Seite 1 von 1

AVR oder Vorverstärker - Was ist sinnvoll?

Verfasst: So 17. Dez 2017, 10:08
von JensII
Mojn!

Ich nutze seit Jahren in meiner Anlage das gleiche Equipment.
Als Vorverstärker ist ein 10 Jahre alter Onkyo TXSR 805 zur Steuerung von der Emotiva Endstufe im Einsatz.
Durch Chromecast, FireTV und internes Radio habe ich nüchtern alles was nötig ist, auch wenn alle 3HDMI Eingänge belegt sind.
4k am TV nutze ich aktuell auch nur per Streaming der internen Apps.
BluRay lief seit jahren nicht mehr.
Eine gute Raumeinmessung und Anpassung der Front habe ich mittels MiniDSP und Dirac zumindest in Stereo laufen.
Jetzt die Frage:
Würde sich ein Update des Onkyo zu einem aktuellen Modell lohnen? Was würde sich (klanglich) verbessern?
Das mehr an HDMI Spezifikationen ist bei meiner nutzung kaum sinnvoll und Deckenlautsprecher kommen vorerst auch nicht in Frage!

Als EmotivaFan finde ich den MC700 PreAmp auch ganz interessant -Aber auch hier die Frage: Was ist der Nutzen, ausser "was neues"?
Ist bei meinem Einsatz mit der Emotiva Endstufe ein PreAmp besser als einen guten Mittelklasse AVR in der Funktion zu kastrieren?

Danke für eure Meinungen!

Re: AVR oder Vorverstärker - Was ist sinnvoll?

Verfasst: So 17. Dez 2017, 13:30
von Kardamon
Hallo Jens,

Dein Setup ist ja eh komplett gut aufgestellt, nötig hast du eine Modellupgrade offenbar nicht.
Daher erscheint mir eher der Wunsch der Grund der Fragestellung zu sein.
Und diesen kann ich dir nicht beantworten.

Re: AVR oder Vorverstärker - Was ist sinnvoll?

Verfasst: So 17. Dez 2017, 19:55
von Fuerstltom
Hallo
Bei mir war die Umstellung von Onkyo 818 AVR (daran hängt die Endstufe) auf den Pioneer LX701 (mit derselben Endstufe) sehr positiv!
Deutlich bessere Vorstufe, bessere Einmessung (zumindest klingts bei mir besser), 32bit Dacs...
Klingt deutlich räumlicher und bessere Auflösung, Onkyo degegn matschig.