Seite 1 von 2

Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 15:11
von FlorianG
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer, der meine nuvero 110 in einem (mehr oder weniger) rechteckigen 45 qm Raum mit Dachschräge im Basskeller unterstützt. Musik höre ich – mit voller Zufriedenheit – im Stereobetrieb/2.0. Der Subwoofer sollte also lediglich beim Schauen von Serien und Filmen den LFE-Kanal wiedergeben können, um die schon ordentliche Bassperformance der 110 durch ein 'Kinofeeling' bei eher moderaten Lautstärken zu ersetzen. Da die nuvero 110 schon bis 32Hz runterspielt, sollte der Subwoofer vermutlich tiefer spielen. Aus dem Nubert Sortiment kommen daher in Frage: AW 933, 1100 und 17. Weil ich bisher alle LS von Nubert bezogen habe, kenne ich mich mit Alternativen nicht sonderlich gut aus. Lediglich der XTZ 12.17 ist mir in Erinnerung geblieben, weil er mir technisch und farblich (weiß) in den Kram passen würde. Soll heißen, dass ich auch Fremdfabrikaten gegenüber nicht abgeneigt bin – falls jemand Erfahrungen dazu beisteuern kann. Ich weiß, am besten bestelle ich gleich alle vier und höre sie mir im Vergleich an, um dann zu entscheiden; aber da das gerade nicht geht, wollte ich auf Grundlage eurer Erfahrungen den Kreis auf min. zwei eingrenzen. Vielleicht weiß jemand Rat.

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 15:55
von Malcolm
Hallo, hier im Forum werden die meisten wohl zu Nubert raten.
Optische wäre natürlich der AW17 eine gute Wahl, der AW1100 ist auch Klasse (hatte früher 2 AW 1000). AW993 sieht nicht ganz so schön aus, macht aber auch richtig Druck und steht Preis/Leistungstechnisch klasse da.

Würde es vom Budget abhängig machen...

Einige gute "Fremdfabrikate" gibt es zudem nicht in weiß -> SVS z.B. gibt es nur in schwarz bei den großen Woofern.

Für "nur" LFE Unterstützung halte ich zudem einen Bassreflex-Woofer Preis/Leistungstechnisch für optimal geeignet und Nubert bietet da einen fantastischen Gegenwert fürs Geld.

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 16:19
von FlorianG
Wow, das ging ja fix.

Die optischen Unterschiede sind mir nicht so wichtig, solange der Subwoofer nicht hässlich ist. Und das trifft (jedenfalls nach meinem Geschmack) auf keins der drei Nubert-Modelle zu. Außerdem kann es sein, dass in meinem Hörraum von dem Subwoofer nicht viel zu sehen sein wird, weil er womöglich hinter einem Lowboard verschwindet; jedenfalls war das der beste Aufstellungsort für den AW 600, den ich mal probeweise in Kombination mit zwei nuvero 60 betrieben habe. Wenn dein Tipp lautet, es vom Budget abhängig zu machen, vielleicht sollte ich dann einfach beim AW 993 anfangen, um mich bei Nicht-gefallen hochzuarbeiten ... Dass es Unwahrscheinlich ist, im Nubert-Forum eine Alternative vorgeschlagen zu bekommen, davon bin ich ausgegangen; aber man weiß ja nie :)

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 10:27
von Timochin
Also bevor ich fast alle meiner Nubert Komponenten verkaufen musste, weil sie in dieser Raumaufteilung des neuen Hauses keinen Sinn machten, habe ich den 993 und den 1100 schon besessen. Beide kann ich voll weiterempfehlen, ehrlich gesagt reicht der 993 schon völlig aus ;)
Oft gibts die auch als Schnäppchen bei Kleinanzeigen. Auch machen die Vorgänger noch eine sehr gute Figur. Drunter würde ich nicht gehen, sonst kaufst du wahrscheinlich 2 Mal, weil man dann plötzlich doch mehr will ;)
Mehr als 993 oder 1100 kaufen sich dann wahrscheinlich nur noch Leute, die auf einem abgelegenen Bauernhof wohnen oder einen erbitterten Kleinkrieg mit den Nachbarn des nächsten Straßenblocks austragen wollen ;)

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 13:15
von König Ralf I
Hallo,

in Sachen Subwoofer schau ruhig mal bei den schon erwähnten SVS vorbei. :eusa-whistle:
https://www.sv-sound.de/

Grüße
Ralf

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 11:44
von FlorianG
Danke für die Tipps: Die SVS Subwoofer scheinen gar nicht schlecht zu sein. Leider gibt es die Bassreflexsubs nur in schwarz und für den Fall, dass ich den Sub offen platziere, wäre weiß nicht schlecht. Also sind die erst einmal raus.

Vermutlich teste ich einfach mal den AW 933.

Mit dem XTZ 12.17 hat wohl keiner Erfahrung?

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 12:19
von AUT100
FlorianG hat geschrieben:
Mit dem XTZ 12.17 hat wohl keiner Erfahrung?
Doch - ich hatte den hier in weiß. Toller Sub. Leider hatte ich eine Brummschleife. Mit dem XTZ 1X12 war ich dann auch sehr zufrieden. Nur gefiel er meiner Frau gar nicht. Verkaufte ihn wieder. Auch, weil für mich der Tiefbass der 110 - vorerst - ausreicht.
Heute würde ich mich auch für den 993 oder 1100 entscheiden.

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 13:54
von Quipix
Vielleicht ist ja auch Arendal interessant,

Arendal Subwoofer

gibt es auch in weiß, sogar Matt oder Hochglanz.

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Mi 15. Aug 2018, 15:21
von FlorianG
Von Arendal habe ich zuvor noch nie etwas gehört – aber, was heißt das schon :)

Auf den ersten Blick finde ich die Subs optisch jedenfalls ansprechend. Das schaue ich mir später mal etwas genauer an.

Re: Welcher Sub für's Heimkino?

Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 22:19
von LacunaCoil
Hallo und guten Abend,

ich wollte anmerken das ich sowohl den Nubert AW 993 Sowie den XTZ 12.17 zusammen betreibe und das auch sehr gut zusammen funktioniert.
Ich habe den zweiten Sub noch nicht so lange kann aber sagen das dieser im Bereich der Leistung, des Klangs dem AW 993 in nichts nach steht.
Ich finde die lackierte Hochglanzoberfläche des XTZ`s sogar etwas hochwertiger als die Folierung des Nubert Woofers. Ich würde sagen egal für welchen der beiden du dich entscheidest, du machst sicher nichts falsch. Der XTZ hat auch etwas mehr Leistung, 500 W RMS zu glaube ich 350W RMS beim Nubert. Beide Bassreflex und machen auch echt Spaß.

LG Lacuna Coil