Onkyo TX-SR508 brummt - und funktioniert nun wieder
Verfasst: Mi 24. Jan 2018, 08:35
Servus,
wir haben in unserem Haushalt neben der Anlage in der Signatur noch ein zweites Wohnzimmer, welches von unserem Sohn genutzt wird. Dort steht ein 5.0 System bestehend aus dem besagten Onkyo TX-SR508 (aufgetrennt mit ABL), 2 NuWave85, Center Nuline CS42 und als Rears die DS-22.
Nun zum Problem: Jüngst brummte es aus sämtlichen Lautsprechern, dass man vom eigentlichen Ton nichts mehr verstand. Es hörte sich so an, wie eine typische Brummschleife. Also Verstärker aus dem Rack geholt, Verbindungen geprüft alles ausgeschaltet - hilft alles nix - Brummen blieb. Mein Sohn hatte sich dann am nächsten Tag nochmals damit beschäftigt, Brummen war immer noch da.
Also habe ich kurzerhand einen neuen Denon AVR-X2400H bestellt, welcher gestern geliefert wurde. Ausgepackt und wollte gerade mal anfangen, dachte ich guck doch erst mal wie alles angeschlossen ist und die aktuellen Einstellungen sind. Na toll - wo ist das Brummen? Egal was ich mache - fast alle Zuspieler funktionieren nun und das Brummen ist weg. Ich hab den Receiver dann gute 2 Stunden außerhalb des Racks laufen lassen, Pegel waren schon etwas über Zimmerlautstärke. Dabei wurde das Gerät nicht mal richtig warm.
So - warum nur fast alle Zuspieler? Komischerweise funktioniert der FireTV Stick (1.Gen) am AVR nicht mehr. Wenn man den mit Strom verbindet kommt kurz "amazon" dann bleibt der Bildschirm schwarz. Am TV hingegen funktioniert er, genauso wie an meinem großen Onkyo. Bei meinen Recherchen habe ich zumindest einen Beitrag in einem anderen Forum gefunden, wo jemand genau das gleiche Problem hatte.
Ich bin also aktuell hin- und hergerissen:
- Soll ich den Onkyo behalten und den neuen zurücksenden?
- Muss ich damit rechnen, dass das Brummen wieder kommt (evtl. gibt es Erfahrungswerte)?
- Kann man den Onkyo noch guten Gewissens verkaufen?
Zu guter Letzt ist die Wahl auf den Denon auch deswegen gefallen, weil in dem Raum nicht unerhebliche Moden wüten die die Einmessautomatik des Onkyos bei weiten nicht in den Griff bekommt. Ich habe bislang viel positives darüber gelesen, dass das aktuelle Audysee wohl ziemlich gut geworden ist und mit der App wohl auch Möglichkeiten zur Verfügung stehen von denen man vor einigen Jahren nur träumen konnte. Ist das so? Sonst würde doch dazu neigen, den Onkyo zu verkaufen und den neuen zu behalten, auch wenn 4K aktuell keine Rolle spielt. Atmos ist derzeit auch nicht geplant, aber ggf. doch mal eine Option. Mehr als eine 5.0.2 bzw. eine 5.1.2 Konstellation wird es aber ohnehin nicht werden. Insofern würde der Denon schon passen.
Was tun sprach Zeus...
wir haben in unserem Haushalt neben der Anlage in der Signatur noch ein zweites Wohnzimmer, welches von unserem Sohn genutzt wird. Dort steht ein 5.0 System bestehend aus dem besagten Onkyo TX-SR508 (aufgetrennt mit ABL), 2 NuWave85, Center Nuline CS42 und als Rears die DS-22.
Nun zum Problem: Jüngst brummte es aus sämtlichen Lautsprechern, dass man vom eigentlichen Ton nichts mehr verstand. Es hörte sich so an, wie eine typische Brummschleife. Also Verstärker aus dem Rack geholt, Verbindungen geprüft alles ausgeschaltet - hilft alles nix - Brummen blieb. Mein Sohn hatte sich dann am nächsten Tag nochmals damit beschäftigt, Brummen war immer noch da.
Also habe ich kurzerhand einen neuen Denon AVR-X2400H bestellt, welcher gestern geliefert wurde. Ausgepackt und wollte gerade mal anfangen, dachte ich guck doch erst mal wie alles angeschlossen ist und die aktuellen Einstellungen sind. Na toll - wo ist das Brummen? Egal was ich mache - fast alle Zuspieler funktionieren nun und das Brummen ist weg. Ich hab den Receiver dann gute 2 Stunden außerhalb des Racks laufen lassen, Pegel waren schon etwas über Zimmerlautstärke. Dabei wurde das Gerät nicht mal richtig warm.
So - warum nur fast alle Zuspieler? Komischerweise funktioniert der FireTV Stick (1.Gen) am AVR nicht mehr. Wenn man den mit Strom verbindet kommt kurz "amazon" dann bleibt der Bildschirm schwarz. Am TV hingegen funktioniert er, genauso wie an meinem großen Onkyo. Bei meinen Recherchen habe ich zumindest einen Beitrag in einem anderen Forum gefunden, wo jemand genau das gleiche Problem hatte.
Ich bin also aktuell hin- und hergerissen:
- Soll ich den Onkyo behalten und den neuen zurücksenden?
- Muss ich damit rechnen, dass das Brummen wieder kommt (evtl. gibt es Erfahrungswerte)?
- Kann man den Onkyo noch guten Gewissens verkaufen?
Zu guter Letzt ist die Wahl auf den Denon auch deswegen gefallen, weil in dem Raum nicht unerhebliche Moden wüten die die Einmessautomatik des Onkyos bei weiten nicht in den Griff bekommt. Ich habe bislang viel positives darüber gelesen, dass das aktuelle Audysee wohl ziemlich gut geworden ist und mit der App wohl auch Möglichkeiten zur Verfügung stehen von denen man vor einigen Jahren nur träumen konnte. Ist das so? Sonst würde doch dazu neigen, den Onkyo zu verkaufen und den neuen zu behalten, auch wenn 4K aktuell keine Rolle spielt. Atmos ist derzeit auch nicht geplant, aber ggf. doch mal eine Option. Mehr als eine 5.0.2 bzw. eine 5.1.2 Konstellation wird es aber ohnehin nicht werden. Insofern würde der Denon schon passen.
Was tun sprach Zeus...