Seite 1 von 1

Am Ziel (ersteinmal)

Verfasst: So 8. Feb 2004, 20:22
von clasamilasa
Nach mehreren Wochen mit den NuLine 30, dem AW-1000 und zum Schluss dem ABL habe ich es heute geschafft: Ich bin glücklich! Zuerst, als die Boxen kamen, großes Erstaunen über den tollen Klang und die eindrucksvollen Bässe des Sub. Aber dann Zweifel. An einigen Stellen im Raum gar kein Bass, an anderen dröhnt es wie wild. Am Hörplatz leider kein Bass. Also LS umgestellt, Ständer gekauft, neuen Verstärker (Yamaha 596), neuen CD-Spieler. Aber wie ich es auch stelle, die Bässe sind nicht so, wie ich will. Dumpf halt. Den Loudness-Regler am Yamaha entdeckt und eingesetzt. Schon etwas besser. Aber der Raum neigt zum Dröhnen. Also neues Haus kaufen? ABL war billiger. Unglaublich, was aus den 30igern kommt mit ABL! Aber immer noch nicht das Gefühl im Bauch wie bei einem echten Rock-Konzert. Test CD erstellt, mit Gattin Abkommen geschlossen, dass der Sub überall im Raum stehen darf (fällt beim AW-1000 in Holz leicht, weil er gut aussieht). Und dann Töne getestet. Sub duch den Raum geschleift (bei dem Gewicht eine ordentliche Übung). Und dann: Genau die Stelle gefunden, an die der Sub gehört. Und nein, der Sub muss (zum Glück) nicht auf das Sofa oder in die Mitte des Raums. Anschließend in Konzertlautstärke Simply Red, Fisher-Z und andere gehört: Unglaublich! Satte, knackige Bässe. ABL auf 14 Uhr, Sub auf 14 Uhr (liegt an der Raumgröße). Jetzt hab ich nur nur Sorge, dass entweder die 30iger das nicht aushalten oder das Haus einstürzt :-)


Fazit: Die richtige Aufstellung im Raum beim Sub ist unglaublich wichtig. Ohne ABL hätte ich es aber wohl nicht geschafft. Denn durch die 30iger mit ABL scheinen die tiefen Frequenzen sich jetzt besser im Raum zu bewegen. Ohne Sub würde ich aber auch mit ABL nicht das Gefühl bekommen können, dass das Sofa sich bewegt. "Er mag Musik nur, wenn sie laut ist :-).

Können die 30iger eigentlich mit ABL und dem Yamaha 596 zerstört werden? Volume-Regler ist höchstens auf -28db. Bei einigen Bässen wird mir dennoch um die Boxen bang. Oder enthält das ABL eine Schaltung, die das verhindert.

Übrigens noch eine kurze Anmerkung für das Numbert-Team. Bei Testen der tiefen Frequenzen gab esin beiden 30iger ein Geräusch. Habe die Boxen geöffnet und festgestellt, dass die Kabel des Hochtöners am Bassreflexrohr anlagen und vibrierten. Habe die Kabel in die Dämmwatte versenkt und das Problem war weg.

Gruß,

Michael

Verfasst: So 8. Feb 2004, 20:36
von 'SuperSonic'
Jede Nubert Box hat von sich aus eine Schutzschaltung ;)

Du bist wohl ein Bassfetischist, wenn man mit ABL und AW1000 Musik hört. Naja freut uns doch alle hier, dass es wieder einen zufriedenen Nubert-Kunden gibt ;)

Viel Spaß mit deiner neuen Anlage. Hörst dich ja echt begeistert an.

Verfasst: So 8. Feb 2004, 21:10
von Forrest|Gump
Ich kann Paul nur zustimmen.

1. Hat jeder Nubert LS eine Schutzschaltung und

2. Ist dein Yamaha wohl kaum kräftig genug, um die 30er im Bass (und nur da wirkt das ABL ja) in die Knie zu zwingen.

mfg Klaus