Seite 1 von 2
Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: So 14. Jan 2018, 17:51
von velino
Hallo zusammen,
Front 2x nuline 34
Center CS 44
Rear 2x nuline 24
Top Middle 2x WS 14
Sub 2x AW 600
hier ein Bild von meiner aktuellen Front von meinem Sitzplatz aus gesehen. Optimal geht anders. Und genau dies möchte ich ändern und ein wenig aufwerten, vor allem links und rechts.
Den Center wollte ich eigentlich auf das Board stellen, aber wegen zu geringer Höhe zwischen ausgefahrener Leinwand und Board musste der Center nach unten. Damit bin ich aber zufrieden.
Nun zu den Fronts links und rechts. Was sicher ist, dass der Hängeschrank weg kommt, damit ich den rechten Lautsprecher besser stellen kann.
Hab vor allen die nuline 264 oder nuvero 60 in der engeren Auswahl. Gefallen tun sie mir beide.
Die 264 müsste ich aber links auf ein 20cm hohes Podest stellen, damit diese komplett über die Sofalehne (60cm hoch) hinwegstrahlt. Ich könnte aber bei der Nuline Serie bleiben und als Center würde der CS 174 sogar aufs Board passen.
Die nuvero 60 auf Ständern hat es mir schon angetan. Nachteil ist natürlich dass ich komplett auf die nuvero Serie wechseln müsste.
Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln?
Andreas
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: So 14. Jan 2018, 19:39
von JensII
Davdu ja räumlich stark in den Ecken bist, würde ich eine Version mit Kompakten (z.b. Vero50) oder WandLS mit mehreren Subwoofrn und DSP Entzerrung austesten!
Was fehlt dir den am aktuellen Klang?
Stell doch erst mal die räumlichen Änderungen in den Vordergrund, und versuche dann mit den aktuellen Boxen guten Klang raus zu holen.
Wenn die Wahl zwischen Vero60 und Line264 kommt, würde ich wegen vermutlich (!) weniger Dröhnen und passendem Center die Line264 nutzen.
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: So 14. Jan 2018, 20:45
von velino
Im Filmbetrieb, kann ich eigentlich nicht meckern.
Ich erhoffe mir Verbesserung im Stereobetrieb, da ich auch mal gerne Musik höre.
Die räumlichen Veränderungen, werde ich demnächst in Angriff nehmen. Da wären neue Boxen, das i-Tüpfelchen.
Hab mir mal die Anleitungen der Nuline 264 und Vero 60 angeschaut. Die empfohlenen Abstände zur Wand kann ich mir den 264 nie einhalten, die der Vero 60 aber schon.
Gibt es eigentlich Ständer für die Vero 50? Wenn ich die hinten an die Wand hänge sind sie 40cm hinter der Leinwand und dem Center.
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: So 14. Jan 2018, 21:28
von Viktor Novyy
Auch die 60 brauchen genügend Abstand zur Wand, wenn es gut klingen soll. Mit den tief spielenden Kompakten hat man meistens eher Probleme mit der Raumakustik.
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 06:17
von JensII
Und die auf mehrere Chassis verteilte Bassleistung der Line264 sollte auch homogener sein, als das Einzelchassis der Vero60.
Grade für den Bass sollten die Lines "einfacher" zu handhaben sein.
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 07:29
von Fauli
Ich kann meinen beiden Vorrednern nur zustimmen. Bevor ich zur 284 gewechselt bin hatte ich zum Musik genießen die 34er. Dort machte kurioser weise die rechte Box bei der Raumakustik probleme, obwohl sie mehr platz wie die linke hatte. Ich konnte mit dem Staubsauger drumrum laufen. Die jetzigen 284er stehen exakt an der gleichen Stelle und es gibt keine probleme mehr. Die 264er sollte, glaube ich, noch gutmütiger sein, da bei ihr immer von einem schlanken Baß geschrieben wird. Meine Schwester hat diese Lautsprecher und mir gefallen sie vom Klang recht gut. Allerdings fehlt mir der direkte vergleich.
Was mir nur aufgefallen ist, würde die linke Box nicht teilweise vom Sofa verdeckt oder täuscht das? Wenn das so sein sollte wären Kommpakte wohl die bessere wahl.
Gruß Uwe
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 07:44
von Dobbs
velino hat geschrieben:Die 264 müsste ich aber links auf ein 20cm hohes Podest stellen, damit diese komplett über die Sofalehne (60cm hoch) hinwegstrahlt.
Wenn nur ein Tieftöner von der Couch verdeckt werden würde, wäre das wohl nicht so dramatisch.
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 10:22
von Bussardinho
Dobbs hat geschrieben:Wenn nur ein Tieftöner von der Couch verdeckt werden würde, wäre das wohl nicht so dramatisch.
So ist es! Das ist bei mir bezogen auf die NV60 auch der Fall. Hoch- und Mitteltöner sollten nicht verdeckt sein.
Da Bass sich kugelförmig ausbreitet, stellt ein durch das Sofa verdeckter Tieftöner keine Einschränkung dar.
Raumunabhängig würde ich zudem behaupten, dass eine NV60 bei Musik eine bessere Figur macht, als eine NL264.
Die 60er spielt einfach rund und der Hoch-/Mittelton Bereich ist ein Gedicht.
Aber ich bin da natürlich total voreingenommen und subjektiv
Dass durch lediglich einen Tieftöner die Gefahr für Moden im Bassbereich höher ist, sollte korrekt sein.
Aber da kommt es halt immer auf Raum / Aufstellung an. Notfalls kann man den Bass via DSP in den Griff kriegen,
so wie ich es letztendlich durch Mysterion habe erledigen lassen.
Im Zweifel beide bestellen und vergleichen
Gruß
Buss
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 15:46
von CarlTheodor
Fauli hat geschrieben:Die 264er sollte, glaube ich, noch gutmütiger sein, da bei ihr immer von einem schlanken Baß geschrieben wird.
Das kann ich bestätigen. Ich hatte in meiner alten Wohnung - siehe die ältesten Bilder meiner Galerie - die 264er auch in einer Wand-Ecke-Situation und das völlig problemfrei.
Gruß CT
Re: Neue Front nuline264 oder nuvero 60
Verfasst: Mo 15. Jan 2018, 19:44
von velino
Die Tendenz geht ja eindeutig zur 264.
Ich hätte gewettet, dass mir zur Nuvero 60 geraten wird.
Ich bin jetzt nicht der Profi, aber die Argumente leuchten ein. Da ich ja eh schon die Nuline Serie habe, ist mir das gar nicht ungelegen. Ich werde mir jetzt einfach mal die 264 besorgen. Wenn ich diese auf das 20cm hohe Podest stelle, wird links der untere Tieftöner maximal zur Hälfte bedeckt. Das dürfte soweit passen. Farblich könnte ich das Podest noch in Boxenfarbe anpassen.
Werde natürlich über meine Eindrücke berichten.
Gruß Andreas