ich habe eine Frage zum Einmessen:
Bisher hatte ich in der Front 3xWS-14 und als Sub den AW-500. Der AVR (Yamaha RX-V471) hat die 3 LS als "Klein" eingemessen, der Sub hatte eine Übergangsfrequenz von 110Hz. War auch soweit ok.
Habe nun als Center 1xWS ausgetauscht gegen den CS-64. Beim Einmessen ist der CS-64 (und die beiden WS-14 ?!) "Groß". Der Sub hat eine Übergangsfrequenz von 60Hz.
Vorher wurde ja bei allen 3 "kleinen" WS-14 alles unterhalb der 110Hz vom Sub übernommen. Ab wann schaltet sich aber nun in der neuen Konfiguration der Sub dazu, da er ja von den 3 LS nichts übernimmt? Nur dann wenn ein extra Signal für den Sub von der Quelle ausgegeben wird (z.B. BluRay? Nicht z.B. bei normalem TV?).
Oder macht es Sinn, die beiden WS-14 (oder auch noch den CS-64) auf "Klein" zu stellen? Wenn ja, mit welcher Trennfrequenz; im AVR kann man nur eine Trennfrequenz insgesamt einstellen, keine Aufteilung auf die einzelnen LS. 60Hz wäre ja dann passend für den CS-64, aber 110Hz für die WS-14.

Sorry für die vielen Fragen - ich hoffe mich kann jemand etwas aufklären. Viele Grüße