AW1300 und WS14
Verfasst: Sa 8. Sep 2018, 12:07
Hallo zusammen,
benutze aktuell am Schreibtisch zwei WS14. Die beiden möchte ich im Bassbereich etwas unterstützen und habe im Keller noch einen 1300DSP, der aktuell etwas arbeitslos ist. Nun Frage ich mich etwas, wie ich die beiden gut zusammen bringe.
Stichworte :
- Übergangsfrequenz. Die ws14 sind wandmontiert. Also mit 100hz bei -3db angegeben. Und 86 Hz bei -6db. Stelle ich im 1300 die Trennfrequenz auf 100Hz oder eher etwas niedriger, wegen der Ankopplung mit den 86 Hz bei -6 db? Oder sogar 110hz Trennfrequenz, da bei 100hz schon -3 db sind ?
- Filrerauswahl im 1300DSP: Die Wahl zwischen 1x24db Steilheit oder 2x12db. 2x12 db fallen/steigen etwas flacher. Daher für die Anbindung an die flach abfallende Ws14 eher die 2x12 Steilheit? Wie hängt das dann mit der Trennfrequenz zusammen ?
Das sind so meine Fragen, das meiste davon sicherlich nur durch probieren lösbar. Aber vielleicht hat da jemand Erfahrungen und ein paar Gedanken dazu.
Beste Grüße und ein schönes WE
Pierre
benutze aktuell am Schreibtisch zwei WS14. Die beiden möchte ich im Bassbereich etwas unterstützen und habe im Keller noch einen 1300DSP, der aktuell etwas arbeitslos ist. Nun Frage ich mich etwas, wie ich die beiden gut zusammen bringe.
Stichworte :
- Übergangsfrequenz. Die ws14 sind wandmontiert. Also mit 100hz bei -3db angegeben. Und 86 Hz bei -6db. Stelle ich im 1300 die Trennfrequenz auf 100Hz oder eher etwas niedriger, wegen der Ankopplung mit den 86 Hz bei -6 db? Oder sogar 110hz Trennfrequenz, da bei 100hz schon -3 db sind ?
- Filrerauswahl im 1300DSP: Die Wahl zwischen 1x24db Steilheit oder 2x12db. 2x12 db fallen/steigen etwas flacher. Daher für die Anbindung an die flach abfallende Ws14 eher die 2x12 Steilheit? Wie hängt das dann mit der Trennfrequenz zusammen ?
Das sind so meine Fragen, das meiste davon sicherlich nur durch probieren lösbar. Aber vielleicht hat da jemand Erfahrungen und ein paar Gedanken dazu.
Beste Grüße und ein schönes WE
Pierre