Seite 1 von 3

Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 20:19
von Tölpel
Hallo zusammen,

da ich noch immer auf der Suche nach passenden Boxen für meine neue Wohnung bin, dachte ich mir, dass ich es einmal mit der Nuline 264 probiere. Die Testbereichte, die ich gelesen hatte, versprachen ja so einiges. Also habe ich mir ein Paar bestellt und voller Vorfreude zur Probe gehört.

Der Hoch- und Mitteltonbereich ist ganz klar die Stärke dieser Box und in diesem Bereich gibt es für mich absolut nichts zu mäkeln. Wäre da nicht der Tieftonbereich. Der Bass, oder besser ein Tiefbass, ist eigentlich kaum vorhanden. Auf dem Papier soll die Box bis 35 Hz bei -3 dB heruntergehen. Das liest sich natürlich gut. Die Wahrheit hört sich dann aber eher ernüchternd an. Ich habe zum Beispiel von Yello 'The Race' oder 'Oh Yeah' gehört und war überrascht, wie wenig von dem vorandenen Tieftonfundament zu hören ist.

Nicht, dass die 264 kein Bass kann, sie kann halt keinen Tiefbass. Und das ist sehr schade, denn die freundlichen Abmessungen dieser Box, machen sie ja gerade so interessant. Aber drei 12er Chassis scheinen offensichtlich ein größeres Einzelschassis nicht wirklich ersetzen zu können.

Dazu kommt, dass die Box bei kleinen Pegeln, welche ich gerade noch als Zimmerlautstärke durchgehen lasse, so gut wie gar keinen Bass ertönen lässt. Da wird das gesamte untere Spektrum zu leise wiedergegeben.

Unterm Strich ist die 264 für mich leider eine Enttäuschung. Nebenbei war ich überrascht, wie dunkel der Nußbaumton bei dieser Box ist. Vom Farbton her sieht es wie Mahagoni aus.

Gruß
Tölpel

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 20:31
von B1884
Mir ging es ähnlich mit der Nuvero 10, ich glaube doch das Membranfläche durch nichts zu ersetzen ist.

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 20:59
von Zweck0r
Tölpel hat geschrieben:Dazu kommt, dass die Box bei kleinen Pegeln, welche ich gerade noch als Zimmerlautstärke durchgehen lasse, so gut wie gar keinen Bass ertönen lässt. Da wird das gesamte untere Spektrum zu leise wiedergegeben.
Das ist nicht die Box, sondern das Gehör: https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6 ... t%C3%A4rke

Da muss ein Verstärker mit Loudness her, oder ein DSP-Equalizer.

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 21:14
von JFD
Aufstellung und Hörposition wird hier die Krux sein.
Dann wird es auch mit anderen Boxen schwierig.

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 21:55
von Othmar
Guten Tag!

Mal ne andere Frage: Du sprichst von einer "neuen" Wphnung wenn ich das richtig verstanden habe?!

Ich würde der Box und der Wohnung noch ein wenig Zeit geben.

Denn ich glaube immer noch an "Einspielzeiten" bei Boxen, und andererseits wird sich das Mobilar der Wohnung ja in den nächsten Tage/Wochen noch mehr oder weniger ändern, denke ich.

Da kann es daurchaus sein, dass sich so manches noch zum Guten ändert mit Deiner NuBert...

Gruß aus den Bergen!

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 21:58
von ctrl
Hallo,

der Lautsprecher ist vom Design her eher für wandnahe oder "ecknahe" Aufstellung geeignet.

In den auf der Webseite verlinkten Tests gibt die Stereoplay für die 2012er Version der nuLine264 einen f3 (Schallpegel -3dB zum Bezugsniveau) von 57Hz an (36Hz bei -6dB). Im Test der Audio 2016 (das dürfte die aktuelle Version sein) sieht es aus, als ob der Schallpegel schon ab 100Hz 2dB unter dem Bezugsniveau liegt und f3 ebenfalls um 60Hz.

Das ist ein sehr, sehr schlanker Bass, aber eventuell von Vorteil in beengten Verhältnissen in denen Lautsprecher nahe der Rückwand oder Ecke stehen müssen. Bei freier Aufstellung muss man mit DSP oder ähnlichem nachhelfen. Da man bis zu 6dB im Tiefbass anheben muss, fällt der Maximalschalldruck natürlich entsprechend mau aus.
Auf dem Papier soll die Box bis 35 Hz bei -3 dB heruntergehen
Noch mal genau lesen was geschrieben steht :wink:
Es heißt +-3dB bis 35Hz. Das sind für den Bass maximal -6dB bei 35Hz, was sich dann auch mit den f6 von 36Hz der Stereoplay deckt.


Gruß Armin

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Mo 13. Aug 2018, 23:46
von B1884
Vielleicht hilft ja ein ATM.
Laut der beschreibuung kann z.b eine Nuvero 10 Tiefer spielen wie die Nuline 84 nähmlich 37Hz zu 35Hz. Das ist praktisch aber nicht der fall, auch nicht mit viel umstellen. Warum das so ist, keine Ahnung.

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 07:33
von König Ralf I
37Hz zu 35Hz
Moin ,

da willst du bei normaler Nutzung einen großen Unterschied hören ?

Du wärst ein Held wenn du das schaffen würdest. :wink:




Also sei nicht traurig das du es nicht schaffst.

Mit Testtönen der einzelnen Frequenzen hättest du vielleicht eine Chance.

Und was den zu geringen Bass angeht. Wer kein Dröhnbass braucht sollte meist mit einer vernünftigen Aufstellung hinkommen.
Denn wenn Nubert Boxen etwas können , dann ist es Tiefbass. (anderes natürlich auch)
Wer etwas anderes behauptet hat nen Knall. :twisted: :wink: Oder er meint der Bass über 50 Hz , der bei einigen Herstellern gern besonders laut tönt , wäre Tiefbass.


Grüße
Ralf

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 10:10
von B1884
König Ralf I hat geschrieben:
37Hz zu 35Hz
Moin ,

da willst du bei normaler Nutzung einen großen Unterschied hören ?


Ralf
Es gibt da definitiv einen Unterschied zugunsten der Nuline. Von mehreren gehört. Vor allem beim Filme gucken. Bei der Nuvero hat da einiges gefehlt. Was mich halt, trotz der Angaben gewundert hat. Ob der Unterschied groß ist, muss jeder selbst entscheiden. Für mich hat es gereicht, mich gegen die Vero zu entscheiden. Und ich hätte die wirklich lieber behalten.

Re: Nuline 264 - für mich enttäuschend

Verfasst: Di 14. Aug 2018, 11:44
von Weyoun
Zweck0r hat geschrieben:
Tölpel hat geschrieben:Dazu kommt, dass die Box bei kleinen Pegeln, welche ich gerade noch als Zimmerlautstärke durchgehen lasse, so gut wie gar keinen Bass ertönen lässt. Da wird das gesamte untere Spektrum zu leise wiedergegeben.
Das ist nicht die Box, sondern das Gehör: https://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6 ... t%C3%A4rke

Da muss ein Verstärker mit Loudness her, oder ein DSP-Equalizer.
Zum einen das und zum anderen kommt dann auch noch die Raumakustik dazu! Evtl. sitzt du in einem Bassloch, ohne es zu wissen? Hier hilft nur eine Raumskizze (um es von außen abschätzen zu können) und eine Messung des Frequenzgangs an der Hörposition.

Es liegt NICHT an den Lautsprechern!
ctrl hat geschrieben:Noch mal genau lesen was geschrieben steht :wink:
Es heißt +-3dB bis 35Hz. Das sind für den Bass maximal -6dB bei 35Hz, was sich dann auch mit den f6 von 36Hz der Stereoplay deckt.
Ich verstehe gerade nicht?!? Unter der Prämisse, dass im Bereich 35 Hz aus BEIDEN Boxen das gleiche Tieftonsignal kommt, addieren sich die beiden Bassanteile und bei 35 Hz liegt der Gesamtpegel, der am Hörplatz ankommt, um 3 dB höher. Oder nicht?