Seite 1 von 4
Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 20:59
von Tinthors
Hallo Forum.
Ich überlege zur Zeit, mir die AS 250 zuzulegen. Sie soll meine Magnat Soundbar SBW 250 ablösen wodurch hoffentlich eine Verbesserung des TV Tons eintritt.
Folgende Geräte sollen angeschlossen werden: SAT Receiver und PS 3 an den TV, der optisch an die Soundbar soll. Hinzu kommt eine squeezebox touch und ein älterer DVD Player an die weiteren Anschlüsse.
Nun zu meiner Frage, auf die die bda keine 100 prozentige Antwort liefert. Es wird zwar beschrieben, dass die Soundbar immer automatisch auf den Kanal umschaltet, auf der sie ein Signal erkennt. Ist dem wirklich so bzw funktioniert die automatische Eingangswahl zuverlässig?
Danke, Gruß
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 08:18
von Weyoun
Hallo und herzlich willkommen im nuForum!
Wo genau hast du denn gelesen, dass die AS-250 über eine automatische Quellenumschaltung verfügt?
Was sie hat, ist eine automatische Ein- / Aus-Schaltung bei gegebener Quelle, wenn das Signal anliegt oder eben fehlt.
Wenn die AS-250 aber zum Beispiel vorher vom analogen AUX-Eingang betrieben wurde und sie dann nach Fehlen des Signals schlafen geschickt wurde, dann kann sie nur per Signal am analogen Eingang wieder geweckt werden, nicht jedoch per Signal eines der Digitaleingänge. In letzterem Fall muss man halt die Fernbedienung in die Hand nehmen und die Quelle händisch ändern.

Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 13:09
von Tinthors
Hallo und danke für die freundliche Aufnahme im Forum.
Ich hab mich da glaube ich falsch ausgedrückt und wollte viel mehr wissen ob die AS 250 eine automatische Eingangswahl hat. Das automatische Ein- und Ausschalten hatte ich ja in der BDA gefunden. Das heißt somit, dass die AS 250 immer auf der zuletzt gewählten Quelle eingestellt bleibt, aber da automatisch an- und ausgeschaltet werden kann (natürlich immer abhängig von einem anliegenden Signal und unabhängig welcher Eingang gewählt wurde)?
Bei meiner jetzigen Soundbar habe ich immer das Problem, dass ich keine Stringenz bei den Eingängen erkennen kann bzw. die Soundbar oft auf den HDMI Eingang umschaltet obwohl ich gerade über den analogen Eingang Musik höre.
Am liebsten wäre mir wie gesagt eine automatische dynamische Umschaltung, aber hier hilft sicher nur eine Logitech Harmony, oder? Die Nutzung des HDMI-Moduls hatte ich für mich ausgeschlossen, da ich einen externen Sat-Receiver habe und daher auch nicht wirklich ARC benötige bzw. das HDMI Modul keinen Einfluss auf die Signalwahl hat.
Letzte Frage (wobei ich mir die Antwort fast denken kann): Wäre die AS 250 eine Verbesserung zu meiner Soundbar (wobei wahrscheinlich niemand im Forum die Magnat Bar kennt

). Ich habe zwar auch noch einen älteren Yamaha AVR 467 hier stehen, so dass ich auch prinzipiell passive Boxen stellen könnte. Will aber eigentlich nicht mehr so viel rumstehen haben bei gleichzeitig möglichst effizienter Bedienung
DANKE
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 15:19
von Weyoun
Tinthors hat geschrieben:Das heißt somit, dass die AS 250 immer auf der zuletzt gewählten Quelle eingestellt bleibt, aber da automatisch an- und ausgeschaltet werden kann (natürlich immer abhängig von einem anliegenden Signal und unabhängig welcher Eingang gewählt wurde)?
Genau so ist es. Gäbe es eine automatische Eingangserkennung, würden sich ganz neue Probleme auftun:
1) Wenn an mehreren Quellen ein Signal anliegt, welches soll denn dann genommen werden?
2) Gäbe es eine automatische Umschaltung und man vergisst vorher, ggf. die Lautstärke anzupassen, kann es sehr schnell Ärger mit dem Nachbarn geben.
So wie es ist, ist es ganz gut gelöst. Man weiß immer, welche Quelle gerade aktiv ist.
Tinthors hat geschrieben:Bei meiner jetzigen Soundbar habe ich immer das Problem, dass ich keine Stringenz bei den Eingängen erkennen kann bzw. die Soundbar oft auf den HDMI Eingang umschaltet obwohl ich gerade über den analogen Eingang Musik höre.
Das Problem kenne ich von meinem Cambridge CXU Blu-ray-Player: ist er noch an und ich schalte am TV eine andere Quelle an (oder das TV-Programm selbst), dann schaltet der Cambridge den TV nach einer Weile automatisch wieder zurück. Ist vermutlich ein Problem mit der CES-Steuerung der HDMI-Schnittstelle. Da hilft dann nur das Ausschalten der HDMI-Quelle.
Tinthors hat geschrieben:Letzte Frage (wobei ich mir die Antwort fast denken kann): Wäre die AS 250 eine Verbesserung zu meiner Soundbar (wobei wahrscheinlich niemand im Forum die Magnat Bar kennt

). Ich habe zwar auch noch einen älteren Yamaha AVR 467 hier stehen, so dass ich auch prinzipiell passive Boxen stellen könnte. Will aber eigentlich nicht mehr so viel rumstehen haben bei gleichzeitig möglichst effizienter Bedienung
Also rein klanglich dürfte die AS-250 der Magnat-Soundbar überlegen sein, zumal der Subwoofer hier quasi bereits in Form der vier Tief-Mitteltöner eingebaut ist. Den einzigen Vorteil, den ich in der Magnat Soundbar sehe, ist die immense Breite, was im Idealfall ein breitereres Stereodreieck zulässt. Hier kann Nubert nur mit der großen Schwester AS-450 gegensteuern.
Wenn es aber nicht um "HiFidelen" Stereo-Musikgenuss, sondern vorrangig um die Wiedergabe des TV-Programms geht, sehe ich die AS-250 eindeutig vor der Magnat.
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 16:29
von Indianer
Weyoun hat geschrieben:Stereo-Musikgenuss
mit Verlaub, aber dass das lange 2,5kg Mittelhochtonplastikstangerl namens Soundbar auch nur im entferntesten etwas von sich geben kann, was realistisch mit dem Begriff "HiFi" beschrieben werden könnte, halte ich für ausgeschlossen
eine AS-250 muss (!) ein großer Schritt vorwärts sein, für Musik mit breiterer Klangbühne würde ich um's (fast) gleiche Geld eher 2 A-200 hinstellen

Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 17:22
von Weyoun
Wie gesagt, die AS-250 ist in allen Belangen besser außer beim Stereodreieck. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Physik und Geometrie sind und bleiben nun einmal Physik und Geometrie.

Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 17:28
von Tinthors
OK, dann sollte die AS 250 auf jeden Fall das bisherige Setup aufwerten. Mit der Eingangswahl kann ich mich wie gesagt arrangieren, da ich dann auf jeden Fall mal weiß, wie die Soundbar reagiert....
Würdet Ihr das HDMI-Modul empfehlen oder macht das nur Sinn, wenn man den internen Sat-Tuner des TVs nutzt und dann die ARC-Funktionalität wieder ins Spiel kommt?
Bisherige Zweifel hatte ich immer noch ob ich bei gleichem finanziellen Rahmen nicht vl auch den vorhandenen AVR einsetzen sollte und passive Lautsprecher ins Spiel kaufen. Da ich aber kaum Musik höre und auch eher auf ein Downsizing des Equipments (hinsichtlich Kabel, Fernbedienung etc.) aus bin, glaube ich, dass die AS 250 die geeignete Wahl wäre.... Fehlt nur noch ein B-Ware Angebot von Nubert oder eine gute gebraucht AS 250. Oder ist davon abzuraten?
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Di 2. Okt 2018, 21:19
von Weyoun
Das HDMI-Modul macht meiner Meinung nach nur dann Sinn, wenn man sicherstellen kann, dass das Tonsignal über den ARC immer in Form von PCM vorliegt. Der TV muss also die Option besitzen, ggf. Dolby Digital in PCM umzurechnen. Gleiches gilt aber auch für die Tonausgabe via Toslink und coxaialem S/PDIDF.
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 13:43
von Tinthors
OK. Danke, dann brauche ich wohl eher nicht das HDMI-Modul.
Bleibt nur die Frage, ob das Warten auf ein B-Ware-Angebot oder Beobachten des Gebrauchtmarktes sinnvoll ist. Hat dazu jemand Erfahrungen von Euch?
Re: Eingangswahl AS 250
Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 14:23
von B1884
Ich habe mir damals auch die AS-250, sowie die A-300 gebraucht gekauft. Dazwischen die A-200 im Nubert Schnäppchenmarkt. Gegen junge gebrauchte, am besten noch mit etwas Restgarantie ist sicher nichts einzuwenden. Auch meine Nuline 84 sowie den Verstärker habe ich gebraucht erworben. Für mich ist nur wichtig, das ich die Sachen persönlich abholen und auch testen kann.