Seite 1 von 6
Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 13:21
von Gude_AB
Hallo an alle,
Ich hatte die Nuline 334 für knapp vier Wochen hier bei mir stehen . War sehr begeistert ,nur die Farbe Weiß sah dann doch nix aus in meinem Wohnzimmer . Da die Schwarzen erst in kw 16 lieferbar sind , kam ich auf die Idee doch noch mal die Nuvero 110 zu Hause zu hören .
Ich nutze einen Denon x3300 ,man liest aber oft von dem schlechten Wirkungsgrad von den nuveros.
Muss ich mir Gedanken machen ? Ich höre sehr selten mal viel lauter als Zimmerlautstärke ( ab und zu muss man es krachen lassen ).
Klar ist das man nie genug Leistung haben kann , habe trotzdem nur nen v6 in der Garage und kein v10 .
Hoffe ihr nehmt mir bissle die Angst .
Lg
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 13:29
von mcBrandy
Klar reicht der aus. Solange du nur Zimmerlautstärke hörst.
Und falls du es mal länger krachen lassen willst, erstmal ausprobieren und wenn es nicht reicht, kann man mal eine 2-Kanal Endstufe kaufen.
Gruß
Christian
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 14:58
von LogicFuzzy
Hm. Ich hab den Nachfolger 4300 an nee NuLine 120 hängen. Selbst meine Frau beschwert sich darüber, dass nicht genug Reserven vorhanden seien. Deshalb werde ich in absehbarer Zeit wohl ne Hifi-Akademie P6 zusätzlich dranhängen.(mangels bezahlbarer nuAlternative)
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 15:03
von Mysterion
mcBrandy hat geschrieben:Und falls du es mal länger krachen lassen willst, erstmal ausprobieren und wenn es nicht reicht, kann man mal eine 2-Kanal Endstufe kaufen.
Die Option würde zudem gleichzeitig die Möglichkeit schaffen, bswp. mit einer Raumkorrektur-Prozessor zu arbeiten. Dann hätte man schon einen sehr großen Schritt in Richtung Optimum getan.
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 15:32
von Haihappen
LogicFuzzy hat geschrieben:Selbst meine Frau beschwert sich darüber, dass nicht genug Reserven vorhanden seien.
Woran wird das festgemacht, bzw. wie äußert sich das?
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 16:21
von aaof
Haihappen hat geschrieben:LogicFuzzy hat geschrieben:Selbst meine Frau beschwert sich darüber, dass nicht genug Reserven vorhanden seien.
Woran wird das festgemacht, bzw. wie äußert sich das?
Naja, es fehlt etwas die Lässigkeit. Ich hatte früher den Denon X4000 an den 284 und man merkte ab bestimmten Pegeln, die ich nicht mal als besonders laut empfand, dass der Klang anfing, gequetschter zu klingen. Im Hochton fing die 284 an, zu stressen. Natürlich spielt mein Raum auch eine wesentliche Rolle.
Magnus entzerrte mir damals meine XTZ Kompakte und es war irre, wie laut und wieviel Bass so eine Box kann. Ja, so ein Raum mit knapp 25qm ist schnell mit Bass übersättigt. Ein Grund, warum ich die 70 für völlig ausreichend für meinen Raum erachte. Wahrscheinlich ginge es sogar eine Etage tiefer.
Wobei ich diese Woche eine faszinierende Anlage im weit über 100tsd. Euro Bereich über YouTube gehört habe. Der Raum wirkte klein für die riesigen Boxen und der Anlage (Endstufen von VAC). Aber die Lässigkeit dieser Anlage, man kann es natürlich nur vermuten, scheint irre. Die haben dort ein Konzertfeeling in den Raum gemeißelt, das ist mit nichts zu vergleichen.
Titel falls jemand möchte: Vanessa Fernández: Here but I'm gone
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 16:30
von Haihappen
Danke für die Erläuterung.
Hast du einen Tipp für Musik oder Film, bei dem es besonders hervortritt?
Ich würde das gern bei mir mal testen und gucken, ob mir was auffällt.
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 16:37
von aaof
Haihappen hat geschrieben:Danke für die Erläuterung.
Hast du einen Tipp für Musik oder Film, bei dem es besonders hervortritt?
Ich würde das gern bei mir mal testen und gucken, ob mir was auffällt.
Film ist nicht so meine Sache. Musik: die von mir angesprochene Künstlerin. Beide Alben von ihr sind sehr empfehlenswert. Allgemein Stockfish Produktionen.
Sehr gern nehme ich Mark Knopfler mit dem Album Shangri-LA. Vor allem die SACD wenn möglich. Das Album fordert einer Anlage und einem Raum viel ab. Gnadenlos werden Moden aufgedeckt, wie sieht's im Hochton aus? Schaffen die Boxen Räumlichkeit, Ordnung und Tiefenstaffelung.
Ich mag den Knopfler ja schon gern, aber manchmal ist seine Musik einfach nur fies. Die Bässe sind so subtil, aber tief wie die Hölle.
Leonard Cohen ist mir schon fast zu brav, zu simpel um alles aufzudecken.

Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 16:43
von Haihappen
Danke, schau ich mal nach.
Re: Reicht ein AVR Denon x3300 für die nuveros 110 ?
Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 16:50
von LogicFuzzy
Haihappen hat geschrieben:LogicFuzzy hat geschrieben:Selbst meine Frau beschwert sich darüber, dass nicht genug Reserven vorhanden seien.
Woran wird das festgemacht, bzw. wie äußert sich das?
Na ja, meine Frau hört gerne mal Billy Joel. Und sie ist der Meinung, dass ein ein guter Verstärker im Zusammenspiel mit grossen Boxen schon irgendwie ein Shea-Stadium-Feeling rüberbringen müsste, und das natürlich stressfrei.
Tja, und das leistet dieses Teil einfach nicht, obwohl angeblich 180 Watt pro Kanal. Das ist zu dünn, nicht souverän genug, nicht lässig genug, wie hier schon angeführt wurde.
Wenn man in den Optionen die Vorstufe 12db anhebt, wirds schon besser. Aber da ist auf jeden Fall Luft nach oben...
