nuPro X: Vorschläge und Wünsche für die App und Bluetooth
Verfasst: Mo 15. Okt 2018, 19:05
Hallo zusammen,
wir hatten im Haupt-Thread zur nuPro X-Serie ja bereits nach Vorschlägen und Wünschen für mögliche künftige Revisionen der nuPro-App (Nubert X-Remote) gefragt.
Nubert X-Remote gibt es bei Google Play für Android.
Nubert X-Remote gibt es im App Store für iOS.
Der ursprüngliche Beitragsfaden ist allerdings inzwischen dermaßen zerfasert, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Deshalb möchten wir alle bitten, die Anregungen oder auch Problemmeldungen bezüglich der App oder der Musikübertragung per Bluetooth an die Lautsprecher haben, diese hier in diesen Thread zu schreiben. Wir werden dann ermitteln, welche Vorschläge sich mit vertretbarem Aufwand in etwaigen zukünftigen Ausgaben der App realisieren lassen. Wann so eine neue Version erscheinen könnte, können wir derzeit noch nicht sagen.
Damit die Übersicht gewahrt bleibt, möchten wir bitten, hier keine Diskussionen um die Lautsprecher selbst oder um die Funktionalität der App zu führen. Dafür eignen sich der verlinkte Thread zur X-Serie oder andere Beiträge besser. Gegebenenfalls werden wir moderierend eingreifen. Auch soll dieser Thread nicht unbedingt als Anlaufstelle für Hilfesuchende dienen. Diese nehmen besser Kontakt mit unserer Hotline auf oder informieren sich an anderer Stelle im Forum. Wir arbeiten derzeit an einer Tipps-Sammlung (FAQ), wie sie für die nuPro A-Baureihe bereits existiert. Wir werden aber natürlich auch hier gerne auf Problemmeldungen eingehen, sofern diese reproduzierbar sind oder uns Lösungen vorliegen.
Folgendes bitten wir alle Diskussionsteilnehmer im Hinterkopf zu behalten:
- X-Remote ist unsere allererste App. Sie wurde nicht im Haus entwickelt, sondern nach unseren Vorgaben und wünschen von externen Programmierern umgesetzt. Eine eigene Software-Abteilung macht für uns als mittelständisches Unternehmen finanziell und organisatorisch schlicht keinen Sinn. Entsprechend sind Vorschläge, die größere Funktionserweiterungen fordern, einfach nicht umsetzbar.
- Manche Beschränkungen oder Anforderungen der Software sind durch die Hardware beziehungsweise die Betriebssysteme der beiden großen Smartphone-Plattformen vorgegeben. Dazu gehört beispielsweise die Standortfreigabe unter Android, ohne die die App keinen Kontakt zu Bluetooth-Geräten aufnehmen kann, die den Low-Energy-Standard nutzen. Kritik hieran ist verständlich, sollte aber an Google gerichtet werden, nicht an uns.
- Bislang scheint nahezu keines der gemeldeten Verbindungs- oder Steuerungsprobleme tatsächlich an den nuPro-Lautsprechern oder der Remote-App zu liegen. Sofern wir die gemeldeten Fälle weiter verfolgen konnten, ließen sich die Probleme insbesondere in der Android-Welt am Ende meistens auf exotische Hardware und veraltete oder auch kaputt-modifizierte Betriebssysteme zurückführen.
Am Ende muss man einfach eingestehen, dass auch in der schönen, smarten Handy-Welt eben nicht immer alles so funktioniert, wie es soll. Herr Pedal und ich waren vergangene Woche auf einer Messe in Köln und haben über zwei Tage rund 60 Besuchern am Stand ermöglicht, unsere Boxen mit eigener, "mitgebrachter" Musik auszuprobieren* - einfach mit dem Smartphone per Bluetooth. Es hat in 59 Fällen wunderbar funktioniert, in einem hatte sich offenbar das Handy der Besucherin angesichts so vieler Bluetooth-Verbindungsmöglichkeiten "verschluckt" und ließ sich erst nach einem Neustart zur Zusammenarbeit überreden.
Bei solchen Problemfällen wäre es für uns immer hilfreich zu wissen, welche Lösungsansätze bereits ausprobiert wurden und welches Verhalten vergleichbare Geräte zeigen. Beispiel: Bluetooth-Übertragung klappt nicht. Reset wurde versucht. Übertragung zum Kopfhörermodell X funktioniert reibungslos. Je detaillierter die Fehlerbeschreibungen und Wünsche hier ausfallen, desto hilfreicher sind sie für uns.
(*PS: Für die HiFi-Puristen im Forum: Es ist uns absolut klar, dass Bluetooth-Übertragung alles andere als ideal ist, um die Klangqualität eines Lautsprechers zu beurteilen. Vor allem, wenn die Musik dann noch via Spotify dynamikkomprimiert ankommt (Normalization). Aber zum Ausprobieren unter Messebedingungen ist dieser Weg halt einfach super bequem. Huch, jetzt schweife ich selbst vom Thema ab! Sorry!)
wir hatten im Haupt-Thread zur nuPro X-Serie ja bereits nach Vorschlägen und Wünschen für mögliche künftige Revisionen der nuPro-App (Nubert X-Remote) gefragt.
Nubert X-Remote gibt es bei Google Play für Android.
Nubert X-Remote gibt es im App Store für iOS.
Der ursprüngliche Beitragsfaden ist allerdings inzwischen dermaßen zerfasert, dass es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Deshalb möchten wir alle bitten, die Anregungen oder auch Problemmeldungen bezüglich der App oder der Musikübertragung per Bluetooth an die Lautsprecher haben, diese hier in diesen Thread zu schreiben. Wir werden dann ermitteln, welche Vorschläge sich mit vertretbarem Aufwand in etwaigen zukünftigen Ausgaben der App realisieren lassen. Wann so eine neue Version erscheinen könnte, können wir derzeit noch nicht sagen.
Damit die Übersicht gewahrt bleibt, möchten wir bitten, hier keine Diskussionen um die Lautsprecher selbst oder um die Funktionalität der App zu führen. Dafür eignen sich der verlinkte Thread zur X-Serie oder andere Beiträge besser. Gegebenenfalls werden wir moderierend eingreifen. Auch soll dieser Thread nicht unbedingt als Anlaufstelle für Hilfesuchende dienen. Diese nehmen besser Kontakt mit unserer Hotline auf oder informieren sich an anderer Stelle im Forum. Wir arbeiten derzeit an einer Tipps-Sammlung (FAQ), wie sie für die nuPro A-Baureihe bereits existiert. Wir werden aber natürlich auch hier gerne auf Problemmeldungen eingehen, sofern diese reproduzierbar sind oder uns Lösungen vorliegen.
Folgendes bitten wir alle Diskussionsteilnehmer im Hinterkopf zu behalten:
- X-Remote ist unsere allererste App. Sie wurde nicht im Haus entwickelt, sondern nach unseren Vorgaben und wünschen von externen Programmierern umgesetzt. Eine eigene Software-Abteilung macht für uns als mittelständisches Unternehmen finanziell und organisatorisch schlicht keinen Sinn. Entsprechend sind Vorschläge, die größere Funktionserweiterungen fordern, einfach nicht umsetzbar.
- Manche Beschränkungen oder Anforderungen der Software sind durch die Hardware beziehungsweise die Betriebssysteme der beiden großen Smartphone-Plattformen vorgegeben. Dazu gehört beispielsweise die Standortfreigabe unter Android, ohne die die App keinen Kontakt zu Bluetooth-Geräten aufnehmen kann, die den Low-Energy-Standard nutzen. Kritik hieran ist verständlich, sollte aber an Google gerichtet werden, nicht an uns.
- Bislang scheint nahezu keines der gemeldeten Verbindungs- oder Steuerungsprobleme tatsächlich an den nuPro-Lautsprechern oder der Remote-App zu liegen. Sofern wir die gemeldeten Fälle weiter verfolgen konnten, ließen sich die Probleme insbesondere in der Android-Welt am Ende meistens auf exotische Hardware und veraltete oder auch kaputt-modifizierte Betriebssysteme zurückführen.
Am Ende muss man einfach eingestehen, dass auch in der schönen, smarten Handy-Welt eben nicht immer alles so funktioniert, wie es soll. Herr Pedal und ich waren vergangene Woche auf einer Messe in Köln und haben über zwei Tage rund 60 Besuchern am Stand ermöglicht, unsere Boxen mit eigener, "mitgebrachter" Musik auszuprobieren* - einfach mit dem Smartphone per Bluetooth. Es hat in 59 Fällen wunderbar funktioniert, in einem hatte sich offenbar das Handy der Besucherin angesichts so vieler Bluetooth-Verbindungsmöglichkeiten "verschluckt" und ließ sich erst nach einem Neustart zur Zusammenarbeit überreden.
Bei solchen Problemfällen wäre es für uns immer hilfreich zu wissen, welche Lösungsansätze bereits ausprobiert wurden und welches Verhalten vergleichbare Geräte zeigen. Beispiel: Bluetooth-Übertragung klappt nicht. Reset wurde versucht. Übertragung zum Kopfhörermodell X funktioniert reibungslos. Je detaillierter die Fehlerbeschreibungen und Wünsche hier ausfallen, desto hilfreicher sind sie für uns.
(*PS: Für die HiFi-Puristen im Forum: Es ist uns absolut klar, dass Bluetooth-Übertragung alles andere als ideal ist, um die Klangqualität eines Lautsprechers zu beurteilen. Vor allem, wenn die Musik dann noch via Spotify dynamikkomprimiert ankommt (Normalization). Aber zum Ausprobieren unter Messebedingungen ist dieser Weg halt einfach super bequem. Huch, jetzt schweife ich selbst vom Thema ab! Sorry!)