Upgrade zu A-200, 2.0 oder Multiroom?, nuPro A-400?
Verfasst: Mo 5. Mär 2018, 20:07
Frage: Ich bin auf der Suche nach was Raumfüllernderes für unser Wohnzimmer. Derzeit spielen da zwei A-200. Die waren nach dem Umzug vor 1,5 Jahren erstmal eine Lösung um überhaupt etwas zu haben, da war auch noch nicht klar wie das Wohnzimmer gestaltet werden wird. Erste Versuche mit Marshall Woburn, Beoplay A6, Beosound 2 etc waren nicht so richtig toll, ein 2.0 System mit den A-200 war erstmal besser und ausreichend für Berieselung der Kinder (Ich hatte mit Haus, Garten und Job zu viel um die Ohren um Musik zu hören).
Am Wochenende war ich mal wieder auf einem kleinen Konzert von der Musikschule, dass in einer Dorfkirche von kleinen Gruppen einzeln und zusammen abgehalten wurde. Hauptsächlich Streicher, aber eben auch vereinzelt andere Instrumente, halt typisch wie bei Musikschulenzusammensetzung.
Die Kirche war klein (<100 menschen) und sicher nicht akustisch besonders, aber darum geht es auch nicht. Was mich dann zu Hause unzufrieden machte (jetzt, wo ich seit 2 Monaten wieder mal dazu komme regelmäßig alleine und konzentriert Musik zu hören) war, dass ich mehr raumfüllenden Klang suche. Nicht lauter, sondern quasi mehr mit Musik gefüllte Luft.
Jetzt haben wir uns am Wochenende mit der VR App von Nubert verschiedene NuPro Boxen ins Wohnzimmer gezaubert. Ich war erst von der A-500 ganz angetan, meine Frau möchte aber definitiv keine Standboxen hier stehen haben, jedenfalls keine wie A-500 und aufwärts (sie kennt ja noch die nuLine 284 von früher).
die A-600 würden vom Platz gehen, sind mit 60cm aber eventuell zu niedrig und machen mir auch ein wenig Angst, vor allem vor dem eventuellen Dröhnen. Die A-200 sind derzeit bei 50 Hz beschnitten und spielen ganz gut bei Bass +3 und Mid/Hi +1. Nur halt zu wenig präsent und ich wünschte, man könnte den SysHP bei 40 Hz einstellen. Die A-300 habe ich mal probegehört, die hat mir gefallen, aber ich möchte am liebsten noch mehr Volumen und am liebsten irgendwas breites halbhohes auf den Boden stellen.
Eine A-400 geht mir nicht aus dem Kopf. 85cm hoch, 21cm breit, 18cm Bass als zwei oder dreiwegesystem.
Bei der nuLine Linie ist man ja dementsprechend sehr breit aufgestellt (84 und 244). beim Foren lesen habe ich mehrmals gelesen, die nuPro Serie wäre jetzt beim Thema Ausbau beendet. Ist das sicher so?
Gibt es einen Tipp für mich? Eventuell auch von einem anderen Hersteller als Aktivbox? Oder komme ich vielleicht mit einem Multiboxsystem eher weiter?
Könnte man das System z.B. um ein oder 2 A-100 (oder A-200) als Kette erweitern? Oder A-200 verkaufen und 4 a-100 verteilen? Es müsste aber komfortabel bleiben, also alles z.B. mit einer Airplay express bedienbar sein.
Die AS-250 lässt sich leider vom Platz nicht wirklich integrieren, eventuell wäre das aber tatsächlich nochmal einige Überlegungen und Umstellungen wert, sie ist mir aber eigentlich zu lang, eine A-150 wäre besser.
Das Wohnzimmer ist etwa 3,5x6 Meter groß und an der einen langen Ecke ab der Hälfte offen zur Essecke (circa 3x4Meter). Deckenhöhe etwa 3,45 Meter, kein Altbau.
Boxen stehen etwa 1/6 zur Wand an langer Seite links (da geht das L zur Essecke ab) und rechts, etwa 3 Meter auseinander und eingewinkelt auf 3 (Sessel) - 4,5 Meter (Sofa) Abstand.
Musik ist viel Jazz, etwas Klassik, inzwischen recht wenig Elektro und Downbeat.
Vielen Dank für eventuelle Hilfe.
Am Wochenende war ich mal wieder auf einem kleinen Konzert von der Musikschule, dass in einer Dorfkirche von kleinen Gruppen einzeln und zusammen abgehalten wurde. Hauptsächlich Streicher, aber eben auch vereinzelt andere Instrumente, halt typisch wie bei Musikschulenzusammensetzung.
Die Kirche war klein (<100 menschen) und sicher nicht akustisch besonders, aber darum geht es auch nicht. Was mich dann zu Hause unzufrieden machte (jetzt, wo ich seit 2 Monaten wieder mal dazu komme regelmäßig alleine und konzentriert Musik zu hören) war, dass ich mehr raumfüllenden Klang suche. Nicht lauter, sondern quasi mehr mit Musik gefüllte Luft.
Jetzt haben wir uns am Wochenende mit der VR App von Nubert verschiedene NuPro Boxen ins Wohnzimmer gezaubert. Ich war erst von der A-500 ganz angetan, meine Frau möchte aber definitiv keine Standboxen hier stehen haben, jedenfalls keine wie A-500 und aufwärts (sie kennt ja noch die nuLine 284 von früher).
die A-600 würden vom Platz gehen, sind mit 60cm aber eventuell zu niedrig und machen mir auch ein wenig Angst, vor allem vor dem eventuellen Dröhnen. Die A-200 sind derzeit bei 50 Hz beschnitten und spielen ganz gut bei Bass +3 und Mid/Hi +1. Nur halt zu wenig präsent und ich wünschte, man könnte den SysHP bei 40 Hz einstellen. Die A-300 habe ich mal probegehört, die hat mir gefallen, aber ich möchte am liebsten noch mehr Volumen und am liebsten irgendwas breites halbhohes auf den Boden stellen.
Eine A-400 geht mir nicht aus dem Kopf. 85cm hoch, 21cm breit, 18cm Bass als zwei oder dreiwegesystem.
Bei der nuLine Linie ist man ja dementsprechend sehr breit aufgestellt (84 und 244). beim Foren lesen habe ich mehrmals gelesen, die nuPro Serie wäre jetzt beim Thema Ausbau beendet. Ist das sicher so?
Gibt es einen Tipp für mich? Eventuell auch von einem anderen Hersteller als Aktivbox? Oder komme ich vielleicht mit einem Multiboxsystem eher weiter?
Könnte man das System z.B. um ein oder 2 A-100 (oder A-200) als Kette erweitern? Oder A-200 verkaufen und 4 a-100 verteilen? Es müsste aber komfortabel bleiben, also alles z.B. mit einer Airplay express bedienbar sein.
Die AS-250 lässt sich leider vom Platz nicht wirklich integrieren, eventuell wäre das aber tatsächlich nochmal einige Überlegungen und Umstellungen wert, sie ist mir aber eigentlich zu lang, eine A-150 wäre besser.
Das Wohnzimmer ist etwa 3,5x6 Meter groß und an der einen langen Ecke ab der Hälfte offen zur Essecke (circa 3x4Meter). Deckenhöhe etwa 3,45 Meter, kein Altbau.
Boxen stehen etwa 1/6 zur Wand an langer Seite links (da geht das L zur Essecke ab) und rechts, etwa 3 Meter auseinander und eingewinkelt auf 3 (Sessel) - 4,5 Meter (Sofa) Abstand.
Musik ist viel Jazz, etwas Klassik, inzwischen recht wenig Elektro und Downbeat.
Vielen Dank für eventuelle Hilfe.