Seite 1 von 1
A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 15:28
von propeller
Hallo
Ich möchte meine Lautsprecher an meinen PC genießen.
Ich besitze 1 Set A20 und den AW-350 Subwoofer.
Ich besitze die Lautsprecher schon lange und habe sie bisher an die interne Soundkarte ASUS Xonar Essence STX II angeschlossen gehabt. Leider habe ich immer wieder Probleme mit diesem Setup gehabt (brummen, außerdem ist nun schon die zweite innerhalb von 4,5 Jahren defekt).
Der Anschluss per USB direkt an die A20 kommt nicht in Frage, da diese (anders als die A200) zum Einen keinen Ausgang zum Subwoofer haben und der Frequenzgang auf USB Frequenzgang reduziert wird.
Ich suche daher eine externe Anschlussart, außerhalb vom PC welche mir 192kHz/24bit oder mindestens 92 kHz garantiert.
Zum Beispiel eine gute externe Soundkarte oder eine Digtal/Analog Wandler oder sonst eine gute Lösung.
Leider kenne ich mich mit kabellosen Möglichkeiten nicht aus, vielleicht gibt es da auch was (muss aber nicht zwingend kabellos sein).
Wenn möglich gleich mit konkreten Modellnamen – das wäre sehr hilfreich.
Danke für die Hilfe im Voraus.
Grüße
Cirus
Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 06:50
von Weyoun
propeller hat geschrieben:Der Anschluss per USB direkt an die A20 kommt nicht in Frage, da diese (anders als die A200) zum Einen keinen Ausgang zum Subwoofer haben und der Frequenzgang auf USB Frequenzgang reduziert wird
Bzgl. des zweiten Punktes:
Was nützt dir der angeblich höhere übertragene Frequenzbereich bei analoger Zuspielung, wenn
1) der Hochtöner bei 22 kHz am Ende ist und
2) vor der eigentlichen Verstärkung das Signal von 192 kHz eh erst einmal wieder heruntertransformiert wird?

Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 16:38
von propeller
Hallo
Obwohl du leider gar nicht Bezug auf meine Frage nimmst: mein Player ist Fobar2000 mit den entsprechenden Asio Treibern.
Der Unterschied von Soundkarte im Vergleich zu USB Anschluss direkt an die LS ist riesig, bes. im Bassbereich.
Gruß
Cirus
Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 20:34
von Weyoun
Das kann ich als A20- und A200-Besitzer ganz und gar nicht bestätigen.
Zumal vor allem die A20 bei analoger Zuspielung hörbar rauschen (bei der A200 wurde das Rauschen deutlich reduziert)...
Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 22:55
von propeller
Schade dass du recht haben willst und mir nicht bei meinem Problem helfen kannst.
Alles Gute
Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 13:26
von Scotti
Hallo Cirus,
Vielleicht ist das hier was für Dich
http://www.nad.de/da-wandler/d-1050.html
Gruß Scotti
Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 17:41
von rolfi
Gibt es zu dem Wandler auch irgendwelche objektiven Daten? "Überragende Qualität" ist jetzt nicht so die Aussage, die mich locken könnte.
Und dann frage Ich mich schon, was der bei USB leisten soll. Ist das schon USB-Audio-2.0? Da hat Windows erst seit Kurzem einen Treiber für Win10 rausgerückt, der mehr kann, als die 48kHz.
Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Sa 4. Nov 2017, 18:34
von Butti
Windows 7 hat seit vielen Jahren einen UAC1-Treiber an Board der eine Samplingrate von 96kHz unterstützt.
Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: So 5. Nov 2017, 09:11
von Scotti
rolfi hat geschrieben:Gibt es zu dem Wandler auch irgendwelche objektiven Daten?
Hallo rolfi,
Hier gehts zur Produktinformation.
http://www.nad.de/assets/downloads/d1050.pdf
Auszug aus der BDA:
Der asynchrone 24-Bit/192-kHz-USB-Eingang gewährleistet den niedrigsten Jitter für beste musikalische Leistung.
Schließen Sie das Schnittstellencomputeraudio mit dem Typ-A-zu-Typ-B-Kabelsteckverbinder an diesen asynchronen Typ-B-USB-Eingang an, um 24/192-PCM-Inhalte direkt von Ihrem PC oder MAC zu streamen.Stellen Sie sicher, dass das Sound-oder Audiogerät auf Ihrem Computer auf „NAD USB Audio“ eingestellt ist.
MINIMALE PC-SYSTEMANFORDERUNG Windows XP Service Pack 2 oder höher, Microsoft Windows 7
Windows wird da sicher auch einen Treiber haben.
NAD stellt auch einen zum runterladen zur Verfügung.
Gruß Scotti
Re: A20 und AW-350 am PC anschließen
Verfasst: Do 9. Nov 2017, 18:28
von propeller
Hallo
Was ich nun getan habe:
Ich nutze nun den Cambridge Audio DacMagic 100 an meinem PC. Ausgang Toslink. Dann Cinch in den AW-350 und von dort in die A20 (Cinch). Musik über Foobar2000 (Einstellung:Realtek Asio).
Der Klang ist weitaus besser als über die Asus Karte, und ohne Brummgeräusche. Auch super: am DAC wird mir der Output angezeigt (44.1 - 48 - 96 - 192 kHz).
Ich habe übrigens den Tip dazu aus einem anderen Forum erhalten und bin super glücklich damit.
Das hat mir noch einmal vor Augen geführt, was für geile Teile die Nubert Lautsprecher sind.
Ich habe übrigens den Cambridge auch probeweise über USB laufen gehabt aber über Toslink ist der Klang nochmal wesentlich besser. Vielleicht liegt es daran, dass es unverarbeitet an den DAC weitergeleitet wird? Egal.
Ich bin happy.
Gruß
Cirus