NuVero 70 in Stereo Geheimtipp?
Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 20:12
Hallöchen Ihrs,
ab und zu verschlägt es mich noch auf die Nubert-Seite und ins Forum, um nach Neuem zu schauen. Dabei klicke ich mich auch durch die Threads, allerdings ist mir aufgefallen, dass man speziell im NuVero-Thema häufig nur die Nummern 60, 110 und 140 liest.
Ich hatte Nubert Anfang dieses Sommers mit dem Durchhören der halben Produktpalette gequält gehabt - darunter auch erwartungsvoll die NuVero 110 - und dann später dachte ich, wegen des Preis-Leistungsverhältnisses bei einem Paar NuVero 60 mit einem AW 1100 angekommen zu sein Haha, wie ich mich irren sollte...
Die NuVero 110 waren übrigens sehr gut, jedoch wirkten diese sehr diffus in meinem Raum und irgendwie fehlte es mir, den Bass großzügig separat einstellen zu können. Die NuVero 60 waren kompakt, schick, handlich und konnten trotz ihrer geringen Größe fabelhaft aufspielen. Sie haben sich auch subjektiv viel besser mit meinem Raum vertragen.
Eigentlich dachte ich, das wäre es und ich habe meine Traum-Anlage, aber mein innerer "da-geht-vllt-doch-noch-was-typ" hat sich natürlich hier und da mal wieder auf die NuVero Artikelseiten verirrt.
Eig. nur durch Zufall bin ich dann beim NuVero 70 gelandet (Center mag ich nicht, finde ich bei einer ansonsten guten Anlage auch nicht soooo sinnvoll). Dort hab ich dann entdeckt, dass man diesen auch in Stereo betreiben kann. Daraufhin habe ich per Mail bei Nubert nachgefragt, was da dran ist, und natürlich hat man mir gleich das Honigkuchenpferd aufgesattelt. Besonders angetan war ich davon, dass er "wichtigsten Teile" einer NuVero 140 bringt (symmetrischer Mittel- und Tieftöner um den Hochtöner). Dazu ist er platzsparend. Abgerundet wurde das ganze mit dem Gedanken "mit einem gut getrennten Subwoofer kommt das doch bestimmt an eine 140, ist dafür aber flexibler..."
Mit all dem im Hinterkopf habe ich die NuVero 70 zur Probe bestellt und wollte mir das in Echt anhören.
Tatsächlich war ich hier dann schwer beeindruckt, sogar vor der Einmessung. Stimmen klangen wie aus dem Studio. Besonders wenn keine Effekte auf Stimmen/Instrumenten waren, wirkten diese, als würden sie bei mir im Raum stehen. Zugegeben habe ich extra dicke Vorhänge, Teppich, Akustikbilder und eine massive Couch + Hocker. Der Nachhall ist bei mir also ziemlich gut im Griff.
Das "Diffus"-Problem von den 110 war nichtexistent, alle Quellen waren sauber ortbar, Rundstahlverhalten NuVero-Klassisch wunderbar.
Das ganze nun gepaart mit 2x AW 600 von der NuLine, vom Denon X6400 an 8 Punkten eingemessen und so eingestellt, dass nur alles unter 300hz gezähmt wird (Subwoofer-Trennung bei 60hz) sitze ich hier und frage mich, wieso Nubert den NuVero 70 eig. so als "Center" tarnt, wo er doch als Stereo in meinem Augen der besser NuVero 60 ist. Die 60er habe ich hier übrigens als Surround stehen, wo sie auch eine tolle Figur machen.
Gibt es hier noch weitere, die ein NuVero 70 Paar haben?
Konnte jemand die 70er direkt mit den 140er bzw. gar 170 vergleichen?
Kleine dumme Frage: Sind die beiden Mitteltöner des NuVero 70 eig. mit dem gleichen Frequenzspektrum bedient? Oder kümmert sie sich jeweils um einen unterschiedlichen Mitteltonbereich?
ab und zu verschlägt es mich noch auf die Nubert-Seite und ins Forum, um nach Neuem zu schauen. Dabei klicke ich mich auch durch die Threads, allerdings ist mir aufgefallen, dass man speziell im NuVero-Thema häufig nur die Nummern 60, 110 und 140 liest.
Ich hatte Nubert Anfang dieses Sommers mit dem Durchhören der halben Produktpalette gequält gehabt - darunter auch erwartungsvoll die NuVero 110 - und dann später dachte ich, wegen des Preis-Leistungsverhältnisses bei einem Paar NuVero 60 mit einem AW 1100 angekommen zu sein Haha, wie ich mich irren sollte...
Die NuVero 110 waren übrigens sehr gut, jedoch wirkten diese sehr diffus in meinem Raum und irgendwie fehlte es mir, den Bass großzügig separat einstellen zu können. Die NuVero 60 waren kompakt, schick, handlich und konnten trotz ihrer geringen Größe fabelhaft aufspielen. Sie haben sich auch subjektiv viel besser mit meinem Raum vertragen.
Eigentlich dachte ich, das wäre es und ich habe meine Traum-Anlage, aber mein innerer "da-geht-vllt-doch-noch-was-typ" hat sich natürlich hier und da mal wieder auf die NuVero Artikelseiten verirrt.
Eig. nur durch Zufall bin ich dann beim NuVero 70 gelandet (Center mag ich nicht, finde ich bei einer ansonsten guten Anlage auch nicht soooo sinnvoll). Dort hab ich dann entdeckt, dass man diesen auch in Stereo betreiben kann. Daraufhin habe ich per Mail bei Nubert nachgefragt, was da dran ist, und natürlich hat man mir gleich das Honigkuchenpferd aufgesattelt. Besonders angetan war ich davon, dass er "wichtigsten Teile" einer NuVero 140 bringt (symmetrischer Mittel- und Tieftöner um den Hochtöner). Dazu ist er platzsparend. Abgerundet wurde das ganze mit dem Gedanken "mit einem gut getrennten Subwoofer kommt das doch bestimmt an eine 140, ist dafür aber flexibler..."
Mit all dem im Hinterkopf habe ich die NuVero 70 zur Probe bestellt und wollte mir das in Echt anhören.
Tatsächlich war ich hier dann schwer beeindruckt, sogar vor der Einmessung. Stimmen klangen wie aus dem Studio. Besonders wenn keine Effekte auf Stimmen/Instrumenten waren, wirkten diese, als würden sie bei mir im Raum stehen. Zugegeben habe ich extra dicke Vorhänge, Teppich, Akustikbilder und eine massive Couch + Hocker. Der Nachhall ist bei mir also ziemlich gut im Griff.
Das "Diffus"-Problem von den 110 war nichtexistent, alle Quellen waren sauber ortbar, Rundstahlverhalten NuVero-Klassisch wunderbar.
Das ganze nun gepaart mit 2x AW 600 von der NuLine, vom Denon X6400 an 8 Punkten eingemessen und so eingestellt, dass nur alles unter 300hz gezähmt wird (Subwoofer-Trennung bei 60hz) sitze ich hier und frage mich, wieso Nubert den NuVero 70 eig. so als "Center" tarnt, wo er doch als Stereo in meinem Augen der besser NuVero 60 ist. Die 60er habe ich hier übrigens als Surround stehen, wo sie auch eine tolle Figur machen.
Gibt es hier noch weitere, die ein NuVero 70 Paar haben?
Konnte jemand die 70er direkt mit den 140er bzw. gar 170 vergleichen?
Kleine dumme Frage: Sind die beiden Mitteltöner des NuVero 70 eig. mit dem gleichen Frequenzspektrum bedient? Oder kümmert sie sich jeweils um einen unterschiedlichen Mitteltonbereich?