Seite 1 von 1

A-200 und AW350

Verfasst: Di 9. Jan 2018, 19:58
von Antares68
Hallo zusammen,

bin neu im Nubert-Fanlager und hab seit kurzem für meinen PC ein Set oben angeführter Lautsprecher erworben.

Ganz schlau bin ich aber noch nicht geworden und darum würd ich gerne ein paar Fragen stellen.

- der Sub schaltet sich nicht automatisch ein und auch nicht automatisch ab - wenn ich länger auf die ON/OFF Taste der FB drücke, dann hab ich bei Auto die Modi ON oder OFF. Das bezieht sich doch auf das Einschaltverhalten, oder?

- ich hab eine hochwertige Soundkarte in meinem PC (Soundblaster Z) - sollte ich die Lautsprecher besser über die Soundkarte oder den USB-Anschluss füttern (das Vorgängerset war aus Berlin und über USB deutlich besser als an der Soundkarte, aber halt dann nicht mehr konfigurierbar (Equalizer ect.))

- die Lautsprecher hab ich auf selbstgeschnitzen Keilen stehen die ich gerne ersetzen würde. Ist es sinnvoll Wandhalter zu nehmen (hier aus dem Online-Shop) oder sich professionelle Unterlegkeile (wollte schon bei einem LKW klauen, der Fahrer hat mich aber gesehen :oops: ) im Internet zu besorgen.

- gibt es die Möglichkeit die Lautsprecher bei USB-Betrieb über den PC leiser oder lauter zu stellen?

Sorry für den Schwung an Fragen - aber die Lautsprecher sind es wert den letzten Rest Klang rauszuholen (was für ein Unterschied zum Vorgängerset :twisted: :) )

VG
Robert

Re: A-200 und AW350

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 10:50
von Othmar
Guten Tag.
1) die originalUnterlegkeile von NuBert für die A-200verkaufe ich, da ich sie nicht brauche (originalverpackt)
2) Natürlich kannste auch am PC lauter und leiser machen; mehr Sinn macht es aber, eine Grundlautstärke am PC zu machen und dann mit den Nuberts und deren Fernbedienung nachzuregeln...

Gruß aus den Bergen

Re: A-200 und AW350

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 10:52
von Dobbs
Othmar hat geschrieben:2) Natürlich kannste auch am PC lauter und leiser machen
Wenn die nuPros per USB angeschlossen sind?

Re: A-200 und AW350

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 13:45
von Weyoun
Das hängt vom Windows-Audio-Treiber ab. Bei Verbindung via Toslink funktioniert es auf jeden Fall.

Re: A-200 und AW350

Verfasst: Mi 14. Mär 2018, 13:54
von Mysterion
USB klappt auch problemlos.

Re: A-200 und AW350

Verfasst: Fr 16. Mär 2018, 11:04
von Butti
Meinst du die integrierte Lautstärkeregelung diverser Player oder den Master Regler?
Antares68 hat geschrieben:- ich hab eine hochwertige Soundkarte in meinem PC (Soundblaster Z) - sollte ich die Lautsprecher besser über die Soundkarte oder den USB-Anschluss füttern (das Vorgängerset war aus Berlin und über USB deutlich besser als an der Soundkarte, aber halt dann nicht mehr konfigurierbar (Equalizer ect.))
Die Verbindung per USB oder SPDIF(Coax,Toslink) gewährleistet die beste Signalqualität.

Falls du einen Equalizer benutzen möchtest und einen Windows PC besitzt, kannst du Equalizer APO probieren.