Seite 1 von 1

Denon AVR X 4200W; kein Backsurround bei Front Dolby?

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 17:45
von LacunaCoil
Hallo liebe Forengemeinde,

Ich bin seit kurzem glücklicher Besitzer der NuLine RS 54, habe diese ordnungsgemäß verkabelt, angeschlossen und eingerichtet sowie eingemessen usw.
Bei der Lautsprecherkonfiguration ist mein einzelner Backsurroundlautsprecher gelistet und es lassen sich noch Einstellungen für diesen tätigen und nun zu meiner eigentlichen Frage:

Besteht die Möglichkeit bei Nutzung der Upmixer Dolby Surround und/oder DTS Neural X, diverse Quellen über mein bestehendes 6.2.2 wiederzugeben, bei der gleichzeitig Ton über den Back und die Front Dolby ausgegeben wird?

Ich habe bereits die BDA des Receivers studiert und komme dabei auch auf keinen grünen Zweig, vielleicht habe ich auch nur etwas grundlegendes missverstanden :mrgreen:
Bin für jede Hilfe und Anregung dankbar.

Viele Grüße

Re: Denon AVR X 4200W; kein Backsurround bei Front Dolby?

Verfasst: Fr 18. Mai 2018, 23:18
von schlosserrichi
Servus und willkommen im Forum

So wie ich das auf der Denon-Internetseite herauslese, verarbeitet dieser AVR zwar 9 Kanäle, scheint aber nur 7 Endstufen zu haben. Je nach gewähltem Soundformat wird er dann den Back- oder halt einen (evtl. sogar beide?) Höhenlautsprecher nicht befeuern können.
Zitat:
"An den Receiver können ein 5.1-Surround-Sound-Lautsprechersystem und für das ultimative Heimkinoerlebnis 2 zusätzliche Höhenlautsprecher oder 2 zusätzliche nach oben gerichtete Dolby Atmos-Lautsprecher angeschlossen werden. Dank der Verarbeitung von 9 Kanälen können Sie einfach einen zusätzlichen externen 2-Kanal-Verstärker anschließen und Dolby Atmos in 5.1.4- oder 7.1.2-Konfigurationen genießen."

Du bräuchtest bei Deiner Konfiguration also für mindestens einen Kanal eine Endstufe, ansonsten sind nur maximal 5.1.2 oder 7.1.0 möglich.
Wenn eine Endstufe nicht in Frage kommt, muss ein "richtiger" 9.2-AVR, also einer mit 9 internen Endstufen, her.
Oder alternativ dazu müsste mindestens ein passiver gegen einen aktiven Lautsprecher ausgetauscht werden.

Das Quellmaterial müsste dann über mindestens 7.1.2 verfügen, damit es garantiert funzt; bei Dir kommt halt dann nur 6.1.2 raus. Ob die Upmixer bei dem Gerät auch "niedrigere" Soundformate (wie zB. 5.1 oder Stereo) derart hochberechnen und darstellen können, weiß ich allerdings nicht.

Re: Denon AVR X 4200W; kein Backsurround bei Front Dolby?

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 08:00
von LacunaCoil
Erstmal vielen Dank für deine Mühe und deine Antwort.

Also wenn ich das richtig verstanden habe verfügt der 4200W über sieben Endstufen und beherrscht aber Neunkanal Processing.
Das erklärt natürlich einiges. :roll:

Ich war immer der fälschlichen Ansicht das er neun Endstufen besitzt. Daher auch meine Frage.

Demnach müsste ich wie du oben schon geschrieben hast eine zusätzliche, externe Endstufe für den zusätzlichen Kanal betreiben oder auf einen Neunkanal AV Receiver aufrüsten wie den Denon X4400H um meine Konfiguration zu nutzen.

Re: Denon AVR X 4200W; kein Backsurround bei Front Dolby?

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 08:52
von schlosserrichi
Kein Problem, anderweitig wäre ich nicht in einem solchen Forum aktiv :wink:

Richtig, da kämen der 4300H, 4400H und höher infrage. Evtl. könnte auch der 6200W, also die größere, aber gleichaltrige Version Deines AVRs in gebraucht eine günstige Alternative darstellen.
Oder, aus dem selben Konzern, ab der 6000er Serie aufwärts von Marantz (zB. wie mein SR6011, 9 Endstufen, 11.2 Vorstufen, also wie der 4300H. Der 4400H entspricht im Prinzip dem SR6012).

Re: Denon AVR X 4200W; kein Backsurround bei Front Dolby?

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 09:27
von LacunaCoil
Stimmt, der Denon 6200W, gebraucht wäre schon eine gute Alternative.
Wobei die neueren Denon Geräte die Möglichkeiten bieten mit der Audyssey Multi EQ App auf die Einmessung Einfluss auszuüben, was auch recht interessant wäre.

Hmm, eigentlich hatte ich mir über einen Wechsel des AVR´s, bzw. ein Upgrade noch gar keine Gedanken gemacht aber mittlerweile wird das Thema immer präsenter. :mrgreen:

Re: Denon AVR X 4200W; kein Backsurround bei Front Dolby?

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 09:34
von Kat-CeDe
Hi,
also ich finde die Möglichkeit der App nicht schlecht. Ich habe mich daher für kleiner und neuer als für größer und älter (direkt vor Ort im Laden) entschieden. Der 4400 entspricht eher dem 7012 von Marantz. Bei Marantz bezahlt man Design- und Namensaufpreis.

Ralf

Re: Denon AVR X 4200W; kein Backsurround bei Front Dolby?

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 10:17
von schlosserrichi
Die SR70xx Marantzen sind halt die teureren Versionen der SR60xx, haben ein bißchen mehr Leistung und ein paar kleinere Schmankerl mehr (zB. hat der 7011 Auro, der 6011 nicht). Allen gleich ist allerdings, dass sie 11.2 Kanäle ansteuern können, jedoch nur 9 Endstufen haben. Über 11 Endstufen verfügt ja nur der SR8012.

Preislich war es bei mir so, dass der 6011 zum Zeitpunkt meines Kaufs (Oktober 2017) der günstigste unter den neueren 9.2-AVRs war. Evtl. habe ich das nur gut erwischt?

Re: Denon AVR X 4200W; kein Backsurround bei Front Dolby?

Verfasst: Sa 19. Mai 2018, 13:40
von Indianer
gibt's bei (manchen? welchen?) AVRs mit 9-Kanal 7-Endstufen und 11-Kanal 9-Endstufen nicht eine automatische Ansteuerung von 2-Enstufen auf 4-Ausgänge abwechselnd :?:
je nach dem, was grad "klangeffektiver" ist, mal die 2, mal die anderen 2 Kanäle :confusion-shrug: