, als ich noch am Anfang an der Einrichtung meiner Universal-FB war hatte ich noch alle Originalen FB`s auf den Tisch. Den Effekt hatte ich auch, hab´s aber recht schnell erkannt und seither befinden sich nur Universal-FB mit "Blickkontakt" auf dem Tisch.
Gruß

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 10:25
von Scotti
scheicherl hat geschrieben: Situation: Wechsel des Flatscreens von Philips 40PFL7007K/12 auf LG 43UJ635V.
Die AS-250 war/ist via HDMI in Kombination mit dem ARC/Cinch-Adapter mit dem Fernseher gekoppelt
Hast Du mal den ARC/Chinch-Adapter aus der Kette rausgenommen und probehalber
nur mit nem optischen Kabel angeschlossen?

Gruß Scotti

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 12:51
von scheicherl
Scotti hat geschrieben:
scheicherl hat geschrieben: Situation: Wechsel des Flatscreens von Philips 40PFL7007K/12 auf LG 43UJ635V.
Die AS-250 war/ist via HDMI in Kombination mit dem ARC/Cinch-Adapter mit dem Fernseher gekoppelt
Hast Du mal den ARC/Chinch-Adapter aus der Kette rausgenommen und probehalber
nur mit nem optischen Kabel angeschlossen?

Gruß Scotti
Noch nicht versucht, da ich erstmal schauen wollte, ob für die aktuell eingesetzte Verkabelung hier im Forum eine Lösung auftaucht... mache ich aber noch, da ich mittlerweile verschiedene Einstellungen am Fernseher ausgetestet habe, um das Problem möglicherweise da zu beheben. Der LG bietet ja diverse Audio-Codecs an, die ich mal komplett durchgespielt habe. Ist der AS 250 aber relativ wurscht - die Schwankungen treten bei allen Varianten auf.
Autogain (Danke für den Tipp!) ist leider auch nicht der Übeltäter - soeben getestet.
Bleibt also noch der Versuch, via optischer Verkabelung zu arbeiten. Werde ich übers Wochenende testen und dann darüber berichten.
Stay tuned :-)
Thomas

Re: AS-250 Lautstärkeschwankungen

Verfasst: Di 31. Okt 2017, 18:50
von scheicherl
scheicherl hat geschrieben:
Scotti hat geschrieben:
scheicherl hat geschrieben: Bleibt also noch der Versuch, via optischer Verkabelung zu arbeiten. Werde ich übers Wochenende testen und dann darüber berichten.
Stay tuned :-)
Thomas
Sooodala, hier die aktuellsten Ergebnisse:
Via optischer Verbindung gibts keine Lautstärkeschwankungen mehr.
Ist möglicherweise also der HDMI/Cinch-Adapter der Übeltäter/defekt?
Würde ein neuer Adapter helfen?
Neue Erkenntnisse werfen neue Fragen auf...

Happy Kürbistag und/oder Reformationstag