Seite 1 von 3
Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 14:01
von docstefan
Hallo,
ich habe hier mal einen eigenen Thread aufgemacht, war ursprünglich dort:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 93#p970193
docstefan hat geschrieben:Nachtrag:
Da die nubox 313 mit ihrem 15er Bass für meinen Raum + aktiviertem YPAO sehr gut funktioniert, eine Box mit 18er Bass wie die nuline 34 aber schon nicht mehr, stellt sich mir nun die Frage: welche Box bringt mir in meinem Raum eine hörbare Steigerung gegenüber der nubox 313?
Wenn ich bei nubert gucke, finde ich da nur die nuline 24 oder die nuvero 30. Beide scheiden für mich wegen ihrer Dipolfähigkeiten aus (die ich nie nutzen würde). Das ist für mich weder Fisch noch Fleisch.
Sehr hübsch und für mich vielleicht auch passend finde ich die Canton Vento 826, ein sehr gelungener Test findet sich hier:
https://www.lowbeats.de/test-canton-ven ... in-so-gut/
Der Autor Holger Biermann, kein Unbekannter in der Szene, zeigt dort sehr gut die Problematik der größeren Vento 836, gerade was den Bassbereich anbelangt, auf. Er schlägt dafür für problematische Räume die Vento 826 vor.
Mir ist klar, dass hier hauptsächlich Nubianer unterwegs sind. Aber hat hier Jemand Erfahrung mit der neuen Vento Serie oder hat gar andere Empfehlungen für mich?
Für Anregungen und Kommentare bin ich dankbar.
Wie gesagt, für Anregungen wäre ich dankbar, gerne auch zum Erfahrungsaustausch.
Vielen Dank und Grüße,
Stefan
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 15:07
von Dobbs
docstefan hat geschrieben:Da die nubox 313 mit ihrem 15er Bass für meinen Raum + aktiviertem YPAO sehr gut funktioniert, eine Box mit 18er Bass wie die nuline 34 aber schon nicht mehr
Das an der Größe des Tieftöners festzumachen ist aber eine gewagte Theorie. Die Aufstellung hat einen entscheidenen Einfluss auf die Raummoden. Mehrere Tieftöner könnten auch bessere Ergebnisse bringen.
Und ich habe auch gelesen, dass Audyssey XT32 im Bassbereich bessere Erbenisse liefert als YPAO. Also vielleicht einfach den Receiver tauschen?
docstefan hat geschrieben:
Wenn ich bei nubert gucke, finde ich da nur die nuline 24 oder die nuvero 30. Beide scheiden für mich wegen ihrer Dipolfähigkeiten aus (die ich nie nutzen würde). Das ist für mich weder Fisch noch Fleisch.
Wenn du die Boxen nicht als Dipol benötigst, lässt du den zweiten Hochtöner einfach aus. Wo ist das Problem? Was meinst du mit "weder Fisch noch Fleisch"?
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 16:03
von docstefan
Dobbs hat geschrieben:docstefan hat geschrieben:Da die nubox 313 mit ihrem 15er Bass für meinen Raum + aktiviertem YPAO sehr gut funktioniert, eine Box mit 18er Bass wie die nuline 34 aber schon nicht mehr
Das an der Größe des Tieftöners festzumachen ist aber eine gewagte Theorie. Die Aufstellung hat einen entscheidenen Einfluss auf die Raummoden. Mehrere Tieftöner könnten auch bessere Ergebnisse bringen.
Und ich habe auch gelesen, dass Audyssey XT32 im Bassbereich bessere Erbenisse liefert als YPAO. Also vielleicht einfach den Receiver tauschen?
Ok, vielleicht hängt es nicht ausschließlich an der Größe des TT, aber Boxen mit einem 18er sind in der Regel bass-intensiver abgestimmt (weil sie es auch sein können, schon alleine durch das größere Gehäusevolumen) als welche mit einem 15er. Wie auch immer, verstehe schon was du meinst.
Mein Yamaha R-N803D ist ein Stereo Receiver und hat das YPAO Einmesssystem von Yamaha. Audyssey XT32 ist meines Wissens nur in AV-Receivern verbaut, deren Funktionsvielfalt ich nie nutzen würde (ich verwende nur klassisches Stereo, brauche kein Videoscaling oder 5/7/9/11 Verstärker etc.).
Dobbs hat geschrieben:
docstefan hat geschrieben:
Wenn ich bei nubert gucke, finde ich da nur die nuline 24 oder die nuvero 30. Beide scheiden für mich wegen ihrer Dipolfähigkeiten aus (die ich nie nutzen würde). Das ist für mich weder Fisch noch Fleisch.
Wenn du die Boxen nicht als Dipol benötigst, lässt du den zweiten Hochtöner einfach aus. Wo ist das Problem? Was meinst du mit "weder Fisch noch Fleisch"?
Das stimmt schon. Aber warum soll ich mir LS kaufen, die etwas können, was ich nie nutzen will (Dipolfähigkeit). Außerdem muss dieser Mehraufwand ja auch bezahlt werden.
Was würde eine nuline 24 / nuvero 30 ohne 2. HT und ohne den zusätzlichen Weichenaufwand kosten? Aber klar, es gibt Anwender die sind sich vielleicht unsicher, ob sie eventuell mal zu Surround aufrüsten wollen, dann haben sie gleich tolle Rear-LS.
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 16:43
von Tricksy
Probiere es doch aus. Ich finde auch im Frontbereich funktionieren die Dipole wirklich gut. Dicken ordentlich auf; und das nicht künstlich
.
Was für Empfehlungen du nun erwartest weis ich nicht so genau
. Die Alternativen sind dir sicher selbst bekannt oder bei Google oder Amazon findbar
. Rein von den Bewertungen her kommen die Dali Zensor immer sehr gut davon. Gehört habe ich die aber noch nie. Wenn ich mal in einen Tonstudio bin, finde ich Heco immer noch sehr ansprechend. Aber jemand der sie alle im vergleich gehört hat, wird es hier (leider) nicht geben.
Die Investition ist doch überschaubar. Bestell dir doch drei verschiedene Sätze und gib zwei zurück
.
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 17:46
von Dobbs
docstefan hat geschrieben:Audyssey XT32 ist meines Wissens nur in AV-Receivern verbaut, deren Funktionsvielfalt ich nie nutzen würde (ich verwende nur klassisches Stereo, brauche kein Videoscaling oder 5/7/9/11 Verstärker etc.).
Warum sollte man sich einen Stereoverstärker kaufen, der weniger kann und mehr kostet? Den guten Denon AVR 3400H mit Audyssey XT32 gabs gerade wieder für 633€.
docstefan hat geschrieben:Das stimmt schon. Aber warum soll ich mir LS kaufen, die etwas können, was ich nie nutzen will (Dipolfähigkeit). Außerdem muss dieser Mehraufwand ja auch bezahlt werden.
Was würde eine nuline 24 / nuvero 30 ohne 2. HT und ohne den zusätzlichen Weichenaufwand kosten? Aber klar, es gibt Anwender die sind sich vielleicht unsicher, ob sie eventuell mal zu Surround aufrüsten wollen, dann haben sie gleich tolle Rear-LS.
Die nuLine 24 und nuVero 30 sind tolle Lautsprecher und selbst mit Dipolfunktion der günstigste Einstieg in die jeweilige Serie. Nur wegen der Dipolfunktion die Lautsprecher auszuschließen halte ich für einen Fehler.
Benutzt du eigentlich die komplette Funktionsvielfalt deines Smartphones? Deines TVs? Deines Backofens?
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 18:51
von Bruno
die NV 30 ist ein klasse Lautsprecher, hab ich auch als Stereo benutzt von meinen 60er
Ich habe auch mit Dipol experimentiert und muss sagen bei sehr vielen Musikstücken klang es mit der Dipolfunktion sogar besser weil "räumlicher"
Die können für ihre Größe einen klasse Bass, und wenn der zu viel ist kannst Du auch hinten Umschalten auf reduziert
Ich würde die einfach mal testen
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 18:58
von docstefan
Dobbs hat geschrieben:docstefan hat geschrieben:Audyssey XT32 ist meines Wissens nur in AV-Receivern verbaut, deren Funktionsvielfalt ich nie nutzen würde (ich verwende nur klassisches Stereo, brauche kein Videoscaling oder 5/7/9/11 Verstärker etc.).
Warum sollte man sich einen Stereoverstärker kaufen, der weniger kann und mehr kostet? Den guten Denon AVR 3400H mit Audyssey XT32 gabs gerade wieder für 633€.
docstefan hat geschrieben:Das stimmt schon. Aber warum soll ich mir LS kaufen, die etwas können, was ich nie nutzen will (Dipolfähigkeit). Außerdem muss dieser Mehraufwand ja auch bezahlt werden.
Was würde eine nuline 24 / nuvero 30 ohne 2. HT und ohne den zusätzlichen Weichenaufwand kosten? Aber klar, es gibt Anwender die sind sich vielleicht unsicher, ob sie eventuell mal zu Surround aufrüsten wollen, dann haben sie gleich tolle Rear-LS.
Die nuLine 24 und nuVero 30 sind tolle Lautsprecher und selbst mit Dipolfunktion der günstigste Einstieg in die jeweilige Serie. Nur wegen der Dipolfunktion die Lautsprecher auszuschließen halte ich für einen Fehler.
Benutzt du eigentlich die komplette Funktionsvielfalt deines Smartphones? Deines TVs? Deines Backofens?
Mir wird schwindelig wenn ich sehe was die AV Receiver alles haben. Da brauche ich geschätzt nur 10% davon.
Aber ich verstehe was du sagen willst. Für mich ist das aber nichts.
Bei meinem Handy / TV / Backofen nutze ich in der Tat das meiste der vorhandenen Funktionen.
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 19:00
von docstefan
Bruno hat geschrieben:die NV 30 ist ein klasse Lautsprecher, hab ich auch als Stereo benutzt von meinen 60er
Ich habe auch mit Dipol experimentiert und muss sagen bei sehr vielen Musikstücken klang es mit der Dipolfunktion sogar besser weil "räumlicher"
Die können für ihre Größe einen klasse Bass, und wenn der zu viel ist kannst Du auch hinten Umschalten auf reduziert
Ich würde die einfach mal testen
Hallo Bruno,
Danke für den Bericht zu der nuvero 30. Ich überlege es mir nochmal...
Grüße,
Stefan
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 19:22
von Chris 1990
Oder eine Nuline 244 .
Re: Alternative nubox 313? Nubert oder?
Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 19:27
von Dobbs
Jupp. In seinem Kellerraum scheint er so einige Möglichkeiten zu haben.