Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bi-Wiring bei Nubert, speziell NuLine 334
Bi-Wiring bei Nubert, speziell NuLine 334
Hallo zusammen.
Ich habe da mal eine Frage zum Bi-Wiring bei den Nubert Lautsprechern, speziell der NuLine 334.
In meinem anderen Thema versuche ich gerade meinem Klangproblem mit dem Lautsprecher auf die Spur zu kommen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 85#p961185
Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Situation:
1. Brücke ausgebaut
2. nur die oberen Klemmen angeschlossen
Das komplette Musikstück war der Mitteltöner stumm.
Soweit ich weiß wird beim Bi-Wiring der Tiefton vom Mittel- und Hochton getrennt.
Heißt für mich:
Auch die Mitteltöner müssten, in der zuvor beschrieben Situation was von sich geben.
Lieg ich da falsch oder gibt es da Alternativen?
Beste Grüße und danke für eure Antworten
Ich habe da mal eine Frage zum Bi-Wiring bei den Nubert Lautsprechern, speziell der NuLine 334.
In meinem anderen Thema versuche ich gerade meinem Klangproblem mit dem Lautsprecher auf die Spur zu kommen.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 85#p961185
Dabei ist mir folgendes aufgefallen.
Situation:
1. Brücke ausgebaut
2. nur die oberen Klemmen angeschlossen
Das komplette Musikstück war der Mitteltöner stumm.
Soweit ich weiß wird beim Bi-Wiring der Tiefton vom Mittel- und Hochton getrennt.
Heißt für mich:
Auch die Mitteltöner müssten, in der zuvor beschrieben Situation was von sich geben.
Lieg ich da falsch oder gibt es da Alternativen?
Beste Grüße und danke für eure Antworten
-
- Semi
- Beiträge: 209
- Registriert: Do 10. Mär 2016, 10:51
- Wohnort: Neuss
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 14 times
Re: Bi-Wiring bei Nubert, speziell NuLine 334
Das Lesen der Bedienungsanleitung könnte hier helfen:
Abschnitt Bi-Wiring:
Viele Grüße
Horst
Abschnitt Bi-Wiring:
Abschnitt Bi-Amping:... ermöglicht die getrennte Versorgung des Bass/Mitten- und des Hochtonbereichs durch den Verstärker.
Mir kommt das zwar auch ungewöhnlich vor, aber laut Anleitung scheinen wirklich Tieftöner und Mitteltöner zusammen an einem Klemmenpaar und der Hochtöner alleine am anderen Klemmenpaar zu hängen.... einer für den Bass/Mitten-, der andere für den Hochtonbereich.
Viele Grüße
Horst
- High-Ender
- Profi
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 89 times
Re: Bi-Wiring bei Nubert, speziell NuLine 334
bei der NuVero Serie sowie bei manchen anderen Herstellern auch so:
Hochtöner, obere Klemmen
Baß und Mitteltöner: untere Klemmen
Hochtöner, obere Klemmen
Baß und Mitteltöner: untere Klemmen
wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
Sie hat keine, sie braucht welche.
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: Bi-Wiring bei Nubert, speziell NuLine 334
Ausnahme: nuVero 170High-Ender hat geschrieben:bei der NuVero Serie sowie bei manchen anderen Herstellern auch so:
Hochtöner, obere Klemmen
Baß und Mitteltöner: untere Klemmen
Obere Klemmen: Hoch- und Mitteltöner
Untere Klemmen: Bässe
- High-Ender
- Profi
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 29. Aug 2015, 23:10
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 89 times
Re: Bi-Wiring bei Nubert, speziell NuLine 334
OK, ging hier von 3 Wege-Systemen ausDr. Bop hat geschrieben:Ausnahme: nuVero 170
Obere Klemmen: Hoch- und Mitteltöner
Untere Klemmen: Bässe
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Rein Interesse halber, ist bei der NV 170, bei 4 Wege dann:
Hoch und Mittelhoch obere Klemmen
Tiefmitte und Tief untere Klemmen
oder
Hoch und Mittelhoch und Tiefmitte obere Klemmen
"reiner" Baß (die 22er Chassis) untere Klemmen
(da lt. Beschreibung zu biwiring: ... zur getrennten Versorgung des Bass- und des Mitten/Hochtonbereichs...)
wieviel Watt hat diese Box ?
Sie hat keine, sie braucht welche.
Sie hat keine, sie braucht welche.
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Bi-Wiring bei Nubert, speziell NuLine 334
Hintergrund:Dr. Bop hat geschrieben:Unten sind nur die Bässe dran.
Man kann deren passive Weiche umgehen, wenn ein eigener "Equalizer" (nuControl) mit separater Endstufe dort angeschlossen ist.
Die alten Infinity Kappas hatten auch nur den reinen Tiefbasszweig separat ansteuerbar.
Die restlichen 3 Wege liefen über die oberen Klemmen.
Bei Nubert war es auch bei den 2,5-Wegern (120, 122, 125) so, dass nur der Hochtöner an den oberen Klemmen hing.
Welche Kriterien da zugrunde liegen, ist mir unbekannt.
Den Sinn bei der 170 kann ich soweit nachvollziehen.
Gruss
Jochen
Re: Bi-Wiring bei Nubert, speziell NuLine 334
Danke für die zahlreichen Antworten!
Scheint ja wirklich "normal" zu sein (zu mindest bei Nubert). Hatte wie gesagt bisher nie davon gehört.
Da der Effekt von Bi-Wiring oder Bi-Amping ja sowieso hoch umstritten ist
,
lass ich diese Experimente erst mal und kümmere mich um eine anderen Baustellen was den Klang angeht
.
Danke für die Hilfe!![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
![Bravo :text-bravo:](./images/smilies/text/bravo.gif)
Scheint ja wirklich "normal" zu sein (zu mindest bei Nubert). Hatte wie gesagt bisher nie davon gehört.
Da der Effekt von Bi-Wiring oder Bi-Amping ja sowieso hoch umstritten ist
![Whistle :eusa-whistle:](./images/smilies/eusa/whistle.gif)
lass ich diese Experimente erst mal und kümmere mich um eine anderen Baustellen was den Klang angeht
![Jason :character-jason:](./images/smilies/character/jason.gif)
Danke für die Hilfe!
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)