Seite 1 von 1

Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 17:20
von Amalek Six
Hallo zusammen, ich habe bisher immer sehr gute Erfahrungen damit gemacht, meine bluetooth box mit 3,5 klinke über einen kopfhörer vorverstärker zu speisen. In meinem Fall wäre das ein ifi audio Micro iDSD Black Label, der sowohl über einen optischen toslink in/out integriert in den spidf, als auch 6,35 klinke oder stereo chinch Ausgang verfügt. Da dieses teil den sound enorm aufwertet, wollte ich nicht darauf verzichten. Meine Frage wäre nun, welchen der Ausgänge ich am besten benutze, um die Nupro A-200 anzusteuern. Danke

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 18:41
von jodother
Ich würde immer den Digitalanschluss der nuPro bevorzugen, weil so weniger zwischen digital und analog hin- und her gewandelt wird. Nur wenn du sehr hoch aufgelöstes Material hörst und sich beim ifi die Samplingrate des SPDIF Ausgangs nicht begrenzen lässt, käme der Analog-Ausgang in Frage. Bei der nuPro ist ja bei 24 bit und 96 kHz die Grenze. Aber probieren geht über studieren!

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: Sa 21. Apr 2018, 21:17
von Amalek Six
jodother hat geschrieben:Ich würde immer den Digitalanschluss der nuPro bevorzugen, weil so weniger zwischen digital und analog hin- und her gewandelt wird. Nur wenn du sehr hoch aufgelöstes Material hörst und sich beim ifi die Samplingrate des SPDIF Ausgangs nicht begrenzen lässt, käme der Analog-Ausgang in Frage. Bei der nuPro ist ja bei 24 bit und 96 kHz die Grenze. Aber probieren geht über studieren!
verstehe.. welche signale kann ich denn senden? angenommen toslink oder coax spdif.. dsd?(dsd64?) pcm?

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: So 22. Apr 2018, 08:48
von Butti
PCM

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: So 22. Apr 2018, 12:34
von Amalek Six
ok danke ! habs auch grad in der GBA gefunden

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: So 29. Apr 2018, 12:51
von Amalek Six
update... nach langem herumprobieren hab ich nun herausgefunden, das die nupros am besten über den aux ein gang klingen, Audirvana auf dsd (128) over pcm 1.1 mit ifi micro dsd blacklabel vorgeschaltet. Zum vergleich hab ich FiiO x7ii über optischen eingang genommen. ... Audirvana direkt über usb an die boxen war da bei weitem nicht so glasklar...

Irgendwie eigenartig oder?

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: So 29. Apr 2018, 13:53
von B1884
Dem stimme ich zu, ich habe meine Nupro vorher immer über den USB am PC laufen lassen, und habe zwischenzeitlich mal einfach AUX über die Kopfhörerbuchse laufen angeschlossen, das klingt für mich besser.

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: So 29. Apr 2018, 21:36
von Amalek Six
B1884 hat geschrieben:Dem stimme ich zu, ich habe meine Nupro vorher immer über den USB am PC laufen lassen, und habe zwischenzeitlich mal einfach AUX über die Kopfhörerbuchse laufen angeschlossen, das klingt für mich besser.
Nachdem nachzulesen ist, dass selbst das audiosignal digitalisiert wird und wieder zurück analogisiert wird, verstehe ich nicht warum man nicht einfach einen direkten digitalen eingang schaft, dem man dann auch mal dsd zuführen könnte.. wäre doch super oder?

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 09:09
von Weyoun
B1884 hat geschrieben:Dem stimme ich zu, ich habe meine Nupro vorher immer über den USB am PC laufen lassen, und habe zwischenzeitlich mal einfach AUX über die Kopfhörerbuchse laufen angeschlossen, das klingt für mich besser.
Also bei AUX-IN habe ich (ab einer bestimmten Lautstärke) immer ein Grundrauschen vernommen (kein Vegleich zum "Mega-Rauschen" der A-20, aber hörbar), was mich doch störte. Zudem passen Kopfhörer-Ausgang und Line-In der nuPro impedanzmäßig auch nicht wirklich zusammen, vor allem weil heutzutage viele Kopfhörerausgänge auf recht niederimpedante Kopfhörer ausgelegt sind. Nebem dem recht niedrigen Spannungspegel kann sich das auch auf den Klang bemerkbar machen.

Wenn schon AUX-IN, dann würde ich das über einen echten "Line-Out" anschließen.

Re: Externer Dac/Amp vorgeschaltet

Verfasst: Mo 30. Apr 2018, 10:21
von jodother
Danke für die Berichte! Die Ergebnisse überraschen mich (besonders über den PC), weil sie meinen Erfahrungen mit dem Raumfeld-Streamer und danach dem Node widersprechen. Aber man lernt ja immer dazu.

Für mich war immer die Frage, ob sich ein teurer vorgeschalteter DAC lohnt, wenn man eine Aktivbox mit digitaler Signalverarbeitung hat. Ich habe zwar woanders gelesen, dass man damit sehr wohl Unterschiede zwischen einem DAC A und einem DAC B hört, aber Vergleiche ohne/mit DAC sind sehr rar. Vielleicht spielt die doch die Qualität der digitalen Ausgangssignale eine große Rolle. Sind diese stark gestört - was man z. B. beim USB-Ausgang eines üblichen PC unterstellen kann - könnte ein geeigneter DAC die Signalqualität insgesamt verbessern, trotz der im Prinzip ja überflüssigen Digital-Analog-Wandlung. Soweit meine Wald-und-Wiesen-Theorie.
Amalek Six hat geschrieben: Nachdem nachzulesen ist, dass selbst das audiosignal digitalisiert wird und wieder zurück analogisiert wird, verstehe ich nicht warum man nicht einfach einen direkten digitalen eingang schaft, dem man dann auch mal dsd zuführen könnte.. wäre doch super oder?
Da kann ich nicht ganz folgen. Die nuPro haben doch "direkte" digitale Eingänge. Mag sein, dass man die softwareseitig DSD-kompatibel machen kann, dann findet aber bestimmt nur eine interne Umwandlung in PCM statt ("DoP"). Für eine native DSD-Unterstützung bräuchte es wahrscheinlich eine andere Hardware.