Seite 1 von 3
AS-250 oder AS-450
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 17:08
von iamjakub
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem passender Soundbar für mein Wohnzimmer. Aktuell habe die AS-250 und AS-450 im Auge.
Mein Wohnzimmer ist ca. 20m2 groß und ich sitze etwa 3,5m weg vom TV. Regal-Lautsprecher in der Kombination mit einem AVR kommen bei mir nicht in Frage, weil ich keine Kabel verlegen möchte. Ebenso finde ich einen extra Sub unpraktisch - würde nur Platz wegnehmen.
Mit der Soundbar möchte ich vorwiegend Filme und Serien ansehen. Musik ist für mich sekundär wichtig.
Wie machen sich die Soundbars in Punkto Dynamik bei (Action-)filmen ? Haben die Lautsprecher eine hohe oder geringe Dynamik. Beim Filme bzw. Serien schauen möchte ich nicht ständig die Lautstärke anpassen müssen.
Wie lassen sich Dolby-Tonspuren bei Filmen und Serien am besten konvertieren? Denn mein TV bleibt leider bei der Wiedergabe von Dolby Formaten stumm.
Den Bass werde ich vermutlich etwas Herunterregeln müssen, da ich in einer Mietwohnung wohne. Hört sich der Bass sofern er heruntergeregelt wird weiterhin gut an?
Vielleicht können mir Besitzer bzw. Leute, die die Soubdbars in Aktion gehört haben weiterhelfen.
Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 18:04
von Kardamon
Hallo jakub,
dir reicht vermutlich die AS250
weil, wenn du Filme mit vollem Sound erleben willst, also laut,
die AS450 hebt deine Nachbarn aus dem Bett...(bildlich gesprochen),
die AS450 hat ein so gewaltigen Bass, dass du checken müsstest, wann deine Nachbarn abwesend sind, um dann so richtig Film schauen - pardon: hören & fühlen - zu können.
die Dynamik der AS250/450 gibt das wieder, was sie an Signal erhält. Sie bügelt nicht flach. Wenn im Film die Hubschrauber landen, dann tun sie dies auch bei dir im Raum, (akustisch).
wenn du eine andächtige Sprachsendung siehst, dann klingt diese auch mit einer AS250/450 andächtig.
Dolby wird nicht verändert/konvertiert/beeinflußt/ verstanden. Diese Aufgabe liegt an den Geräten vor der AS250/450. Füttere die 250/450 mit einem SPDIF-Signal im PCM Format (optisch oder elektrisch).
Zum Beispiel
vom TV Audio OUT digital - optischer Ausgang,
von Konsole Audio Out digital - coax Ausgang (RCA cinch).
vom Computer via USB Schnittstelle
Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 18:25
von iamjakub
Hallo Kardamon,
Danke für die deine Einschätzung!
Kardamon hat geschrieben:
Dolby wird nicht verändert/konvertiert/beeinflußt/ verstanden. Diese Aufgabe liegt an den Geräten vor der AS250/450. Füttere die 250/450 mit einem SPDIF-Signal im PCM Format (optisch oder elektrisch).
Zum Beispiel
vom TV Audio OUT digital - optischer Ausgang,
von Konsole Audio Out digital - coax Ausgang (RCA cinch).
vom Computer via USB Schnittstelle
Was würde sich zur Down-Konvertierung der digitalen Signale eignen?
Eine AS-250 hat halt eingeschränktes Stereo-Panorama - hier könnte ich mir überlegen im Gegenzug ein Paar A-200 nachträglich anzuschaffen.
Für A-300 hätte ich unter dem Fernseher gar keinen Platz - außer ich würde sie waagrecht hinlegen. Vermutlich wären aber die A300 sowieso als Ergänzung überdimensioniert.
Lassen sich die Lautsprecher, dann zusammenschalten .
Zudem befürchte ich auch, dass eine AS-450 SB wegen des hohen Bass-Level für eine Mietwohnung ungeeignet erscheint.
Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 18:37
von feli05
Kardamon hat geschrieben:Hallo jakub,
dir reicht vermutlich die AS250
(...)
Ich gebe Kardamon recht. Am letzten nuDay konnte ich in einer kurzen Pause im Stammhaus einen Soundcheck der AS-450 Soundbar miterleben

.
m.M.n. definitiv NICHT für Mietwohnungen geeigent

Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Do 2. Nov 2017, 19:16
von iamjakub
wie würde es mit einer Erweiterung der SB aussehen? Kann man die SB irgendwie zusätzlich durch weitere Nubert LS erweitern?
Kann die AS-250 mit folgender SB mithalten?
Denon HEOS BAR (
https://www.denon.de/de/heos/heos-bar)
Abgesehen von der Konnektivität?
Bei Lautsprechern kommt es ja in erster Linie auf das Volumen an - das soll ja den Klang merklich verbessern.
Tendenziell bin ich aber aktuell in der Verfassung erstmal eine AS-250 zu kaufen und diesen eben ggfs. durch weiter LS wie die A-200 zu erweitern.
Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 07:02
von Weyoun
feli05 hat geschrieben:Ich gebe Kardamon recht. Am letzten nuDay konnte ich in einer kurzen Pause im Stammhaus einen Soundcheck der AS-450 Soundbar miterleben

.
m.M.n. definitiv NICHT für Mietwohnungen geeigent

Man muss fairerweise sagen, dass die AS-450 im Gmünder Hörstudio mehr als schlecht platziert ist: Viel zu nah an der Wand und dann auf einem recht wenig versteifen Metallpodest, dessen untere Streben sehr schnell mitschwingen. Wenn man die AS-450 vernünftig entzerrt wie auf Sebastians letztem nuDay in Leipzig und auf ein "vernünftiges" Lowboard" stellt, dann dröhnt die überhaupt nicht mehr. Der Vergleich zwischen "nicht entzerrt" und "entzerrt" war im Direktvergleich eklatant.

Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 07:26
von yachtyx
Moin!
Habe selbst die AS 250 im Wohnzimmer. Wurde wegen der Kompaktheit bzw. fehlender Kabel angeschafft.
Außerdem ist das Konstrukt auf einem schwenkbaren Untergestell. Somit dreht sich der Ton gleich mit.
Eine Stereobühne ist nur im Nahfeld möglich. Wenn es darauf ankommt, ist diese Soundbar auf jeden Fall auch partytauglich.
Die Standboxen stehen bei mir im Büro

.
Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 08:07
von iamjakub
Danke für das Feedback. Ich probiere es mit der AS-250.
Ich denke, dass die Box für meine Bedürfnisse ausreichend ist. Aktuell habe ich jar gar keine LS und der Ton kommt direkt aus dem TV.
Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 08:51
von Dobbs
iamjakub hat geschrieben:Eine AS-250 hat halt eingeschränktes Stereo-Panorama - hier könnte ich mir überlegen im Gegenzug ein Paar A-200 nachträglich anzuschaffen.
[...]
Zudem befürchte ich auch, dass eine AS-450 SB wegen des hohen Bass-Level für eine Mietwohnung ungeeignet erscheint.
Das mit dem Stereo-Panorama kommt ganz auf das an was du dir anguckst und Musik ist dir ja eh weniger wichtig. Bei so einigen Serien und Filmen fällt das kaum auf, weil der Großteil des Tons eh aus der Mitte kommt. Da hat die AS-250 sogar den Vorteil, dass der Ton im bildbezogen bleibt, auch wenn man seitlich sitzt. Bei breiter aufgestellten Lautsprechern und nicht mittiger Sitzposition hat man immer das Problem, dass man den Ton hauptsächlich nur von einem der Lautsprecher hört. Das kann schon stören
Da würde ich die ergänzenden A-200 erstmal hinten anstellen und ausgiebig mit der AS alleine testen. Aber die AS-450 wäre diesbezüglich ein guter Kompromiss, vor allem bei 3,5m Sitzabstand. Ich hatte sowohl die AS-250 als auch die AS-450 bei mir zu Hause.
Was den Bass der AS-450 angeht, kann man keine pauschale Aussage treffen. Bei mir hat die AS-450 nicht besonders durchs Haus gedröhnt. Hängt sehr von den Räumlichkeiten und der Aufstellung ab. Den Bass kann man ja in den Einstellungen auch noch etwas zügeln.
Weyoun hat geschrieben:Wenn man die AS-450 [...] auf ein "vernünftiges" Lowboard" stellt
Kennst du zufällig ein paar solcher Lowboards? Habe zwar aktuell keine AS-450, aber kann sein, dass sich das irgendwann mal wieder ändert. Dann bräuchte ich auch ein geeignetes Lowboard.
Re: AS-250 oder AS-450
Verfasst: Fr 3. Nov 2017, 09:58
von Weyoun
@Dobbs
Frag mal bei S. Hennig nach, was er für ein Lowboard damals im Einsatz hatte. Wenn es etwas mehr kosten darf, schau mal bei Roterring vorbei.