Seite 1 von 2
Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 11:41
von Paul-bei-Nubert
Hallo an alle!
Ich habe da mal eine Frage bezüglich der Einstellungen am AVR.
Vorab, meine Komponenten:
Front: Nuline 84
Rear: Nuline 24
Center: CS44
Sub: keinen!!!(Soll nicht)
AVR: Denon x1200w
Wenn nach der optimalen Positionierung der LS und des Einmessmikrofons das Einmessen abgeschlossen ist, wird mir der AVR vermutlich (LS kommen erst Montag) die Front als Large und alle anderen als Small einstellen. Da der LFE Kanal nicht belegt ist(da kein Sub), wird er mir diesen Bereich auf die Front zuweisen. Soweit richtig oder? Nun mal meine Frage, kann ich trotzdem die Nuline 24 und den CS44 auf Large stellen oder würde das die LS überstrapazieren?
Ich habe gelesen, dass LFE ja bei fehlendem Sub immer und ausschließlich auf die Front geht. Da die komplette Nuline Serie aber von Hause aus einen sehr tiefen Bereich abdeckt, sollte es doch möglich sein auch die Rear und den Center auf Large zu stellen, da dies ja dann nichts mit dem LFE zu tun hat!?
Kann mir da mal einer seine Erfahrung/Meinung zu Sagen?
Danke im voraus!
Beste Grüße
Paul
Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 11:48
von Fly
geht völlig problemlos!
Nur wenn du SEHR laut hörst, die nuline 24 hinten bei 60/70Hz abfiltern- Entlastung schafft höhere Pegelreserven.
Die nL 34 und der CS-44 können ohne weiteres 50Hz übertragen was für eine Nachbarschaftsfreundliche Kette meist locker ausreicht

!
Ergänzung:
Ein Subwoofer würden den nicht gerade übermäßig kräftigen Denon klanglich nach vorne bringen, da weniger Last und dadurch wesentlich geringerer Klirr...
Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 11:58
von Paul-bei-Nubert
Erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort!
Nur zu Verständnis, da ich nicht so erfahren bin..... mit abfiltern meinst du den unteren Frequenzgang beschränken, also wo der Sub im Normalfall dann übernehmen würde? Wenn ich das mache, gehen dann die unteren Frequenzen verloren oder über zu den 84 in die Front? Da ja kein Sub da ist.
Wie ergibt sich denn die Reserve? Also wenn der LS angegeben ist mit (z.B.) von 34-22k hz , dann sollte ich auf 40 oder 50hz einstellen oder doch 60? Woran mache ich das Fest?
Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 12:03
von Fly
Der von den nl24 abgefilterte Bereich wird üblicherweise auf Front und Center mit gelegt- (vollkommen ok, da Ortung erst über 80hz eindeutig(er) ist)
Du machst den idealen Filterbereich fest in dem du ca. 10-20Hz oberhalb der unteren Übertragunsgrenze abfilterst:
nL 24 55Hz -3dB --> 60-70Hz.
Wichtig: DEIN Gehör entscheidet.
Erstmal einmessen lassen, hören und beurteilen,
dann erst "rumspielen"

Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 12:24
von Paul-bei-Nubert
Werde das mit dem rumspielen berücksichtigen!
So schlecht ist doch der Denon auch nicht....will ja auch nicht Dauerfeuerwerk im Wohnzimmer, da meine Nachbarn sonst nicht mehr freundlich Grüßen.
Aber nachgedacht hab ich darüber schon, wobei es dann nur der t4000 von Teufel sein kann, wegen der Bauform. Zudem hört der sich ordentlich an. Aber eigentlich wollte ich auf Sub verzichten, deswegen auch die neuen LS!
Ich danke dir auf jedenfall für deine Hilfe!
Werde mich dann die Tage nochmal melden für ein Feedback.
Beste Grüße
Paul
Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 12:53
von Chris 1990
Ohne den T4000 jemals gehört zu haben, aber der wird vermutlich nur Strom verschwenden und den Klang versauen.
Die Satelliten wurden bei mir alle als Large erkannt/ eingesessen, sogar die DS 301 an der Decke.
Wenn ohne sub gehört werden soll dann wird die bessere Einstellung sein die 24er als klein laufen lassen und Center +84er groß, wie schon geschrieben wurde wegen den Reserven, und letztendlich entscheidet das Ohr .
Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 18. Aug 2018, 13:00
von Paul-bei-Nubert
Also ich hab ihn in Aktion erleben können und muss sagen, was die drei kleinen in dem flachen Ding leisten war schon enorm! Klar, ich gehe natürlich konform damit das preislich auch ganz andere, auch bessere zu haben sind, aber nicht jedoch mit dieser Bauform!
Stromverschwender würde ich ihn keineswegs nennen.
Na da bin ich mal gespannt was er nach meinem einlesen sagt.
Werde dann probieren was sich besser anhört, groß oder klein bei den 24ern....
Beste Grüße
Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Fr 24. Aug 2018, 16:45
von Paul-bei-Nubert
Hallo zusammen!
Hat jetzt alles länger gedauert als geplant aber die Anlage steht jetzt. Hatte ja geschrieben das ich mich nochmal melde.
Nochmal zum Set:
Front Nuline 84
Center nuline CS44
Rear nuline 24
Ohne Sub!
AVR Denon x1200w
Soeben habe ich auch alles eingemessen und muss erstmal sagen, wow!
Also meine Teufel vorher haben sich schon sehr gut angehört, wenn auch etwas die mitten manchmal zu kurz kamen, aber die Nuline sind Welten besser!!!
Ich muss aber fairer Weise sagen, dass ich das Set mit dem vorigen eigentlich nicht vergleichen darf, da es nicht nur preislich ein großer Unterschied ist, sondern und vorallem eine andere Bauweise! Hatte das Motiv6 vorher. Also eigentlich ein mehr als unfairer Vergleich!
Die Zweifel bezüglich des fehlenden Subwoofers sind nun nicht länger präsent. Aber der Reihe nach......
Nach der ordentlichen (soweit ein gewöhnliches Wohnzimmer das zulässt) Positionierung der Lautsprecher hab ich über Audyssey eingemessen. Ich nutzte dafür nur die minimale Anzahl an Messungen, also 3!
Er hat automatisch die Front und den Center auf groß eingestellt und die Abstände waren auch okay so. Getrennt hat er alle bei 40hz.
Habe dann erstmal YouTube am TV gestartet und mit House angefangen.... Klang ist fantastisch! Satte Bässe und klare Höhen!
Dann hab ich mal was rockiges probiert, war aber nicht so der Bringer... irgendwie nicht sortiert, wenig tiefen usw.
Hab dann eine Rock CD eingelegt und schon war mein Grinsen wieder da! Ich vermute das manche Dinge einfach eine schlechte Wiedergabe haben bei YouTube.
Dann kam der Härtetest per UHD. Hab mal die Deepwater Horizon eingelegt.... Also wer da noch einen Sub braucht.... die Stelle am Anfang wo sie zum Airport fahren ist von der Spannungsmusik her komplett auf Sub ausgelegt. Das haben die nubert genauso hinbekommen wie der Sub (der von der motiv6 ist schon sehr gut, und müsste er auch sein, da die Boxen keine tiefen Töne können) vorher auch, nur ohne Überdröhnen wenn dann bei gleichem Pegel noch richtige Effekte hinzukommen.
Hat mir also gut gefallen!
Dann vor zur Katastrophe...... Da hat's mich ins Sofa gehauen. Von allen Seiten kam alles auf mich zu.... absolut heftig!
Für mich ganz klar das ich dieses Set nicht mehr hergebe!
Habe im übrigen alle Lautsprecher auf neutral.
Ich werde demnächst noch an die Feinheiten gehen. (Für mein Mädel wird es wahrscheinlich wieder zu krass sein)
Wobei auch zu erwähnen ist,dass auch bei geringer Lautstärke der Sound nicht abfällt! Selbst leise kommen die tiefen noch gut an! Klar, mit einem Sub spürt man sie auch bei geringer Lautstärke, Aber bei normaler und lauter schaffen das die drei LS an der Front auch!
Der CS 44 passt optisch super dazu und macht technisch alles richtig. Hab ja nur meinen Platz eingemessen(hatte ich vorher auch schon) und musste feststellen das selbst neben dem Platz meiner Freundin der Klang nicht verfälscht. Also sogar 2 Plätze weiter ein ganz sauberer Klang!
Wie gesagt, im ganzen total zufrieden, obwohl der Preis schon ziemlich heftig ist. Aber Qualität Aus Deutschland soll auch seinen Preis haben.
Falls ich vergessen habe auch was bestimmtes einzugehen, schreibt einfach!
Beste Grüße
Paul
Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 08:27
von aaof
Moin, Danke für deinen Bericht.
Die Subs der Berliner, zumindest in den preiswerten Sets (ich hatte damals derer 2), sind lahme Kisten gewesen. Den fehlte erstens wirklicher Tiefgang und es fehlte ihnen massiv an Präzision (wenn ich noch an den Magnum Sub denke

).
Also wenn du eine Möglichkeit haben solltest, teste mal einen aktuelleren Sub - auch gern von Nubert.

Du wirst überrascht sein, was da noch gehen kann.
So ein AW 600 ist da schon ein ganz anderes Kaliber.

Re: Einstellungen AVR bei Nuline
Verfasst: Sa 25. Aug 2018, 08:54
von Paul-bei-Nubert
Hallo!
Das mag ich dir sogar glauben, ich habe jedoch keinen Platz für einen Sub. Dies war ja der Hauptgrund, neben Farbe und den Drang nach was neuem nach 6jahren, dass ich mir ein neues Set kaufen wollte. Die einzigen Möglichkeiten die noch wären um einen Sub anzubringen, begrenzen die Auswahl auf den Teufel T4000 und das, wegen der Bauform.
Aber eigentlich soll kein Sub ins Wohnzimmer.
Bezüglich des Teufelsubs von den Motiv: Ich muss sagen, als das Wohnzimmer noch nicht neu gemacht wurde(von Singlewohnung auf "jetzt wohne ich auch hier und hab auch was zu melden) war noch Platz gewesen für alles. Da stand der Sub so günstig, dass man ihn trotz sichtbereich nicht Orten konnte..... und auch vom Klang her sehr sauber!
Beste Grüße