2 x nuPro A-300 + 2 × nuPro AW350 : Aufstellung und Anschluß
Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 12:57
Liebe Forenten,
Erstmal: alles Gute im Neuen Jahr!
Vorweg der Grundgedanke, warum ich zwei Subwoofer zusätzlich anbinden möchte:
Ich möchte den Mid-Baß der A-300 im Baßbereich entlasten, so spielt er noch feiner und sauberer die Mitten.
Ich mache sozusagen aus dem 2-Weg-Lautsprechersystem ein 2 1/2-Weg-Lautsprechersystem ...
So, gleich zu meinem Fragenkomplex:
Zur Aufstellung:
ich lese in der Bedienungsanleitung des AW-350:
"Hinweis: Wird der Subwoofer am sub out einer nuPro A-100/-200/-300 betrieben, so ist es empfehlenswert,
hier 200 Hz zu wählen und die Trennfrequenz im Menü der System-Box (ist hier die A-300 gemeint?) einzustellen."
Das würde doch bedeuten, daß dann der Subwoofer wegen der hohen Übergangsfrequenz ortbar ist.
Deshalb möchte ich die beiden Subwoofer jeweils direkt unter meinen A-300 aufstellen.
Vielleicht Bücher/Holzblock/Schaumstoffkeil (rutschfest) oder ähnliches als Distanzstücke,
um wieder die gewohnte Stativ-Hörhöhe zu erreichen, und darauf dann die A-300.
Damit ich im Übergangsbereich keine Phasenprobleme bekomme, dachte ich,
die senkrechte Ausrichtung nach der nach innen gewölbten A-300-Mid-Baßtreiber-Abdeckkappe auszurichten,
sodaß sich auch die Baßtreiberabdeckkappe des AW-350 auf gleicher Falllinie wie die des Baßtreibers der A-300 befindet....
Sind meine Gedanken bis jetzt richtig?
Zu den Anschlüsse der beiden Subwoofer:
Linker Master-A-300 Sub-out-Chinch verbinden mittels Sub-Y-Analogkabel an linken AW-350 Line-In.
Rechter Slave-A-300 Sub-out-Chinch verbinden mittels Sub-Y-Analogkabel an rechten AW-350 Line-In?
Oder:
Linker Master-A-300 erst ein Sub-out-Chinch-Y-Analogkabel und daran 2 x Sub-Out-Chinch-Y-Kabel,
jeweils eins an linken AW-350 und eins an rechten AW-350?
Buh! Schwitz! Richtig überlegt oder macht mich die Vorfreude ganz kirre?
Danke für eure sachlichen Ratschläge, Nikolaus aus Oberbayern!
Erstmal: alles Gute im Neuen Jahr!
Vorweg der Grundgedanke, warum ich zwei Subwoofer zusätzlich anbinden möchte:
Ich möchte den Mid-Baß der A-300 im Baßbereich entlasten, so spielt er noch feiner und sauberer die Mitten.
Ich mache sozusagen aus dem 2-Weg-Lautsprechersystem ein 2 1/2-Weg-Lautsprechersystem ...
So, gleich zu meinem Fragenkomplex:
Zur Aufstellung:
ich lese in der Bedienungsanleitung des AW-350:
"Hinweis: Wird der Subwoofer am sub out einer nuPro A-100/-200/-300 betrieben, so ist es empfehlenswert,
hier 200 Hz zu wählen und die Trennfrequenz im Menü der System-Box (ist hier die A-300 gemeint?) einzustellen."
Das würde doch bedeuten, daß dann der Subwoofer wegen der hohen Übergangsfrequenz ortbar ist.
Deshalb möchte ich die beiden Subwoofer jeweils direkt unter meinen A-300 aufstellen.
Vielleicht Bücher/Holzblock/Schaumstoffkeil (rutschfest) oder ähnliches als Distanzstücke,
um wieder die gewohnte Stativ-Hörhöhe zu erreichen, und darauf dann die A-300.
Damit ich im Übergangsbereich keine Phasenprobleme bekomme, dachte ich,
die senkrechte Ausrichtung nach der nach innen gewölbten A-300-Mid-Baßtreiber-Abdeckkappe auszurichten,
sodaß sich auch die Baßtreiberabdeckkappe des AW-350 auf gleicher Falllinie wie die des Baßtreibers der A-300 befindet....
Sind meine Gedanken bis jetzt richtig?
Zu den Anschlüsse der beiden Subwoofer:
Linker Master-A-300 Sub-out-Chinch verbinden mittels Sub-Y-Analogkabel an linken AW-350 Line-In.
Rechter Slave-A-300 Sub-out-Chinch verbinden mittels Sub-Y-Analogkabel an rechten AW-350 Line-In?
Oder:
Linker Master-A-300 erst ein Sub-out-Chinch-Y-Analogkabel und daran 2 x Sub-Out-Chinch-Y-Kabel,
jeweils eins an linken AW-350 und eins an rechten AW-350?
Buh! Schwitz! Richtig überlegt oder macht mich die Vorfreude ganz kirre?
Danke für eure sachlichen Ratschläge, Nikolaus aus Oberbayern!