Seite 1 von 5

Surround Nuvero oder Nubox

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 20:09
von Sven_P
Hallo Nubianer :wink:

Ich werde vermutlich wieder zur Familie zurück kommen :mrgreen:

Ich war heute in Duisburg bei Nubert und habe mir mal die 34 und 383 angehört
Leider gefiel mir die 383 garnicht, hatte sie von damals viel besser in Erinnerung.
Kann vllt auch an dem nicht so optimalen Raum liegen in Duisburg.

Die 34er hingegen klingt echt erwachsen sogar besser als die 513 die ich auch gehört hatte heute.

Da mein Wohnzimmer hat gute 16m2
Mir geht es hauptsächlich ums Heimkino Musik läuft zwar den ganzen Tag im Hintergrund wegen meiner Tochter und Frauch und ich höre ab und zu mal Stereo in Pure Direct aber eher sellten.

Bis heute Mittag hatte ich an

3x383
2x303
2xaw-993 gedacht
Die 383er wollte ich auf die 993er stellen,da ich keine Stative möchte.
Leider gefiel sie mir vom Klang nicht und auch optisch sah es nicht so schön aus.
Bin leider mit Handy unterwegs sry

https://picload.org/view/dagagiia/637d5 ... 9.jpg.html


Dann dachte ich an das Nuline 34er set mit erst mal einen sub evtl aw1100 oder aw993
Da ist das Problem oder auch nicht, das ich die 34 mit der wandhalterung BT-77 an die Wand montieren würde und die 34 er mit Propfen verschließen.
Weil Stative möchte ich keine mehr haben gefällt mir einfach nicht.

Was mir auch gefallen würde wären die 284 er aber leider zu teuer
Die 264 würde auch reichen aber da finde ich das es vom Größen Verhältnis mit dem 174er einfach nicht schön.
Zumal das auch Geld Verschwendung wäre das ich ja kaum Musik höre.


5x Nuline 24er gefallen mir nicht so habe das Gefühl das es nach wenig klingt,
So wie die ws-14

5x Nuvero 50wäre auch lecker aber sprängt leider den Rahmen


Lg Sven

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 20:34
von Viktor Novyy
Sven_P hat geschrieben:Ich werde vermutlich wieder zur Familie zurück kommen :mrgreen:
Gute Entscheidung, die Weisheit kommt mit dem Alter. Ich kenne das auch. :twisted:

Das Probehören im Studio würde ich nicht überbewerten, die LS können zu Hause ganz anders spielen. Aber wenn sie optisch nicht gefallen, sind die Würfel ja sowieso gegen die 383 gefallen.

Wenn das Budget für "Rundum glücklich" noch nicht reicht, warum dann nicht einfach erst einmal mit den Fronts (284) beginnen und das Set peu à peu vervollständigen?

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 20:46
von Sven_P
Hi

Ja auch die Optik mit dem aw993 passt nicht von daher wäre ein test zu Hause nicht mehr wichtig.

Das mit dem nach und nach kaufen ist leider nicht so mein Fall
Kann schlecht warten :sweat:
Aber die Überlegung war schon da.

264er würde auch gehen aber der cs64 wäre mir zu winzig und der 174 ist ja bis auf paar cm so groß wie die 264 er :sweat:

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 21:05
von Dobbs
Sven_P hat geschrieben:Da ist das Problem oder auch nicht, das ich die 34 mit der wandhalterung BT-77 an die Wand montieren würde und die 34 er mit Propfen verschließen.
Das halte ich aber für gewagt. Selbst meine 24er muss ich bei 80 Hz trennen.

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 21:08
von Zweck0r
Vernünftiges Einmess-System drauf loslassen, dann ist das nicht gewagt, und man braucht auch keinen Pfropfen-Pfusch.

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 21:19
von Sven_P
Also avr habe ich den Yamaha 781er

Die 34 er per wandhalterung an die wand wären die einzige Alternative um keine stand ls zu kaufen.
Zur Not wenn es doch zu sehr dröhnt die Propfen rein stecken.

Würde ja als Center dann auch den cs44 nehmen

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 06:24
von aaof
Zweck0r hat geschrieben:Vernünftiges Einmess-System drauf loslassen, dann ist das nicht gewagt, und man braucht auch keinen Pfropfen-Pfusch.
Ansichtssache und selbst Dirac Benutzer arbeiten teilweise mit Propfen.

Am Ende zählt doch das Ergebnis und Audyssey z. Bsp. bekommt meinen Raum auch nicht final in den Griff.

Es wird ja durchaus auch empfohlen, mal mit und mal ohne solcher Maßnahmen einzumessen, später zu vergleichen.

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 07:01
von Viktor Novyy
Ich habe die KEF LS 50 auf den BT-77 im Rearbereich, die Boxen sollten lt. Anleitung auch komplett mit Propfen verschlossen werden. Da bei Boxen dieser Gewichtsklasse jedoch der Bass in Frequenzbereichen aufdickt, die selbst Pioneer-Receiver gehandelt bekommen, kann man die Propfen weglassen. Das wird wohl bei der nL 34 ähnlich sein.

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 08:07
von Sven_P
Ja xt32 war nur in einem Raum bei mir gut

Müsste man halt probieren wie es klingt
Optisch wäre der cs174 er schöner aber
Der Unterschied zum cs44 dürfte ja aber nicht al zu gewaltig sein.


Lg Sven

Re: Heimkino für 16m2

Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 10:05
von Reiner
Versuch es doch mal mit der nl244 vorne oder warum die nicht? die nl24 hinten und Center was gefällt.
Und wenns Geld reicht noch nen Sub oder 2 dazu und gut.