Seite 1 von 1
Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 21:07
von nubenne
guten Abend zusammen,
ich möchte meinem Wohnzimmer ein Lautsprecher-Upgrade verpassen. Hinsichtlich der Aufstellung, Platzgegebenheiten und letzt endlich auch wegen des Budgets lande ich bei folgender Kombination:
2x nuLine 84 Fronts
1x nuLine CS-64 Center
2x nuLine WS-14 Rear
Was haltet ihr von dieser Kombination? Wäre dies uneingeschränkt zu empfehlen oder verbergen sich eventuell Probleme wegen der unterschiedlich großen Chassis?
besten Dank vorab für eure ehrlichen Worte.
gruß
Ben
Re: Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 22:00
von Dennis83
Hi Ben,
was sind denn deine Anforderungen? Was erhoffst du dir vom neuen nuLine Set? Hörst du eher Musik über die Anlage oder benötigst du das Setup hauptsächlich für Film-Sound? Wie sind deine Raummaße?
Viele, viele Fragen.
Gruß,
Dennis
Re: Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 22:20
von nubenne
hallo Dennis,
Der Raum ist ca 25-30 m2 groß. Das Set soll für Musik und Filme bzw. Serien gleichermaßen sein. Da ich an der kurzen Seite sitze habe ich bis zur Leinwand ca 5,5 Meter Abstand. die nuline 34 also quasi kleiner Bruder vom 84er kenne ich bereits und die Ws14 habe ich schon Probe gehört. Da das Wohnzimmer umgebaut wird möchte ich hinten auf Wandlautsprecher und wenn ich jetzt investiere möchte ich mehr Details hören, mehr Energie im Frontbereich haben und auch mal ohne Subwoofer ordentlich Musik hören. das ist mit den 313ern aktuell nicht so geil. Meine A-200 geben da deutlich mehr her, allerdings sind Aktive keine Option im Wohnzimmer.
Ich hoffe, ich konnte etwas mehr aufklären.

speziell die Kombination 84er und cs-64 interessiert mich weil der 64er als einziger Center in mein TV Board Fach passt. aktuell steht der 413er oben drauf was zukünftig nicht mehr so sein soll.
Re: Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Mi 3. Jan 2018, 23:04
von Dennis83
Den CS-64 kann ich dir wärmstens empfehlen. Super Rundstrahlverhalten und sehr differenzierte Wiedergabe. Im Zusammenspiel mit den NL-84 habe ich den Center allerdings noch nicht gehört. Ich habe die 84er bei einem Kollegen im Stereobetrieb gehört. Die haben wirklich eine sehr beeindruckende Bassperformance. Oben herum haben die mir allerdings nicht so gut gefallen.
Was ist denn mit den relativ neuen 244ern? Von denen hört man aktuell ja nur Gutes. Sollen ja ebenfalls im Bassbereich erstaunlich potent daher kommen. Im Gegensatz zu den 84ern sollen die 244er aber im Hoch- und Mittenton eine enorme Präsenz haben. Persönlich habe die LS allerdings noch nicht gehört.
Re: Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Do 4. Jan 2018, 11:02
von nubenne
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, jedoch habe ich die 244er und 264er im Sommer in Schwäbisch Gmünd mir mal angehört und irgendwie kamen beide relativ schwach daher. Kann aber auch an der Aufstellung und Position im Studio gelegen haben. Vermutlich würden sie aufgrund der Chassis aber besser zum Center passen...
Andere Möglichkeit wäre noch 2x WS-14 in die Front und mit zwei Subwoofern unterstützen.
Re: Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Do 4. Jan 2018, 11:32
von Bruno
nubenne hat geschrieben:
Andere Möglichkeit wäre noch 2x WS-14 in die Front und mit zwei Subwoofern unterstützen.
....wenn schon so würde ich aber eher die 24 nehmen statt den WS 14

Re: Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Do 4. Jan 2018, 12:25
von AndyRTR
Wie wichtig ist Dir Musik hören ohne Subwoofer? Wie hoch ist der Anteil Musik zu Film? Sollen es Standboxen sein? Bist Du auf NuLine festgelegt? Schon mal Veros gehört? Das Zimmer ist recht groß. Wenn da höhere Pegel benötigt werden, sollten nicht die kleinsten Modelle der Serien stehen oder zumindest auch kleine Standboxen einen HochPass bekommen und durch einen Sub entlastet werden.
Für ein ähnliches Budget wie 2x NL84 + NL64 bekommst Du auch schon 3x die NuVero 50. Einen Sub hast Du ja bereits. Wäre bei überwiegend Film
die preiswerte Option, in die Vero Klasse aufzusteigen. Da landen viele sowieso... Später könnten die 50er den Sourround übernehmen. Alternativ 2x NV60 + 1x NV50. Da wird mit Stativen das Budget wahrscheinlich eng.
Wenn es NuLine sein soll, wäre mein Tipp auch die 244, wenn Du den schlanken Center nimmst. Der Bass dürfte vergleichbar sein zu den 84ern. Oder die NL32. Sub ist ja vorhanden. Wenn Du lieber ohne Sub hörst, würde ich nicht unter 284 gehen. Höre sie am besten im Studio im Vergleich und die Kandidaten dann am besten daheim noch zusätzlich.
Re: Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Do 4. Jan 2018, 12:56
von nubenne
hallo Andy,
besten Dank für deine Einschätzung. Schon alleine für Filme bleibt ein Subwoofer definitiv. Das Mitspielen in den Frequenzen unter 50 Hz würde ich dem Subwoofer sowieso erlauben. Nuvero fällt Budget-technisch definitiv raus und auch die Größe der NV50 ist unpassend. Da ich den CS-64 einsetzen möchte, weil er als einziger Center von nubert in mein TV-Board passt, werde ich mir die 244er mal genauer anschauen und demnächst mal in Duisburg Probe hören. Vielleicht ordere ich sie mir auch direkt nach Hause und lass sie dann da stehen, wenn das Ergebnis positiv ausgeht.
besten Dank schon mal für eure Hilfe. Ich denke mein Ohr wird entscheiden müssen. :=)
Re: Frage zu 5.1 Kombination mit CS-64
Verfasst: Do 4. Jan 2018, 14:33
von Dennis83
nubenne hat geschrieben: besten Dank schon mal für eure Hilfe. Ich denke mein Ohr wird entscheiden müssen. :=)
Das macht wahrscheinlich am meisten Sinn.
Hier auch nochmal ein kleiner Testbericht zu den 244er.
https://www.lite-magazin.de/2017/12/lau ... machbaren/