Seite 1 von 1

NuVero 50 knackst bei tiefen Tönen

Verfasst: So 2. Dez 2018, 23:42
von MaKin
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer von 4 NuVero 50, die aktuell an einem NR1606 betrieben werden.

Meine Frau und ich haben uns die letzten Tage die Harry Potter Filme zu Gemüte geführt und da fiel uns beiden auf, dass bei einigen Szenen mit tiefem Bass (nehme ich an) der linke LS leicht knackst/knistert für einige Millisekunden, was mit einem gewissen „Abriss“ verbunden ist. Ist auch reproduzierbar.

Könnt ihr mir mal grundsätzlich sagen, woran es liegen könnte?

Habe jetzt mal die am AVR die Kabel umgesteckt (FR - FL) um erstmal den Anschluss auszuschließen. Wenn es morgen (heute schon zu spät zum Testen, da es eine gewisse Lautstärke braucht) plötzlich rechts auftritt, dann liegt es wohl am AVR? Nächster Schritt wäre Kabeltausch und nochmals testen. Letzte Instanz wäre dann wohl der NuVero LS selbst, oder?

Fällt euch eine sinnigere Testroutine ein?

Kurze Info noch: bei meinen NuBox 511 zuvor hatte ich das Problem, dass einer der Front-LS (leider weiß ich nicht mehr ob links oder rechts) ab und zu ausfiel bzw. sehr dünn spielte. Beim Bewegen des AVR (nach hinten schieben und evtl. Kabelzug lösen) war er dann wieder voll da, der Lautsprecher. Mit diesem Verfahren habe ich das Knacksen beim NuVero gestern auch beheben können - aber nun ist es wieder da und ich bin unsicher. Habe gestern 3 oder 4 Mal ein und dieselbe Stelle angespielt und jedes Mal das Knacken vernommen. Dann AVR verrückt und es war verschwunden...

Werde ich verrückt? :-D

Re: NuVero 50 knackst bei tiefen Tönen

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 08:31
von Tomy4376
Evtl. ist auch einfach die Tonspur unsauber abgemischt. Nicht immer ist der Ton bei Filmen perfekt.
Dass der MTT Treiber kaputt ist halte ich jdfls für sehr unwahrscheinlich. Ich hab damals die nv5 mit ATM betrieben und den Bass schon ziemlich gefordert. Die liefen bis runter auf etwa 50 Hertz und das mit enormem Pegel. Ich behaupte mal, die nv5 und 50 sind für ihre Größe herausragend pegelfest. Und dann gibt es ja auch noch die selbstrückstellenden Sicherungen.

Re: NuVero 50 knackst bei tiefen Tönen

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 08:46
von n4ther
Guten Morgen MaKin,

ein ganz ähnliches Phänomen habe ich mit einer meiner Surroundboxen. Es tritt bei mir immer sporadisch auf und klingt wie ein kratzen / knacksen.
-> Aufstehen, die Bananenstecker am AVR ziehen und wieder stecken löst das Problem auf eine unbestimmt Zeit.

Entweder ein Wackler oder die Endstufe am AVR hat nen Treffer.
Würde dir Vorschlagen, deine Kabel mit Bananenstecker am AVR anzuschließen. Vielleicht hast du ohne einen schlechten Kontakt. :)

Re: NuVero 50 knackst bei tiefen Tönen

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 09:28
von MaKin
Vielen lieben Dank für Eure Antworten. Die Kabel am AVR sind bereits mittels Bananensteckern gesteckt. An den Lautsprechern selbst noch nicht. Werde aber direkt mal welche bestellen und auf beiden Enden damit arbeiten. Ist auch angenehmer als mit der Kupferdrahtzwirbelei. :mrgreen:

Habe gestern Abend noch die Bananenstecker FR und FL vertauscht und werde mir heute nochmal ansehen/anhören wie es sich an den Stellen verhält.

Der Tipp mit der Tonspur war auch erst mein Gedanke, aber wie gesagt, als ich am AVR "rumgewackelt" habe, war das Problem ja behoben. Daher scheidet für mich die Tonspur aus.

Halte euch auf dem Laufenden.

Re: NuVero 50 knackst bei tiefen Tönen

Verfasst: Mo 3. Dez 2018, 09:47
von MGM
Mein Tipp...

Mangelhafter Kontakt am AVR Terminal, Lautsprecher Kabelbruch, schlechte Verlängerung (kalte Lötstelle, lockere Lüsterklemme...), korrodierte Kontaktflächen,...
Tritt gerne erst bei thermischer Ausdehnung auf.

Zunächst Verbindungspunkte am AVR (+LS) prüfen.
Falls möglich das LS Kabel des entsprechenden Kanals in die Hand nehmen und abgehen. Während des Betriebs, leicht biegen und eine "Welle entlang laufen" lassen.
Auch auf Beschädigungen der Isolation achten, enge Radien, Quetschungen, etc... Da könnten die Punkte liegen.

Evtl. das LS Kabel abmachen. Auf (beiden Seiten) um 1-2 cm kürzen, neu verdrillen, bzw. Banana wieder ordentlich festschrauben.
Neu Kontaktieren.
Sitzen die Bananas stramm?
Evtl. die Polfedern auf Gängigkeit kontrollieren.

Dann könnte es noch eine kalte Lötstelle oder eben ein defekter Kontakt an den Terminals, bzw. IM AVR sein.
In der Box wäre auch denkbar, halte ich aber für unwahrscheinlicher, aufgrund der Symptomatik bei den 511ern!

Viel Erfolg beim Suchen!

LG