Seite 1 von 2

passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 11:54
von Bussardinho
Guten Tag zusammen,

wir müssen in der Firma demnächst alle persönlichen Elektrogeräte entfernen.
Meine Frage dazu, die ich nicht eindeutig verifizieren konnte:

Ist ein passiver Lautsprecher (mit 3,5mm Klinke am PC ohne eigene Stromversorgung)
in diesem Sinne ein Elektrogerät? Hab so paar alte Sony Walkman Lautsprecher am PC hängen.
Aber so recht eindeutig kann das niemand beantworten...

Kennst sich jemand in diesem Bereich ggf. aus?

Danke vorab & Gruß
Buss

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 12:58
von Indianer
JA, nach Elektrogesetz (ElektroG) sind Elektrogeräte u.a. Geräte, die zu ihrem ordnungsgemäßen Betrieb elektrische Ströme oder elektromagnetische Felder benötigen

ausgenommen sind zB implantierte Medizinprodukte und Kraftfahrzeuge mit Autoradio :lol:

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 13:19
von Bussardinho
Ah ok, danke!

Dann fällt ziemlich sicher auch z.B. ein Powerbank für's Handy o.ä, darunter?!

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 13:50
von Indianer
JA, auch ein solarbetriebener Taschenrechner, und batteriebetriebene Armbanduhren (!) ...

aber vielleicht solltest du's hinterfragen, ob die's wirklich so (ernst) meinen? :confusion-shrug:

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 14:27
von Bussardinho
Besser nicht...
Sonst wecke ich womöglich noch schlafende Hunde :mrgreen:

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 17:46
von Der Marco
Du weißt doch gar nicht, ob die Firmenleitung in ihrer Anordnung sich die Definition für Elektrogeräte nach dem ElektroG bzw. nach VDE zueigen gemacht hat. Das ganze hat bestimmt versicherungstechnische Hintergründe. Elektrogeräte mit einer gewissen Betriebsspannung (nicht die Geräte mit Schwachstrom von denen du sprichst) müssen in einem bestimmten Intervall nach VDE einer Prüfung unterzogen werden. Geht dabei um den Arbeitsschutz. D.h. die Firma möchte einfach nicht die Prüfung für eure privaten Geräte bezahlen. Also klar: Nachfragen hilft. :idea:

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 18:13
von Weyoun
Der Marco hat geschrieben:Du weißt doch gar nicht, ob die Firmenleitung in ihrer Anordnung sich die Definition für Elektrogeräte nach dem ElektroG bzw. nach VDE zueigen gemacht hat. Das ganze hat bestimmt versicherungstechnische Hintergründe. Elektrogeräte mit einer gewissen Betriebsspannung (nicht die Geräte mit Schwachstrom von denen du sprichst) müssen in einem bestimmten Intervall nach VDE einer Prüfung unterzogen werden. Geht dabei um den Arbeitsschutz. D.h. die Firma möchte einfach nicht die Prüfung für eure privaten Geräte bezahlen. Also klar: Nachfragen hilft. :idea:
So sieht es aus. Einmal im Jahr kommt bei uns der Hausmeisterdienst vorbei und testet alle Geräte, die einen 230V-Stecker haben (Netzteile für Laptops und Dockingstations, Ladegeräte für USB-Geräte, Monitore, Netzwerkverteiler, Drucker, Kaffeemaschinen, Projektoren usw.

Passive Lautsprecher sind denen völlig egal, nur der Verstärker braucht das jährliche Zertifikat. :wink:

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 18:37
von Indianer
oder es geht um die privaten Zeit- und Aufmerksamkeitsräuber = Smartphones … :angry-devil:

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 19:02
von lalamichel
Da geht es um die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte nach DGUV V3.
diese Prüfungen müssen aber nicht Jährlich stattfinden, je nach Belastung der Geräte kann der Prüfinterwall individuell festgelegt werden.
Logischerweise müssen Geräte in Werkstätten oder auf dem Bau öfter geprüft werden als im Büro, das kann von monatlich bis alle 4 Jahre sein.
Wenn man für diese Prüfungen einen Dienstleister nimmt kostet natürlich jedes Gerät das geprüft wird, und der Prüfer muss jedes Gerät prüfen das er vorfindet, egal ob privates Radio oder der Dienst PC.

mfg Michael

Re: passive Lautsprecher = Elektrogerät

Verfasst: Do 11. Okt 2018, 19:19
von aaof
Bei uns auch, jedes Jahr werden alle elektrischen Geräte überprüft. Dann kommen Aufkleber drauf.

So darf z.Bsp. nicht einfach ein elektronisches Gerät angeschlossen werden (wie ne Kaffeemaschine), wenn das Gerät nicht geprüft wurde.