Seite 1 von 2

Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 12:31
von Othmar
Dass Nubert in überschaubarer Zukunft keine neuen Sub's bauen will, ist ja allgemein bekannt und wurde hier schon mehrmals durchgekaut.

Wie mein Wunschwoofer von Nubert eigentlich ausgesehen hätte, macht jetzt XTZ vor:

http://www.areadvd.de/tests/special-all ... 2-17-edge/

Genau so, und nicht anders, sieht (m)ein Wunschwoofer aus., auch wenn einige Details bei Nubert wohl anders gelöst wären.
Immerhin aber zeigt XTZ heir eindrucksvoll auf, was möglich ist.

Gruß aus den Bergen.

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:07
von CGmike
Keine Fernbedienung ? Einstellungen nur auf der Rückseite zugänglich.
Bis auf irgendwelche Leistungsangaben sehe ich nichts was die Nubert-Sub's nicht auch bieten.
Irre ich, oder was ist an dem so spektakulär ?

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:15
von Haihappen
Subwoofer-Wunschkonzert:

Ich möchte gern einen AW-600 in Vero-Optik.

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:22
von Indianer
Larissa hat geschrieben:was ist an dem so spektakulär ?
spektakuläres sehe ich auch nicht, nur der PEQ um eine Hauptmode direkt beackern zu können wird bei Anwendungen ohne AVR, etc schon schön praktisch sein

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:34
von Weyoun
Haihappen hat geschrieben:Subwoofer-Wunschkonzert:
Hatte ich schon erwähnt, dass ich gerne einen platzsparenden nuLine-Woofer in Nussbaumfurnier hätte, der das Doppelstockprinzip des AW-1300 (ohne DSP) zurückbringt? :wink:

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 14:37
von CGmike
Ah, ok....da kenne ich mich nicht aus. Macht die NuControl so etwas dann auch ?

Wie gesagt, ohne Fernbedienung ist das schon etwas nervig mit aufstehen und hinten dran fummeln. Ich verwende meine Sub-Fernbedienung oft um die Einstellung für Musik oder Film zu wählen und um ein/auszuschalten.

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 15:19
von Malcolm
Dafür braucht es kein nuControl - das kann jeder Nubert-Woofer mit DSP. Und jeder SVS mit DSP. Und die größeren B&W Woofer. Und alle machen das mit Fernbedienung oder APP-Steuerung deutlich handlicher ;).

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 15:21
von B1884
Also eine Fernbedienung finde ich auch wichtig. Hatte einen Ohne und das war schon nervig!

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 19:16
von Othmar
Othmar hat geschrieben:Dass Nubert in überschaubarer Zukunft keine neuen Sub's bauen will, ist ja allgemein bekannt und wurde hier schon mehrmals durchgekaut.

Wie mein Wunschwoofer von Nubert eigentlich ausgesehen hätte, macht jetzt XTZ vor:

http://www.areadvd.de/tests/special-all ... 2-17-edge/

Genau so, und nicht anders, sieht (m)ein Wunschwoofer aus., auch wenn einige Details bei Nubert wohl anders gelöst wären.
Immerhin aber zeigt XTZ heir eindrucksvoll auf, was möglich ist.

Gruß aus den Bergen.
Ich bitte darum meine Wortmeldung richtig zu interpretieren. Unter "Details" fällt auch eine Fernbedienung...

Gruß aus den Bergen.

Re: Warum kommt so ein Sub nicht auch von Nubert?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 21:30
von Zweck0r
Was soll der jetzt besser machen als ein AW-1100 ? Die Verstärkerleistung alleine bedeutet nicht zwangsläufig mehr Pegel.

Ein PEQ ist eine gute Sache, und mir gefällt es auch, dass die Bedienung nicht von einem kurzlebigen Smartphone abhängt (Programmierung per PC-Software wäre mir allerdings noch lieber).

Andererseits ist es nur ein einzelner PEQ, noch dazu ohne Güteeinsteller (Q), und bei Subwoofern lässt sich ein externer DSP gut einbinden:

- man kann ein billiges Modell nehmen, das an Fullrange-Lautsprechern zu stark rauschen würde. Das Tiefpassfilter im Sub erschlägt das hörbare Rauschen großenteils.
- in besseren AVR ist sowieso einer drin.
- es gibt keine integrierte Vorstufensektion wie bei den nuPro-Boxen, die bei Nutzung eines externen DSP brachliegen würde.

Es wundert mich allerdings, dass die nuPro-Basis mit günstiger China-Elektronik nicht für größere Subwoofer genutzt wird.