Denon AVR X4000 -> Schutzschaltung
Verfasst: Mi 22. Nov 2017, 19:58
Moin zusammen,
vorab, ich bin absoluter Anfänger, wenn es um Soundanlagen geht.
Nun zu meinem Problem, seit ca. 3 Jahren habe ich den AVR X4000 von Denon und diesen immer ohne Probleme mit einer nuBox CS-411, zwei nuBox 303 Dipol und zwei Noname Frontspeakern betrieben.
Nun sind wir umgezogen und ich habe mir als Front 2 nuBox 513 und als Sub den AW-993 geholt. Nun also 5.1. Der Sub lieferte zuert gar keinen Ton und ich ging von einem Defekt des AVR aus. Gedacht getan und ab ging der zu einem Denon Vertrags-Reparierdienst. Dort konnte ich dann den AVR nach 3,5 Wochen wieder abholen ohne Befund. Bei denen lief alles optimal. Nubert hat daraufhin meinen Sub getauscht (vielen Dank für den tollen Service) und nun funktioniert der auch.
Hört sich soweit ja alles gut an, leider besteht ein Problem weiterhin.
Nach ca. 30 Min bis 1,5 Std. schaltet sich der AVR aus und die LED blinkt. Schultzschaltung, das habe ich schonmal gegoogelt. Ich habe die Verkabelung bereits einmal komplett getauscht und auch akribisch darauf geachtet, dass keine Drähte gegen die Rückseite des AVR kommen. Ich habe einzelne LS wieder komplett abgemacht und betreibe es aktuell nur mit den Front und dem Sub. Ergebnis ist aber das gleiche, der AVR steigt irgendwann aus. Weiterhin habe ich die optischen Kabel der Zuspieler ausgetauscht. Betrieben wird das Ganze bei mir zu 10% für Filme und zu 90% zum zocken mit der PS4pro. Als Lautstärke sage ich mal leicht erhöhte Zimmerlautstärke, bei 47,5 - 52. Daran sollte es auch nicht liegen. Der AVR ist zum Zeitpunkt des Notaus vielleicht etwas mehr als Handwarm, auch das sollte denke ich daher kein Problem darstellen.
Ich stehe hier jetzt ein wenig ratlos und lese mich mehr schlecht als recht durch irgendwelche Foren. Front-Pre-Out, Bi-Wiring...ich habe tausend Sachen gelesen, aber nur die Hälfte verstanden. Der AVR ist laut Denon für 6-16 Ohm Speaker gedacht, nun sind alle meine Boxen auf 4 Ohm Basis. Trotzdem lese ich oft, dass der AVR das locker bewerkstelligen können soll.
Da laut Denon von einem Defekt des AVR nicht auszugehen ist, besteht evtl. die Möglichkeit, dass ich in den Einstellungen etwas nicht korrekt gemacht habe? Die PS4 ist auf DTS gestellt und über ein optischen Kabel direkt am AVR. Auch wenn ich beim AVR die Quelle auf den TV ändere und das optiche Kabel vom TV an den AVR nutze, ändert sich nichts.
Sorry für den langen Text, ich wollte nur mitteilen, was ich bereits probiert habe und was man ausschließen kann.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Viele Grüße
vorab, ich bin absoluter Anfänger, wenn es um Soundanlagen geht.
Nun zu meinem Problem, seit ca. 3 Jahren habe ich den AVR X4000 von Denon und diesen immer ohne Probleme mit einer nuBox CS-411, zwei nuBox 303 Dipol und zwei Noname Frontspeakern betrieben.
Nun sind wir umgezogen und ich habe mir als Front 2 nuBox 513 und als Sub den AW-993 geholt. Nun also 5.1. Der Sub lieferte zuert gar keinen Ton und ich ging von einem Defekt des AVR aus. Gedacht getan und ab ging der zu einem Denon Vertrags-Reparierdienst. Dort konnte ich dann den AVR nach 3,5 Wochen wieder abholen ohne Befund. Bei denen lief alles optimal. Nubert hat daraufhin meinen Sub getauscht (vielen Dank für den tollen Service) und nun funktioniert der auch.
Hört sich soweit ja alles gut an, leider besteht ein Problem weiterhin.
Nach ca. 30 Min bis 1,5 Std. schaltet sich der AVR aus und die LED blinkt. Schultzschaltung, das habe ich schonmal gegoogelt. Ich habe die Verkabelung bereits einmal komplett getauscht und auch akribisch darauf geachtet, dass keine Drähte gegen die Rückseite des AVR kommen. Ich habe einzelne LS wieder komplett abgemacht und betreibe es aktuell nur mit den Front und dem Sub. Ergebnis ist aber das gleiche, der AVR steigt irgendwann aus. Weiterhin habe ich die optischen Kabel der Zuspieler ausgetauscht. Betrieben wird das Ganze bei mir zu 10% für Filme und zu 90% zum zocken mit der PS4pro. Als Lautstärke sage ich mal leicht erhöhte Zimmerlautstärke, bei 47,5 - 52. Daran sollte es auch nicht liegen. Der AVR ist zum Zeitpunkt des Notaus vielleicht etwas mehr als Handwarm, auch das sollte denke ich daher kein Problem darstellen.
Ich stehe hier jetzt ein wenig ratlos und lese mich mehr schlecht als recht durch irgendwelche Foren. Front-Pre-Out, Bi-Wiring...ich habe tausend Sachen gelesen, aber nur die Hälfte verstanden. Der AVR ist laut Denon für 6-16 Ohm Speaker gedacht, nun sind alle meine Boxen auf 4 Ohm Basis. Trotzdem lese ich oft, dass der AVR das locker bewerkstelligen können soll.
Da laut Denon von einem Defekt des AVR nicht auszugehen ist, besteht evtl. die Möglichkeit, dass ich in den Einstellungen etwas nicht korrekt gemacht habe? Die PS4 ist auf DTS gestellt und über ein optischen Kabel direkt am AVR. Auch wenn ich beim AVR die Quelle auf den TV ändere und das optiche Kabel vom TV an den AVR nutze, ändert sich nichts.
Sorry für den langen Text, ich wollte nur mitteilen, was ich bereits probiert habe und was man ausschließen kann.
Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Viele Grüße