Denon X6300H für nuVero140 5.0-Set + 4x Atmos
Verfasst: Di 20. Nov 2018, 18:16
Hallo,
ich hatte neulich Gelegenheit beim Kollegen die nuVeros 140 zu hören und war absolut begeistert. Ich würde daher gern mein aktuelles Setup weitestgehend durch ein nuVero 5.0-Setup ersetzen.
Ich habe derzeit einen Denon AVR-X6300H mit einem 7.1.4-Setup. Genutzt wird das Setup zu 60% für Film und 40% Musik. Der Raum (Wohnzimmer) ist ca. 40m² groß (davon nur 20m² „Hörbereich“) und wurde bereits akustisch "verbessert".
Den 7.1-Teil am Boden würde ich gern durch 5x nuVeros ersetzen, das heißt:
2x nuVero 140
1x nuVero 70 Center
2x nuVero 30 Rears
Die Deckenlautsprecher sollen bleiben, da sie fest in der Akustikdecke eingebaut sind und ich mit denen als reine Effektkanäle auch zufrieden bin. Die Decken-LS sind von lb (DE-200H Polar) und brauchen nicht so viel Power:
https://www.lb-lautsprecher.de/Einbaula ... 00-H-Polar
Was mir bei meinem Vorhaben etwas Sorgen bereitet ist die Leistung meines AVRs. Die nuVeros brauchen ja laut Berichten ordentlich Power, v.a. weil ich evtl. auch meinen Sub (SVS SB-12 NSD) damit ersetzen möchte. Daher habe ich mal ein paar Fragen:
1. Ich denke im Stereo-Betrieb könnte ich hinkommen, oder? Hilft hier ggf. Bi-Amping, oder ist das wirklich nur Voodoo? Ich hätte ja durch den Rückbau von 7.1 auf 5.0 sowieso zwei Endstufen exklusiv für die Tieftöner frei.
2. Was meint ihr zum "Filmbetrieb"? Wird das ohne Sub kritisch im LFE-Bereich, v.a. mit 9 Kanälen? Ich habe jetzt auch keine Disco-Lautstärke bei mir daheim (ist ja schließlich auch ein Wohnzimmer und kein Kino), aber beim Film/Konzerte schauen ist es ja auch durchaus mal etwas lauter.
3. Ist eine externe Endstufe am Pre-Out unumgänglich? Worauf müsste man da achten? Könnte mich z.B. mit einer STA-1000D anfreunden...
4. Sind die 140 vielleicht generell für meine Zwecke zu dick aufgetragen? Die 110er habe ich halt noch nicht gehört, das wäre vielleicht auch noch einen Versuch (bzw. eine lange Reise ins Hörstudio) wert.
Ich mache mir vor allem deshalb Gedanken, weil die nuVeros beim Kollegen zum Probehören von einem nuPower D versorgt wurden. Das war halt wirklich beeindruckend. Mit dieser Leistung kann mein AVR ja bei weitem nicht mithalten, im Mehrkanalbetrieb schon gar nicht. Daher würde mich halt interessieren, ob mein Projekt mit meiner Technik sinnvoll realisierbar ist oder ich lieber gleich eine separate Endstufe besorge, um Enttäuschungen zu vermeiden. Vielleicht mache ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken.
Es grüßt...
...nubody
ich hatte neulich Gelegenheit beim Kollegen die nuVeros 140 zu hören und war absolut begeistert. Ich würde daher gern mein aktuelles Setup weitestgehend durch ein nuVero 5.0-Setup ersetzen.
Ich habe derzeit einen Denon AVR-X6300H mit einem 7.1.4-Setup. Genutzt wird das Setup zu 60% für Film und 40% Musik. Der Raum (Wohnzimmer) ist ca. 40m² groß (davon nur 20m² „Hörbereich“) und wurde bereits akustisch "verbessert".
Den 7.1-Teil am Boden würde ich gern durch 5x nuVeros ersetzen, das heißt:
2x nuVero 140
1x nuVero 70 Center
2x nuVero 30 Rears
Die Deckenlautsprecher sollen bleiben, da sie fest in der Akustikdecke eingebaut sind und ich mit denen als reine Effektkanäle auch zufrieden bin. Die Decken-LS sind von lb (DE-200H Polar) und brauchen nicht so viel Power:
https://www.lb-lautsprecher.de/Einbaula ... 00-H-Polar
Was mir bei meinem Vorhaben etwas Sorgen bereitet ist die Leistung meines AVRs. Die nuVeros brauchen ja laut Berichten ordentlich Power, v.a. weil ich evtl. auch meinen Sub (SVS SB-12 NSD) damit ersetzen möchte. Daher habe ich mal ein paar Fragen:
1. Ich denke im Stereo-Betrieb könnte ich hinkommen, oder? Hilft hier ggf. Bi-Amping, oder ist das wirklich nur Voodoo? Ich hätte ja durch den Rückbau von 7.1 auf 5.0 sowieso zwei Endstufen exklusiv für die Tieftöner frei.
2. Was meint ihr zum "Filmbetrieb"? Wird das ohne Sub kritisch im LFE-Bereich, v.a. mit 9 Kanälen? Ich habe jetzt auch keine Disco-Lautstärke bei mir daheim (ist ja schließlich auch ein Wohnzimmer und kein Kino), aber beim Film/Konzerte schauen ist es ja auch durchaus mal etwas lauter.
3. Ist eine externe Endstufe am Pre-Out unumgänglich? Worauf müsste man da achten? Könnte mich z.B. mit einer STA-1000D anfreunden...
4. Sind die 140 vielleicht generell für meine Zwecke zu dick aufgetragen? Die 110er habe ich halt noch nicht gehört, das wäre vielleicht auch noch einen Versuch (bzw. eine lange Reise ins Hörstudio) wert.
Ich mache mir vor allem deshalb Gedanken, weil die nuVeros beim Kollegen zum Probehören von einem nuPower D versorgt wurden. Das war halt wirklich beeindruckend. Mit dieser Leistung kann mein AVR ja bei weitem nicht mithalten, im Mehrkanalbetrieb schon gar nicht. Daher würde mich halt interessieren, ob mein Projekt mit meiner Technik sinnvoll realisierbar ist oder ich lieber gleich eine separate Endstufe besorge, um Enttäuschungen zu vermeiden. Vielleicht mache ich mir aber auch einfach zu viele Gedanken.
Es grüßt...
...nubody