Center-Subwoofer
Verfasst: Mi 11. Feb 2004, 13:34
Hallo Forum,
das Problem der üblichen Center ist ja, dass sie von Baugrösse und Bestückung recht überschaubar ausfallen müssen.
Das geht zu Lasten der Basswiedergabe.
Optimale Lösung ist sicherlich die Verwendung einer Standbox, wie für die Hauptkanäle.
Das ist aber nur machbar, wenn der Center hinter einer (schalldurchlässigen) Leinwand positioniert ist - wobei auch diese Leinwände akustisch nicht optimal sind.
Für TV-Benutzer bleiben also nur folgende Möglichkeiten:
1. Umleitung der Bassanteile auf andere Lautsprecher
2. Grösserer Center/kleine Standbox unter dem TV
3. Elektronisch erzwungenen Bässe (ABL)
4. Subwoofer für den Center
Den ersten Weg habe ich lange beschritten und verfechte ihn immer noch, selbst falls es sich um einen Center der CS-330/40/4-Klasse handelt.
Nicht umgeleiteter Bass geht verloren und belastet die Centerbox unnötig.
Die Probleme bei der Umleitung beschreibe ich weiter unten.
Die zweite Möglichkeit kann nur funktionieren, wenn die Centerbox Grösse und Bestückung der Hauptlautsprecher hat. Das wird in den meisten Fällen nicht möglich sein.
Die dritte Möglichkeit sehe ich ebenfalls recht kritisch.
Es ist zwar mittels Elektronik einiges machbar, aber irgendwann kommt man dennoch an die physikalischen Grenzen.
Daher habe ich nun mit einem extra Subwoofer ausschliesslich für den Centerspeaker experimentiert.
Konkret handelt es sich um einen nuBox AW-440 für einen nuWave CS-4.
![Bild](http://jochenseeger.de/schotter/440-4.jpg)
Der Subwoofer ist über Line zwischen Vor- und Endstufe des Centerkanals eingeschleift und trennt bei 80Hz.
Mit laufendem Subwoofer ist kein Unterschied zu einer Trennung bei 40Hz festzustellen.
Lautstärke und Frequenz stehen auf ca. 12 Uhr.
Interessanterweise muss der Subwoofer voll aufgedreht werden, um ein volles Klangbild zu erhalten, wenn man (Stereo-)Musik ausschliesslich über den Center hören will.
Gestern Abend habe ich mir "The Transporter" angeschaut.
Der LFE ging auf den ausgeschalteten Haupt-Subwoofer, um die Basswiedergabe der Frontkanäle besser beurteilen zu könen.
Die Rears liefen nur sehr leise mit.
Der Film wird erstaunlich "vollständig" wiedergegeben.
Es gibt sogar richtige Tiefbässe aus den Frontkanälen.
Ich kämpfe noch mit den üblichen "Subwoofer-stört-Klangbild"-Problemen.
Da ist eine Umleitung der Centerbässe auf die Hauptlautsprecher homogener.
Wahrscheinlich würde ich es auch so machen, wenn es einen Surround-Verstärker mit folgendem Bass-Management gäbe:
- Bass-Anteile aller SMALLen Boxen auf die Hauptlautsprecher
- Pegeleinstellung der Hauptkanäle beeinflusst nicht den Pegel der umgeleiteten Bässe
- Der LFE geht nur auf den Haupt-Subwoofer
Ich bin weitgehend mit der Center-Subwoofer Lösung zufrieden, auch wenn noch einiges an Einstellungen nötig ist.
Werde ich heute Abend weitermachen.
Nächste Episode ist dann der Rear-Subwoofer.![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Probiert es einfach mal aus:
Schliesst den Haupt-Subwoofer an den Center an (falls nötig funktionert das auch über High-Level).
Ein AW-1000 als Subwoofer für den Center bringt übrigens keinen Fortschritt gegenüber dem AW-440 in dieser Position.
Gruss
Jochen
das Problem der üblichen Center ist ja, dass sie von Baugrösse und Bestückung recht überschaubar ausfallen müssen.
Das geht zu Lasten der Basswiedergabe.
Optimale Lösung ist sicherlich die Verwendung einer Standbox, wie für die Hauptkanäle.
Das ist aber nur machbar, wenn der Center hinter einer (schalldurchlässigen) Leinwand positioniert ist - wobei auch diese Leinwände akustisch nicht optimal sind.
Für TV-Benutzer bleiben also nur folgende Möglichkeiten:
1. Umleitung der Bassanteile auf andere Lautsprecher
2. Grösserer Center/kleine Standbox unter dem TV
3. Elektronisch erzwungenen Bässe (ABL)
4. Subwoofer für den Center
Den ersten Weg habe ich lange beschritten und verfechte ihn immer noch, selbst falls es sich um einen Center der CS-330/40/4-Klasse handelt.
Nicht umgeleiteter Bass geht verloren und belastet die Centerbox unnötig.
Die Probleme bei der Umleitung beschreibe ich weiter unten.
Die zweite Möglichkeit kann nur funktionieren, wenn die Centerbox Grösse und Bestückung der Hauptlautsprecher hat. Das wird in den meisten Fällen nicht möglich sein.
Die dritte Möglichkeit sehe ich ebenfalls recht kritisch.
Es ist zwar mittels Elektronik einiges machbar, aber irgendwann kommt man dennoch an die physikalischen Grenzen.
Daher habe ich nun mit einem extra Subwoofer ausschliesslich für den Centerspeaker experimentiert.
Konkret handelt es sich um einen nuBox AW-440 für einen nuWave CS-4.
![Bild](http://jochenseeger.de/schotter/440-4.jpg)
Der Subwoofer ist über Line zwischen Vor- und Endstufe des Centerkanals eingeschleift und trennt bei 80Hz.
Mit laufendem Subwoofer ist kein Unterschied zu einer Trennung bei 40Hz festzustellen.
Lautstärke und Frequenz stehen auf ca. 12 Uhr.
Interessanterweise muss der Subwoofer voll aufgedreht werden, um ein volles Klangbild zu erhalten, wenn man (Stereo-)Musik ausschliesslich über den Center hören will.
Gestern Abend habe ich mir "The Transporter" angeschaut.
Der LFE ging auf den ausgeschalteten Haupt-Subwoofer, um die Basswiedergabe der Frontkanäle besser beurteilen zu könen.
Die Rears liefen nur sehr leise mit.
Der Film wird erstaunlich "vollständig" wiedergegeben.
Es gibt sogar richtige Tiefbässe aus den Frontkanälen.
Ich kämpfe noch mit den üblichen "Subwoofer-stört-Klangbild"-Problemen.
Da ist eine Umleitung der Centerbässe auf die Hauptlautsprecher homogener.
Wahrscheinlich würde ich es auch so machen, wenn es einen Surround-Verstärker mit folgendem Bass-Management gäbe:
- Bass-Anteile aller SMALLen Boxen auf die Hauptlautsprecher
- Pegeleinstellung der Hauptkanäle beeinflusst nicht den Pegel der umgeleiteten Bässe
- Der LFE geht nur auf den Haupt-Subwoofer
Ich bin weitgehend mit der Center-Subwoofer Lösung zufrieden, auch wenn noch einiges an Einstellungen nötig ist.
Werde ich heute Abend weitermachen.
Nächste Episode ist dann der Rear-Subwoofer.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Probiert es einfach mal aus:
Schliesst den Haupt-Subwoofer an den Center an (falls nötig funktionert das auch über High-Level).
Ein AW-1000 als Subwoofer für den Center bringt übrigens keinen Fortschritt gegenüber dem AW-440 in dieser Position.
Gruss
Jochen