Seite 1 von 3

NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: So 17. Jun 2018, 14:44
von Tija
Hallo zusammen,

ich könnte eure Hilfe gebrauchen. In der Regel erfasse ich keine Forenbeiträge, aber bin bei meiner Suche nach der richtigen Lösung noch nicht fündig geworden.
Vorwissen: Leider wirklich noch sehr wenig technisches Verständnis. Laienhaftes Wissen über Anschlüsse, Verkabelung und Klangregelung.

Ausgangssituation: Bei Freunden bin ich darauf aufmerksam geworden wie schlecht doch mein TV-Sound ist, da dort ein Sonos-System für die Ton-Ausgabe am TV angeschlossen war und ich merkte was doch möglich ist um den Sound aufzuwerten. Da ich sehr gerne gute Filme schaue, habe ich mich dafür entschieden etwas Geld in die Hand zu nehmen und meine technische Abteilung etwas aufzurüsten. Es sollte nicht zu teuer sein, nicht viel Platz wegnehmen und unser relativ kleines Wohnzimmer mit besserem TV-Sound ausstatten. Gesagt, getan... Ich wurde durch viele positive Rezensionen überzeugt und bin bei der Nupro AS 250 gelandet. Vorteile lagen für mich klar auf der Hand. Da ich keinen AV-Receiver besitze sollte es ein aktives System sein. Da ich eventuell weitere Boxen dazu kaufen wollte und die AS 250 auch als Center agieren kann war auch das ein Pro-Argument. Und genau hier stehe ich jetzt und weiß nicht wie ich am besten weitermache.

Eingrenzung: Da wir wie beschrieben aktuell noch ein recht kleines Wohnzimmer haben und ich zudem nicht drauf stehe wenn alles mit Boxen zugestellt ist, sollten es möglichst noch maximal 2 weitere Boxen (evtl. zusätzlichen Subwoofer, den man ja relativ flexibel im Raum unterbringen kann) geben, die ich am liebsten an die Wand direkt hinter der Couch anbringen würde. Steckdosen sind dort an beiden Seiten rechts und links vorhanden. Zudem möchte ich aber die Option haben, das System noch zu einem vollwertigen Surround-System zu erweitern, wenn wir in unser Haus (7.1 oder 5.1 sollten dann in einem größeren Wohnzimmer möglich sein und nicht das Gefühl von "mit Boxen zugestellt" erwecken) ziehen sollten, dass wir in 2 bis 3 Jahren wohl stehen haben (aktuell noch in grober Planungsphase :wink: ). Ich möchte die hinteren, dann wohl bald neuen Boxen, nicht mit strippen durch das Zimmer ansteuern sondern möglichst kabellos.
Zukünftig könnte ich mir auch vorstellen weitere Boxen in anderen Räumen ebenfalls mit einer zentralen Einheit (evtl. AV-Receiver oder wie aktuell wenn ich Musik hören will über die Spotify-App vom Handy auf den Fernseher) zu steuern.
Zudem möchte ich meine AS 250 auf jeden Fall behalten, da ich damit sehr zufrieden bin und keine Lust auf den Wertverlust habe, der sicherlich beim Verkauf anfallen wird.

Fragen: Welche Lautsprecher kommen für die Rear-Beschallung in Frage und welche ist die erste Wahl? Wie verbinde ich die Nupro AS 250 und die Rear-Lautsprecher am besten untereinander und mit dem Fernseher? Brauch ich für mein Vorhaben aktive oder passive Lautsprecher? Brauche ich einen AV-Receiver oder nicht? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen (Favorisiert wäre ein Denon-Modell)? Wie organisiere ich die kabellose Ansteuerung am besten?

Wunschszenario: Um es in meinen einfachen Worten zu beschreiben was ich überhaupt genau erreichen will: Für mein aktuelles Wohnzimmer wünsche ich mir, dass wenn ich einen Film schau, die Dialoge (vorne links und rechts) und der Bass (reicht mir vollkommen) aus meiner AS 250 Box kommen, zudem aber auch ein leichtes Surround-Erlebnis möglich wird durch Geräusche von hinten links und hinten rechts, die dann über die zusätzlichen Boxen realisiert werden.

Liebe Nubertos, bitte helft mir mit meinen Fragen.

Danke vorab!

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: So 17. Jun 2018, 15:15
von Dobbs
Zu deinem aktuellen Wunschszenario:
Um einen AV-Receiver kommst du bei Surround nicht herum. Wenn du es möglichst günstig haben möchtest, wäre meine Empfehlung der Marantz NR1508, der günstigste AVR mit den benötigten Pre Outs für die nuPro, und als Surround-Lautsprecher ein Paar nuBox WS-103.

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:35
von Horchidee
Oder wenn es an der Wand nicht ganz so kompakt/flach zugehen muss die aktiven und kabelverringert installierbaren (Audio-Signal per nicht billigem extra nuFunk möglich, aber weil aktiv brauchen die Stromkabel) nuPro A-100, bestückt praktisch wie die 103er, nur aktiv aber Grundfläche 16,5x16,5 und hinten brauchts Platz für den Bassreflexausgang, also auf Wandkonsole oder auf Wandarm mit Klemme z.B., bei den 103er reicht eine (gepolsterte) Schraube in der Wand. Vorteil A-100: mehr Klangvolumen, selbe Optik wie AS-250.

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: So 17. Jun 2018, 20:47
von Dobbs
Man kann's auch kompliziert machen. Du hast vergessen zu erwähnen, dass dann auch ein wesentlich teurer AVR mit mehr Pre Outs benötigt wird. Wenn nuPro "Wireless", dann doch AS-250 verkaufen und 4 nuPros aus der X-Serie nehmen.

Das "mehr Klangvolumen" übernimmt die 250 im aktuellen Anwendungsfall. Für "leichtes Surround-Erlebnis" reichen die 103 locker.

Die nuPros haben Stoffblenden, die nuBoxen ebenfalls. Damit ist der optische Unterschied nicht mehr so dramatisch.

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 14:10
von audiophilip
Oder man verwendet einen 5.1/7.1-HDMI-Audio-Extraktor statt AV-Receiver?

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 16:54
von Tija
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Dobbs hat geschrieben:Zu deinem aktuellen Wunschszenario:
Um einen AV-Receiver kommst du bei Surround nicht herum. Wenn du es möglichst günstig haben möchtest, wäre meine Empfehlung der Marantz NR1508, der günstigste AVR mit den benötigten Pre Outs für die nuPro, und als Surround-Lautsprecher ein Paar nuBox WS-103.
Ich habe gelesen, dass man aktive und passive Lautsprecher nicht mischen sollte. Könnt ihr mir erklären warum man das nicht machen sollte?
audiophilip hat geschrieben:Oder man verwendet einen 5.1/7.1-HDMI-Audio-Extraktor statt AV-Receiver?
Was genau ist die Aufgabe eines 5.1/7.1-HDMI-Audio-Extraktor? Wie kann dieser einen AV-Receiver ersetzen?

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 17:47
von audiophilip
Tija hat geschrieben:Was genau ist die Aufgabe eines 5.1/7.1-HDMI-Audio-Extraktor? Wie kann dieser einen AV-Receiver ersetzen?
Ein HDMI-Audio-Extraktor extrahiert das Audiosignal aus einem HDMI-Signal ;) D.h. Du hast einen HDMI-Eingang und 6 analoge Audioausgänge (bei 5.1), je Kanal einen. An diese kann man dann die Aktiv-Boxen anschließen. Man hat aber keinerlei Einstellungsmöglichkeiten und muss alles einzeln an den Boxen regeln.
Einige Geräte können auch selber Dolby Digital etc dekodieren, andere brauchen ein PCM-Signal. Bei manchen wird das HDMI-Signal durchgeschleift, so dass man es zwischen Quelle und TV/Beamer anschließen kann, andere können ARC.

Einfach selber mal im Internet recherchieren. Wie gut so eine Lösung funktioniert kann ich nicht sagen, habe die Idee selber nie umgesetzt.

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 20:29
von Dobbs
Ich habe gelesen, dass man aktive und passive Lautsprecher nicht mischen sollte.
Das ist Unsinn.
Wo hast du das gelesen?

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 21:07
von Tija
Ich weiß nicht mehr genau wo ich das gelesen habe, aber vermutlich sollte ich mich davon nicht verunsichern lassen.
Sollte ich mir passive Boxen kaufen, wie kann ich alles an einen AVR anschließen? Sprich wie kann ich den Stereo-Sound der AS 250 nutzen und dennoch den hinteren Sound über die passiven Boxen erhalten?

Re: NuPro AS 250 - Kleines Surroundsystem

Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 22:27
von Dobbs
Wie bereits erwähnt, braucht der AVR sog. Pre Outs. D.h. du kannst anstatt der normalen Lautsprecherkabel auch ein Cinch-Kabel anschließen. Das ist dann der normale analoge Eingang der nuPro.
Du schließt dann die nuPro mit diesem Cinch-Kabel an und die hinteren Lautsprecher ganz normal per Lautsprecher-Kabel.
Den günstigsten (aber trotzdem nicht schlechten) AVR habe ich weiter oben genannt.